Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Methoden der Verhaltensbiologie - Marc Naguib, E. Tobias Krause

Methoden der Verhaltensbiologie

Buch | Softcover
XI, 137 Seiten
2020 | 2. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-60414-4 (ISBN)
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Erklärt die grundlegenden Methoden
  • Betrachtet Tierverhalten auf einer Vielfalt von Ebenen
  • Bietet anschauliche Beispiele aus der aktuellen Forschung

Ein Vogel singt morgens, weil...
  • ...es hell wird.
  • ...sich sein Hormonstatus ändert.
  • ...er damit Rivalen aus seinem Revier fernhält.
  • ...Partner durch den Gesang angelockt werden.

Durch die Vielfalt von Ebenen, auf denen Tierverhalten wissenschaftlich untersucht werden, macht die Verhaltensbiologie zu einer sehr lebendigen und modernen Disziplin.

In diesem Lehrbuch erklären die Autoren die grundlegenden wissenschaftlichen Methoden der qualitativen und quantitativen Erfassung von Verhalten. Dabei werden deskriptive und experimentelle Versuchsansätze berücksichtigt. Das breite Spektrum der modernen Verhaltensbiologie wird anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung anschaulich dargestellt.

Diese zweite Auflage wurde aktualisiert und didaktisch neu aufbereitet. Ein erweitertes Autorenteam berücksichtigt die zahlreichen Erkenntnisse der letzten Jahre und hebt wichtige Themen in Boxen kurz und prägnant hervor.

Marc Naguib ist Leiter der Verhaltensökologie an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Sein Forschungsschwerpunkte sind die akustische Kommunikation vor allem bei Singvögeln, Sozialverhalten, sowie Einflüsse der Bedingungen während der frühen Entwicklung auf das Verhalten.

E. Tobias Krause ist Wissenschaftler am Institut für Tierschutz und Tierhaltung, des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verhaltensökologie, chemische Kommunikation bei Vögeln, sowie das Tierwohl von Nutztieren.

Allgemeine Grundlagen
Allgemeine Grundlagen
Planung der Datenaufnahme
Planung der Datenaufnahme
Quantifizierung von Verhaltensabläufen
Quantifizierung von Verhaltensabläufen
Weiterführende Aspekte und Methoden
Weiterführende Aspekte und Methoden
Datenauswertung und Präsentation
Datenauswertung und Präsentation
Methodische Beispiele aus der aktuellen Forschung
Modellierungen
Analyse sozialer Netzwerke
Konflikte und Konfliktlösung in Insektenstaaten
Untersuchungen der sozialen Kognition bei Affen
Einsatz und Design von Playbackexperimenten
Automatisierte Verhaltensforschung mit RFID
Indirekte Tierbeobachtung mit elektronischen Instrumenten
Radiotelemetrie
Methoden der Orientierungsforschung
Verhaltensendokrinologie
Quantitative Verhaltensgenetik
Einsatz stabiler Isotope in der Verhaltensbiologie
Methoden der Nutztierethologie.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 58 Abb., 47 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 242 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Studium
Naturwissenschaften Biologie Humanbiologie
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Enten • Nutztier • Nutztierethologie • Tierverhalten • Verhalten • Verhaltensbiologie • Verhaltensgenetik
ISBN-10 3-662-60414-0 / 3662604140
ISBN-13 978-3-662-60414-4 / 9783662604144
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich