Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Medizin ist Wandel. Das Gedankengebäude der chinesischen Medizin richtig verstehen

Buch | Softcover
279 Seiten
2019
Deutscher Wissenschaftsverlag
978-3-86888-139-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Medizin ist Wandel. Das Gedankengebäude der chinesischen Medizin richtig verstehen - Andrea-Mercedes Riegel
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Chinesische Medizin ist ein holistisches Heilsystem, dessen Grundgedanke die Einheit von Himmel, Erde und Mensch ist. Der Mensch ist Mikrokosmos im Makrokosmos. Was aber bedeutet das genau, was ist das Charakteristische der Chinesischen Medizin und wo liegen die Wurzeln des Systems? Entgegen der weitverbreiteten Meinung ist die Chinesische Medizin keine reine Erfahrungsmedizin, sondern sie besitzt eine schriftliche Hauptquelle, das Buch der Wandlungen Yijing. Die Aussagen des Yijing bzw. seiner Kommentare durchziehen stringent und konsequent das gesamte Theorem der Chinesischen Medizin. Im Westen bemüht man sich in traditionell orientierten Kreisen um die Anwendung der Grundtheorien, d. h. der Lehre von Yin und Yang und des Systems der fünf Wandlungsphasen - ohne Kenntnis vom Ursprung dieser Theorien und deren eigentliche Bedeutung. Die Folge sind viele Missverständnisse und Dogmen, die dem eigentlichen Sinn des chinesischen Heilsystems nicht gerecht werden. Die Autorin gibt einen ersten Einblick in das Wesen der chinesischen Medizin und deren Verbindung zum Yijing. Sie versucht, die Ideen berühmter Ärzte wie Zhang Jiebin (1563-1640) und Sun Yikui (1522-1619) zum gemeinsamen Ursprung von Yijing und Medizin herauszustellen und das Bewusstsein für die kosmologische Dimension des chinesischen Heilsystems zu stärken.

Nach Abschluss ihres Studiums der angewandten Linguistik in den Fächern Französisch und Spanisch nahm die Autorin Dr. Dr. Andrea-Mercedes Riegel ein Zweitstudium der Sinologie (klassisch und modern), Germanistik und Medizingeschichte in Heidelberg und München auf. Dieses wurde 1999 in München mit der Promotion zum Dr. phil. abgeschlossen. Zwischen 1989 und 1991 erfolgte während eines Studienaufenthaltes in Taiwan ein Studienabschluss an einer privaten Fachhochschule für TCM mit anschließendem Klinikpraktikum. Nach bestandener Heilpraktiker-Prüfung in Deutschland folgte 1999 die Eröffnung der eigenen Praxis. 2010 erfolgte an der Universität Witten/Herdecke die Promotion zum Dr. rer. medic. mit einer Arbeit über den Vergleich der Konzepte der klassischen Chinesischen Medizin und der Schulmedizin am Beispiel der Niere.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie DWV-Schriften zur Medizingeschichte ; 21
Zusatzinfo zahlr. Tab. und Abbildungen
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 419 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde TCM / Ayurveda
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Chinesische Kultur • Klassische chinesische Medizin • Philosophie • Symbolik • Wissenschaftlichkeit • Yijing
ISBN-10 3-86888-139-5 / 3868881395
ISBN-13 978-3-86888-139-4 / 9783868881394
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 55,90