Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Deutsch für Pflegeberufe

Arbeitsbuch für MigrantInnen

(Autor)

Buch | Softcover
X, 254 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Materialien
2019 | 3. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-27422-0 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch unterstützt fremdsprachige Pflegefachpersonen der Alten- und Krankenpflege beim Berufsstart.

Praxisnahe Dialoge und fachbezogene Texte bringen Ihnen den Berufsalltag näher und führen Sie in die medizinische Terminologie ein. In vielen Übungen werden Ihnen Wortschatz, Phonetik und die wichtigen grammatikalischen Strukturen bis incl. B1-Niveau vermittelt.

Lebensnahe Hörtexte helfen sowohl das Sprechen als auch das Verstehen zu schulen, damit Sie bei realen Gesprächen in Wohngruppe oder auf Station besser zurechtkommen.

Abgedeckt sind viele wichtige Bereiche und Themen, mit denen Sie im Arbeitsalltag konfrontiert werden, z. B.: Häufig auftretende Pflegesituationen bis hin zum schwierigen Umgang mit Demenzkranken, Pflegeanamnese, Pflegeplanung und Pflegedokumentation, Prophylaxen und Biografiearbeit sowie Fachterminologie rund um den Körper.

Das Buch ist Ihr optimaler Begleiter für Sprachkurse, kann aber auch autodidaktisch genutzt werden.

Die Autorin, Ingrid Peikert, gab mit großem Erfolg Deutschkurse für AltenpflegerInnen. Basierend auf ihren Erfahrungen wurde ein einzigartiges Arbeitsbuch konzipiert, das sich vor allem durch seinen Praxisbezug und die lernfreundliche Aufbereitung auszeichnet.

Neu in der 3. Auflage:
  • Audio-Inhalte im Plus im Web*, zur Verbesserung des Hörverständnisses und der Aussprache
  • sehr viele neue zusätzliche Übungen

Frau Ingrid Peikert hat 15 Jahre für ein Institut gearbeitet, das Fort- und Weiterbildungen für die berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten anbietet. Seitdem waren Inhouse-Trainings für Pflegeeinrichtungen einer ihrer Schwerpunkte, dazu gehören auch Train-the-trainer-Seminare. Sie hat an die 30 Kurse mit weit mehr als 300 Teilnehmenden aus Pflegeberufen geleitet und dabei den thematischen, fachlichen und deutschsprachlichen Lernbedarf analysieren können, um ein Buch aus der Praxis für die Praxis zu schreiben.

1 Im neuen Team
2 Sich zurechtfinden/orientieren
3 Kranke in der Klinik
4 Viele Berufe, viele Menschen – mit wem ich zusammenarbeite
5 Berufswege in der Pflege
6 Sich in eine fremde Biografie hineinversetzen
7 Pflegedokumentation
8 Körper und Pflege
9 Körper und Ernährung
10 Tagesabläufe im Altenpflegeheim
11 Ambulante Pflege
12 Demenz in der Pflege

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 778 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Ausbildung / Prüfung
Medizin / Pharmazie Pflege Ambulante / Häusliche Pflege
Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Schlagworte B1 Pflege • B2 Pflege • Berufsanerkennung Pflege • Berufsdeutsch Pflege • Deutsch Pflege • Dokumentation • Kommunikation • Pflege • Pflegeberufsanerkennung • Pflegefachsprache
ISBN-10 3-437-27422-8 / 3437274228
ISBN-13 978-3-437-27422-0 / 9783437274220
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 44,75