Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Weichgewebe und rosa Ästhetik in der Implantattherapie - Daniele Cardaropoli, Paolo Casentini

Weichgewebe und rosa Ästhetik in der Implantattherapie

Buch | Hardcover
792 Seiten
2019
Quintessenz (Verlag)
978-3-86867-480-4 (ISBN)
CHF 277,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Erhalt und Regeneration der periimplantären Weichgewebe sind ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer Implantattherapie. Nach mehr als 20-jähriger Erfahrung in Praxis und Lehre nähern sich Daniele Cardaropoli und Paolo Casentini diesem Gebiet in innovativer Weise. Alle Kapitel sind einem speziellen Thema gewidmet und beinhalten einen aus Fragen und Antworten bestehenden ersten Teil, der die wissenschaftlichen Grundlagen liefert und Fragen beantwortet, die sich in der Praxis besonders häufig stellen.

Im zweiten Teil bildet eine Vielzahl reich bebilderter klinischer Fälle die Bandbreite des jeweiligen Themas ab und zeigt die Vielfalt chirurgischer und prothetischer Maßnahmen. Mit insgesamt mehr als 3.700 Abbildungen und prägnanten Texten werden die Abläufe detailliert und nachvollziehbar wiedergegeben, sodass der Leser sein Wissen rund um die Therapie periimplantärer Weichgewebe erweitern kann.

Daniele Cardaropoli, Studium der Zahnmedizin und Prothetik, Promotion mit Auszeichnung und Publikationsempfehlung sowie Spezialisierung in Parodontologie an der Universität Turin. Aktives Mitglied der SIdP (Società Italiana di Parodontologia ed Implantologia), EFP (Federazione Europea di Parodontologia), IAO (Italian Academy of Osseointegration) und AO (Academy of Osseointegration). Internationales Mitglied der AAP (American Academy of Periodontology). Wissenschaftlicher Leiter des PROED (Institute for Professional Education in Dentistry, Turin). Verantwortlicher für die oralimplantologische Versorgung an der Clinica Sedes Sapientae in Turin. Spezialisierungsdiplome "Harvard Longitudinal Course in Periodontology and Implantology" an der Harvard Dental School in Boston und "Eccellenza in Biomeccanica" an der Universität Siena. Goldman-Preis für klinische Forschung auf dem XI. Nationalen Kongress der SIdP und des Nationalen Preises in klinischer Orthodontie auf dem XVII. Internationalen Kongress der SIDO. Mitglied der Redaktion des International Journal of Periodontics and Restorative Dentistry, Gutachter für das Journal of Clinical Periodontology, das Journal of Periodontology und das American Journal of Orthodontics & Dentofacial Orthopedics. Vortragstätigkeit auf nationalen und internationalen Kongressen mit Vorträgen in Italien, Europa, Amerika, Asien und Australien. Autor zahlreicher internationaler Publikationen zu den Themen Parodontologie, Implantologie und interdisziplinäre Zahnmedizin. Habilitation als "Professore di seconda fascia". Niedergelassener Zahnarzt in Turin.

Paolo Casentini, Studium der Zahnmedizin und Promotion an der Universität Mailand. Von 1996 bis 2010 Mitarbeiter der Abteilung Oralchirurgie und Implantologie am Polo Universitario San Paolo in Mailand (Direktor: Prof. Matteo Chiapasco). Von 2004 bis 2015 Dozent an den Spezialisierungskursen Implantologie und Oralchirurgie der Universität Mailand. Fellow und Präsident der italienischen Sektion des ITI (International Team for Implantology). Aktives Mitglied der IAO (Italian Academy of Osseointegration) und ordentliches Mitglied der SIdP (Società Italiana di Parodontologia ed Implantologia). Direktor der ITI-Studiengruppe Mailand. Autor und Koautor zahlreicher Publikationen auf den Gebieten Implantologie und regenerative Chirurgie in nationalen und internationalen Fachzeitschriften. Koautor von neun Büchern zur Oralchirurgie, Implantatchirurgie und -prothetik und Implantologie, darunter der in neun Sprachen übersetzte 4. Band der Reihe ITI Treatment Guide. Vorträge bei zahlreichen internationalen Kursen und Kongressen in mehr als 40 Ländern in Europa, dem mittleren Osten, Asien sowie Nord- und Südamerika zu Themen der Implantologie, Knochenregeneration und Rehabilitation komplexer Fälle. Autor des Online-Fortbildungskanals "Rigenerazione Protesicamente Guidata PGR". Niedergelassener Zahnarzt in Mailand mit den Schwerpunkten Implantatchirurgie und -prothetik sowie Parodontologie und besonderem Interesse für regenerative Chirurgie und Behandlung ästhetisch anspruchsvoller Fälle.

Inhalt:
• Qualität und Quantität der periimplantären Weichgewebe
• Spontanheilung von Extraktionsalveolen und Remodellierung des Alveolarkamms
• Entscheidungsfindung bei der Versorgung von Extraktionsalveolen
• Sofortimplantation
• Techniken für die Alveolarkammerhaltung und -augmentation
• Optimierung der Weichgewebe am Implantat durch plastische Parodontalchirurgie
• Augmentation des keratinisierten Gewebes zu verschiedenen chirurgischen Zeitpunkten
• Ästhetische Augmentation der periimplantären Gewebe
• Prothetische Konditionierung des periimplantären Weichgewebes
• Kieferorthopädische Optimierung des Implantatsitus
• Behandlung ästhetischer Misserfolge in der Implantologie

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 3740 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Tessuti molli ed estetica rosa in terapia implantare
Maße 233 x 280 mm
Gewicht 4000 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Chirurgie
Medizin / Pharmazie Zahnmedizin Klinik und Praxis
Schlagworte Alveolarkamm • Ästhetische Zahnheilkunde • Ästhetische Zahnheilkunde • erfolgreiche Behandlung • Implantologie • Oralchirurgie • Prothetik • rosa Ästhetik • Techniken • Weichgewebe
ISBN-10 3-86867-480-2 / 3868674802
ISBN-13 978-3-86867-480-4 / 9783868674804
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich