Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Neuroorthopädie – Disability Management

Multiprofessionelle Teamarbeit und transdisziplinäres Denken
Buch | Hardcover
XXVI, 680 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-61329-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Neuroorthopädie – Disability Management -
CHF 209,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Zielorientiert: Das Maximum an Mobilität mit dem Patienten erreichen
  • Interdisziplinär: Diagnostik und Therapie in der Neuroorthopädie, dargestellt von Experten verschiedenster Fachgebiete
  • Praxisnah: Diagnostische und therapeutische Handlungsempfehlungen erleichtern die tägliche Arbeit

Interdisziplinäres Wissen für die Betreuung bewegungsbehinderter Menschen

Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Bewegungsbehinderungen benötigen eine umfassende Förderung – jedes Mehr an Mobilität bedeutet für die Patienten weniger Schmerzen, mehr Eigenständigkeit und damit mehr Lebensqualität. Entsprechend ist der interdisziplinäre Charakter der Behandlung bewegungsbehinderter Menschen von entscheidender Bedeutung. Nur im Zusammenspiel von operativ und nicht-operativ tätigen Ärzten sowie den entsprechenden medizinischen Assistenzberufen ist eine umfassende Therapie möglich.

Schwerpunkte des Buches sind die Analyse des Bewegungsapparates, die Erkrankungen des Bewegungssystems im Kindes- und Erwachsenenalter, die medikamentöse Therapie und die relevanten neuroorthopädischen und -chirurgischen operativen Verfahren.

Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team, das Kinder und Erwachsene mit komplexen neuromotorischen Erkrankungen und Behinderungen betreut, begleitet und behandelt? Dann bietet dieses Lehr- und Praxisbuch, in dem renommierte Autoren ihren Erfahrungsschatz aus Forschung und Praxis systematisch zusammengetragen und didaktisch aufbereitet haben, die perfekte Arbeitsgrundlage.

Profitieren Sie vom Expertenwissen für die gemeinsame Arbeit in Praxis, Institution und Klinik!

Prof. Dr. med. Walter Strobl, Institut MOTIO für Kinder- und Neuroorthopädie, Wien

Dr. med. Nils Schikora, Kinder-, Jugendlichen- und Neuroorthopädie, Hessing-Klinik, Augsburg

Dipl. Soz. Päd. Elisabeth Pitz, Krankenhaus Rummelsberg, Rummelsberg

PT Claudia Abel, Praxis für Physiotherapie und Osteopathie, Neumarkt

Was ist Neuroorthopädie?
Neuroanatomie und Neurophysiologie der Motorik - Wechselwirkungen des sensomotorischen Systems
Grundprinzipien der Funktionellen Anatomie und Biomechanik des Bewegungsapparates
Bewegungsentwicklung und neuropädiatrische Diagnostik
Neuro-orthopädische Untersuchungstechniken und Assessment
Methoden und Praxis der Bewegungsanalyse
Krankheitsbilder, Deformitätenentwicklung, Prinzipien der Prävention und Behandlung
ZNS-Erkrankungen beim Erwachsenen
ZNS-Erkrankungen beim Kind
Orthopädie bei cerebralen Bewegungsstörungen
Orthopädie bei spinalen Erkrankungen
Erworbene Muskelerkrankungen und Erkrankungen peripherer Nerven im Erwachsenenalter
Angeborene Muskelerkrankungen und Erkrankungen peripherer Nerven im Kindesalter
Orthopädie bei Muskelerkrankungen
Orthopädie bei peripheren Nervenerkrankungen
Was ist Behinderung?
Besonderheiten geistiger Behinderung
Ausgleich von Behinderung
Pflege von Menschen mit schweren Behinderungen
Neurobiologische Grundlagen des motorischen Lernens und Überblick über Therapiekonzepte
Neurophysiologische Therapiemethoden
Gerätegestützte Therapiemethoden
Psychodynamik und psychologische Unterstützung
Unterstützte Kommunikation
Grundlagen der Orthetik, Senso-Orthetik und Hilfsmittelversorgung
Lagerungsorthesen, Rumpforthesen, Sitzunterstützung und Rollstuhlversorgung
Steh-, Gehorthesen und Schuhversorgung
ICF
Systemische medikamentöse Therapie
Lokale medikamentöse Therapie
Intrathekale medikamentöse Therapie
Neuroorthopädische Operationen: Grundlagen
Neuroorthopädische Operationen an der Wirbelsäule
Neuroorthopädische Operationen am Hüftgelenk
Neuroorthopädische Operationen am Kniegelenk
Neuroorthopädische Operationen am Fuß
Neuroorthopädische Operationen an der oberen Extremität
Neuroorthopädische Operationen: Anästhesie und Intensivmedizin
Spezielle neurochirurgische Verfahren
Geschichte der Neuroorthopädie und Behindertenversorgung
Entwicklung von Verbänden, Selbsthilfegruppen und Patientennetzwerken
Interdisziplinäre Behindertenversorgung in D, Ö und CH
Ausbildung und pädagogische Unterstützung
Behindertensport
Ambulante und stationäre Rehabilitation
Behinderung und Krankenhaus
Kulturspezifische Probleme
Ethik, Recht und Ökonomie in der Behindertenversorgung
Wissenschaftliches Arbeiten in der Neuroorthopädie
Ausbildungsangebote für das Neuroorthopädie-Team.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 22 schwarz-weiß Abbildungen, 254 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 1760 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Unfallchirurgie / Orthopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation
Schlagworte Neuroanatomie • Neurochirurgische Verfahren • Neuroorthopädische Erkrankungen • Neuroorthopädische Operationen • Neuroorthopädische Untersuchung
ISBN-10 3-662-61329-8 / 3662613298
ISBN-13 978-3-662-61329-0 / 9783662613290
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Studium und Praxis unter Berücksichtigung des …

von Markus Müller; Achim Elsen; Matthias Eppinger

Buch | Softcover (2022)
Medizinische Vlgs- u. Inform.-Dienste (Verlag)
CHF 39,20