Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII (eBook)

Impulse für die Pharmaindustrie
eBook Download: PDF
2020 | 1. Aufl. 2020
XII, 322 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-26670-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VII -
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Pharmaindustrie erfährt durch die digitale Transformation gegenwärtig einen großen Entwicklungsschub. Verkäufer von Arzneimitteln bieten ihre Produkte und Dienstleistungen verstärkt im Internet und über andere Kommunikationskanäle an. Patienten erhalten benötigte Informationen in kurzer Zeit und können Angebote und Preise vergleichen und für sich die jeweils passende Leistung auswählen. Durch die Digitalisierung ergeben sich darüber hinaus Chancen für neue Therapieansätze, für die Therapieauswahl und für stärker personalisierte Medizin. Künstliche Intelligenz wird künftig die Prozesse der Arzneientwicklung verändern und einen Einfluss auf das Datenmanagement bewirken. Für Unternehmen wird die strategische und digitale Ausrichtung zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Trends, Entwicklungen und die Märkte der Zukunft in der Pharmabranche sowie in ihren angrenzenden Bereichen.

Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Gesundheitswesen - insbesondere innovative Dienstleistungen und Services an der Hochschule Neu-Ulm. Er besitzt ein Diplom der Fachhochschule Nordhausen im Bereich 'Sozialmanagement' mit dem Vertiefungsfach 'Finanzmanagement', einen M.Sc.-Abschluss der Dresden International University in Patientenmanagement und einen M.A.-Abschluss der Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Witten/ Herdecke im Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Die Promotion erfolgte an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und dem Lehrstuhl für Management, Professional Services und Sportökonomie der Universität Potsdam. An der Universität Bayreuth war er beschäftigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Management und Organisation im Drittmittelprojekt 'Service4Health'. Im Herzzentrum Leipzig arbeitete er als Referent des Ärztlichen Direktors. Seine Forschungsarbeit umfasst zahlreiche Beiträge, Zeitschriften und Bücher zum Management in der Gesundheitswirtschaft.

Patrick Da-Cruz ist Professor für Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm, Deutschland, wo er auch als Mitglied des Kompetenzzentrums Vernetzte Gesundheit und Leiter des MBA Programms für Ärztinnen und Ärzte tätig ist. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre hat er an den Universitäten Duisburg-Essen und der Smurfit Graduate School of Business, Dublin absolviert und seine Promotion an der Universität Bayreuth abgelegt. Er verfügt über  mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Gesundheitswirtschaft und der Unternehmensberatung. Als Dozent hat er an verschiedenen Hochschulen gewirkt, u.a. der Universität Bayreuth, der Universität Tansania, der SISU Shanghai, der Universität Ankara und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er hat Beratungsprojekte und Führungskräftetrainings für verschiedene Organisationen durchgeführt. Seine Forschungsinteressen umfassen Gesundheitsökonomie, strategisches Management, Führung, Personalmanagement und Supply Chain Management in Gesundheitseinrichtungen.

Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium und Promotion arbeitete Erik Rederer mehrere Jahre in der Versicherungsbranche und war zuletzt für das Konzerncontrolling mehrerer Tochtergesellschaften eines großen deutschen Versicherungsunternehmens verantwortlich. Heute ist Erik Rederer Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule in Neu-Ulm mit Schwerpunkt Corporate Finance. Zugleich ist er Studiengangsleiter für das betriebswirtschaftliche Bachelor-Studium. Leiter des Instituts für Pharma- und Medizinproduktemanagement.

Erscheint lt. Verlag 3.2.2020
Zusatzinfo XII, 322 S. 44 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arzneimittel • Digitalisierung in der Pharmaindustrie • Medikamente • Neuartige Therapien • Pharmaindustrie • Pharmatechnik • Pharmatechnologie • Pharmazeutische Dienstleistungen • Pharmazeutische Produkte
ISBN-10 3-658-26670-8 / 3658266708
ISBN-13 978-3-658-26670-7 / 9783658266707
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
CHF 68,35