Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Komplikationen in der Notfallmedizin (eBook)

Fallbeispiele - Analyse - Prävention
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
XVII, 231 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-56475-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Komplikationen in der Notfallmedizin -  Thomas Ahne,  Wolfgang Mayer Scarnato
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
(CHF 26,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Werk beschreibt praxisnah anhand von 29 Fallbeispielen wie es zu Beinahe-Zwischenfällen, Zwischenfällen oder Komplikationen in der Notfallmedizin gekommen ist. Das Werk wendet sich an alle, die notfallmedizinisch tätig sind: Notärzte, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Notfallsanitäter. Jeder Fall wird analysiert und dabei aufgezeigt, welche Faktoren für die Zwischenfälle und Komplikationen verantwortlich waren und durch welche Maßnahmen sich diese künftig vermeiden lassen. Alle Fälle sind spannend geschrieben und vermitteln darüber hinaus, gespickt mit vielen Tipps aus der Praxis, wesentliche Grundlagen der Notfallmedizin.

 





Dr. Thomas Ahne ist Rettungsassistent und Facharzt für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin. Nach der Tätigkeit in der internistischen Intensivmedizin absolviert er derzeit die Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Seit vielen Jahren ist er in Deutschland, Schweiz und Österreich boden- wie luftgebunden als Notarzt aktiv. Er ist Instruktor für das European Resuscitation Council (ERC).

Dr. Wolfgang Mayer Scarnato ist Facharzt Anästhesiologie mit dem schweizerischen SGNOR-Notarzttitel. Neben seiner klinischen Tätigkeit als Anästhesist ist er seit über 25 Jahren als Notarzt im boden- und luftgebundenen Rettungsdienst aktiv. Er ist außerdem PALS-Instruktor und klinikinterner CRM-Instruktor.


Vorwort zur 1. Auflage 5
Übersicht der Fallbeispiele 7
Inhaltsverzeichnis 11
Über die Autoren 15
Abkürzungen 16
1: Übersicht über die rettungsdienstlichen Strukturen in Deutschland und der Schweiz 17
2: Basiswissen zu Human-Factors, non-technical skills sowie Performance 21
Weiterführende Literatur 25
3: Wenn einen die eigene Geschichte einholt – Intoxikation 26
3.1 Falldarstellung 26
Literatur 30
4: Skiunfall – Innere Homöostase 31
4.1 Falldarstellung 31
4.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 41
Weiterführende Literatur 45
5: Was ist denn mit dem los? – Sucht, Depression 46
5.1 Falldarstellung 46
5.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 51
Weiterführende Literatur 53
6: Zugunfall – Posttraumatische Belastungsstörung 54
6.1 Falldarstellung 54
6.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 58
Weiterführende Literatur 60
7: Wenn so vieles schlecht läuft 61
7.1 Falldarstellung 61
7.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 64
Weiterführende Literatur 67
8: Explosionsunfall – Verschiedene mentale Modelle 68
8.1 Falldarstellung 68
8.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 70
9: Person unter LKW - Wenn vieles gut läuft 73
9.1 Falldarstellung 73
9.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 76
Literatur 77
10: Aneinander vorbeireden – Medikamentenverwechslung 78
10.1 Falldarstellung 78
10.2 Fallnachbesprechung/Fallanalyse 81
Literatur 82
11: Schwer krankes Neugeborenes – Die Sache mit der Selbsteinschätzung 83
11.1 Falldarstellung 83
11.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 88
Literatur 89
12: Nicht so recht Bescheid wissen – Gerätekenntnis 90
12.1 Falldarstellung 90
Literatur 94
13: Verkehrsunfall – Auf einer Ansicht beharren 95
13.1 Falldarstellung 95
13.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 99
Literatur 100
14: Grenzen von Algorithmen – Outdoor 101
14.1 Falldarstellung 101
14.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 109
Literatur 110
15: Bedrohungslage 111
15.1 Fallbeschreibung 111
15.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 113
Weiterführende Literatur 115
16: Plötzlicher Kindstod – Kommunikation mit Eltern 116
16.1 Falldarstellung 116
16.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 123
Literatur 124
17: Leichenschau – Umgang mit Rechtsvorschriften 125
17.1 Falldarstellung 125
17.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 131
Weiterführende Literatur 132
18: Motorradunfall – Auf einer Sache beharren 133
18.1 Falldarstellung 133
18.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 137
Literatur 139
19: Internistischer Notfall – Unterforderung 141
19.1 Falldarstellung 141
19.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 146
Literatur 147
20: Intensivverlegung – Ärger im Team 148
20.1 Falldarstellung 148
20.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 154
Weiterführende Literatur 156
21: Intensivtransport – Darf man reinreden? 157
21.1 Falldarstellung 157
21.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 163
Literatur 164
22: Andere Länder, andere Sitten – Auslandseinsatz 166
22.1 Falldarstellung 166
22.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 172
Weiterführende Literatur 173
23: Ausländischer Patient – Umgang mit anderen Kulturen 174
23.1 Falldarstellung 174
23.2 Fallnachbetrachtung/Analyse 177
Weiterführende Literatur 179
24: Fahrradunfall – CRM-Leitsätze 180
24.1 Falldarstellung 180
24.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 185
Weiterführende Literatur 186
25: Rutschen auf nasser Straße – Decision-Making 187
25.1 Falldarstellung 187
25.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 191
Weiterführende Literatur 194
26: Unfall auf Parkplatz – Der fehlende Überblick 195
26.1 Falldarstellung 195
26.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 199
Literatur 200
27: Verdacht auf Schlaganfall – Die Sache mit den Schnittstellen 202
27.1 Falldarstellung 202
27.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 206
Literatur 208
28: Das Gefühl der Machtlosigkeit 209
28.1 Falldarstellung 209
28.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 213
Weiterführende Literatur 214
29: Ist Fehler gleich Fehler? – CIRS-Programm 215
29.1 Falldarstellung 215
29.2 Fallnachbetrachtung/Fallanalyse 222
Weiterführende Literatur 224
Stichwortverzeichnis 225

Erscheint lt. Verlag 19.11.2019
Zusatzinfo XVII, 233 S. 5 Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Chirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Notfallmedizin
Schlagworte Beinahe Unfälle • CIRS • Crew Ressource Management • CRM • Fallbeispiele • Fehler • Fehlermanagement • Gefahren • Innerklinische Notfälle • Komplikationen • Komplikationen im Rettungsdienst • Komplikationen in der Notfallmedizin • Notfallmedizin • Notfallsanitäter • Präklinische Notfälle • Rettungsassistent • Rettungsdienst • Rettungssanitäter • Zwischenfälle
ISBN-10 3-662-56475-0 / 3662564750
ISBN-13 978-3-662-56475-2 / 9783662564752
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Reinhard Larsen; Thorsten Annecke

eBook Download (2022)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
CHF 214,90
Struktur und Funktion

von Martin Trepel

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Lehrbücher
CHF 42,95
Grundlagen, Formen der Allgemeinanästhesie, Lokal- und …

von Hans Walter Striebel

eBook Download (2019)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 316,50