Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Einzug in ein neues Zeitalter der Pflege. Was bedeutet der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Recht und Ethik?

(Autor)

Buch | Softcover
60 Seiten
2019 | 1. Auflage
Studylab (Verlag)
978-3-96095-483-5 (ISBN)
CHF 39,10 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Auch in Deutschland bringt der technische Fortschritt einen Wandel der Gesellschaft mit sich. Immer mehr Bereiche verändern sich unter den neun Vorzeichen von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Robotik. Diese sollen inzwischen auch in Medizin und Pflege den zunehmenden Fachkräftemangel ausgleichen.Doch was bedeutet das für die Pflege? Welche Maßnahmen sind noch notwendig, um die neuen Technologien in unser Gesundheitswesen zu integrieren? Und welche Auswirkungen wird dies auf den Arbeitsmarkt haben? Melissa Lutzner beantwortet alle Fragen rund um den Transhumanismus in der Pflege.Der Begriff Transhumanismus bezeichnet den Versuch, die Grenzen menschlicher Möglichkeiten durch neue Technologien zu erweitern. Doch derzeit fehlen hier noch ethische Regulationsmechanismen. Lutzner verdeutlicht deshalb, welche Folgen der Transhumanismus im Gesundheitswesen für Politik, Rechtsprechung, Ethik und vor allem für die Pflege hat.Aus dem Inhalt:- E-Health;- Health 2.0;- Medizintechnik;- Altenpflege;- Krankenpflege
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 100 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Schlagworte Altenpflege • Digitalisierung • E-Health • Health 2.0 • Health2.0 • Krankenpflege • Medizintechnik • Transhumanismus in der Pflege • TranshumanismusinderPflege
ISBN-10 3-96095-483-2 / 3960954832
ISBN-13 978-3-96095-483-5 / 9783960954835
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich