Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Quartiers-Monitoring -  Ursula Kremer-Preiß,  Thorsten Mehnert

Quartiers-Monitoring (eBook)

Abschlussbericht der Langzeitstudie von 2012 bis 2017
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
120 Seiten
medhochzwei Verlag
978-3-86216-501-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
34,99 inkl. MwSt
(CHF 34,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Deutsche Hilfswerk/die Deutsche Fernsehlotterie fördert seit 2012 die Umsetzung von Quartiersprojekten. Ziel der Fördermaßnahme 'Maßnahmen zur Quartiersentwicklung' ist es, die Lebensumstände der im Quartier lebenden Menschen zu verbessern und Quartiere alternsgerecht zu gestalten. Das KDA hat das DHW von 2012 bis 2017 durch das Projekt 'Quartiers-Monitoring' begleitet und die Umsetzung der geförderten Projekte über viele Jahre untersucht. Die Langzeitstudie gibt einen tiefen Einblick in die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität von Quartiersprojekten und enthält zahlreiche Anregungen zur Weiterentwicklung dieses zukunftsträchtigen Konzeptes. Dieses Buch richtet sich an alle interessierten Akteure - Träger der Wohlfahrtspflege, kommunale Akteure und engagierte Bürgerinnen und Bürger - die sich über die Effekte von Quartiersprojekten informieren und sozialraumorientierte Ansätze auf der Basis von praktischen Erfahrungen von über 200 geförderten Projekten initiieren oder weiterentwickeln wollen.

Ursula Kremer-Preiß ist eine langjährige KDA-Expertin zum Thema Quartiersentwicklung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind neue Wohnformen im Alter und kommunale Altenhilfeplanung. Sie berät unter anderem Sozialplaner und Kommunalpolitiker bei der Planung und Umsetzung altersgerechter Wohnformen und quartiersbezogener Versorgungskonzepte.

2 Methodische Vorgehensweise


18

Für die Umsetzungsbegleitung des neuen Förderbausteins im Rahmen des „Quartiers-Monitorings“, wurden unterschiedliche Arbeitsschritte durchgeführt und unterschiedliche Methoden angewandt. Da mit der Förderung neue Wege beschritten wurden, wurde das „Quartiers-Monitoring“ als „Lernendes Projekt“ angelegt und teilweise im Prozess Arbeitsschritte entwickelt. Die kontinuierliche Anpassung der methodischen Vorgehensweise an die Erfordernisse der Praxis war von allen Projektbeteiligten ausdrücklich gewünscht.

2.1 Arbeitsschritte zur (Weiter-)Entwicklung des DHW-Förderbausteins 3.1.1


19

Zur inhaltlichen Ausgestaltung des neuen DHW-Förderbausteins 3.1.1 „Projekte mit Ansatz zur Quartiersentwicklung“ wurden auf der Grundlage einer Struktur- und Umsetzungsanalyse von den bis 2011 vom KDA geförderten Quartiersprojekten Förderkriterien entwickelt11. Diese Förderkriterien wurden kontinuierlich weiterentwickelt. Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Förderkriterien basieren auf folgenden Arbeitsschritten im Rahmen des Quartiers-Monitorings:

Regelmäßige Begleitung durch eine Koordinierungsrunde

20

Zur Begleitung des „Quartiers-Monitorings“ wurde eine Koordinierungsrunde gebildet, die regelmäßig zusammenkam und die Ergebnisse und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Förderbausteins diskutierte und eigene Praxiserfahrungen in diesem Förderfeld einbrachte. Teilnehmende an diesen Koordinierungsrunden waren VertreterInnen der Wohlfahrtsverbände und VertreterInnen des DHW/der Deutschen Fernsehlotterie.

Fachliche Stellungnahmen

21

Im Rahmen der Umsetzung des Förderbausteins 3.1.1 „Projekte mit Ansatz zur Quartiersentwicklung“ zeigen sich Entwicklungen, die evtl. einer Gegensteuerung bedürfen, um mit der Förderung eine flächendeckende Verbreitung der Quartiersentwicklung besser sichern zu können. Zur praxisnahen Weiterentwicklung der Förderkriterien, die diesen Entwicklungen gerecht werden, hat das KDA fachliche Stellungnahmen zu speziellen Fachfragen wie der Verbreitung von „Quartiersansätzen im ländlichen Raum“ und zu den Herausforderungen der „Quartiersentwicklung im städtischen Raum“ erarbeitet.

Fokusgruppen-Treffen

22

Weiterhin sollte durch drei Fokusgruppen-Treffen vertiefend Einblick in einzelne Fragen der praktischen Umsetzung und angewandter Bewältigungsstrategien für Herausforderungen gewonnen werden. Die Fokusgruppen-Treffen dienten dazu, den Förderbaustein praxisnah weiterzuentwickeln. Daher wurden gezielt Verantwortliche für die Umsetzung von Quartiersprojekten eingeladen. Das erste Fokusgruppen-Treffen zum Thema „Herausforderungen bei der Planung“ fand am 5. Juni 2014 statt. Das 2. Fokusgruppen-Treffen folgte im Frühling 2015 zum Thema „Herausforderungen bei der Umsetzung“ und das 3. Fokusgruppentreffen wurde im Winter 2016 zum Thema „Sicherung der Nachhaltigkeit“ durchgeführt.

2.2 Arbeitsschritte zur Sicherung von Transparenz


23

Mit dem Quartiers-Monitoring sollte auch die Transparenz in diesem Förderfeld gesichert werden. Zur Sicherung der Transparenz in diesem Förderfeld wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt:

Schriftliche Befragungen

24

Um die Strukturen und Umsetzungsverfahren der geförderten Projekte kontinuierlich zu erfassen, wurden regelmäßig schriftliche Befragungen durchgeführt. Die 1. schriftliche Befragung wurde im September 2013 bei den damals ersten 34 geförderten Projekten durchgeführt (Rücklauf n=25, das entspricht einer Rücklaufquote von 73,5 %). Im Oktober/November 2014 wurden die bis dahin geförderten Projekte in die 2. schriftliche Befragung einbezogen. Von den insgesamt 69 geförderten Projekten haben sich 45 (Rücklaufquote 65,2 %) an der zweiten Befragung beteiligt. Die 3. schriftliche Befragung wurde im Oktober/November 2016 durchgeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden 144 Projekte gefördert, davon haben sich 109 Projekte (Rücklaufquote 75,6 %) an der letzten Befragung beteiligt. Die Wiederholungsbefragungen ermöglichen es zum einen, den aktuellen Entwicklungsstand zu dokumentieren, gleichzeitig können gesamte und individuelle Entwicklungsverläufe deutlich gemacht werden.

Projektlandkarte

25

Zu Sicherung der Transparenz für die Öffentlichkeit wurde beschlossen, eine virtuelle Projektlandkarte mit den geförderten Projekten zu erstellen. Das KDA hat hierzu ein Konzept erarbeitet, das im weiteren Untersuchungsgang mit dem DHW/der Deutschen Fernsehlotterie abgestimmt und modifiziert wurde. Im Laufe des Projektes wurde die Landkarte auf der Homepage des DHW/der Deutschen Fernsehlotterie installiert und die jeweils geförderten Projekte darin eingepflegt12. Die „Virtuelle Landkarte“ visualisiert sämtliche geförderten Quartiersprojekte auf einer Karte. Gegliedert auf der Ebene der Bundesländer und der Ebene von Landkreisen bzw. kreisfreien Städten werden alle im Rahmen des DHW-Förderbausteins 3.1.1 „Projekte mit Ansatz zur Quartiersentwicklung“ und alle im Rahmen des ehemaligen einjährigen KDA-Förderbausteins 5300 geförderten Projekte mit ihren Strukturdaten aufgeführt.

Dokumentation des Umsetzungsverlaufs ausgewählter Projekte

26

Ebenso wurde beschlossen, den Umsetzungsverlauf einzelner ausgewählter Projekte systematisch zu begleiten und zu dokumentieren. Ziel dieser Umsetzungsbegleitung ist es, zum einen Schritte und Herausforderungen bei der Umsetzung zu erfassen. Zum anderen sollen gelungene Praxisbeispiele einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und die Verwendung der Fördergelder anhand von Praxisbeispielen deutlich gemacht werden. Für die Dokumentation der Umsetzung wurden auf Empfehlung der Koordinierungsrundenmitglieder fünf Projekte ausgewählt. Jedes der Projekte sollte dreimal vor Ort besucht werden. Da sich bei einzelnen Projekten der Umsetzungsverlauf verzögerte, konnten nicht alle Projekte im Untersuchungszeitraum dreimal besucht werden.

Abb. 2:

Dokumentation des Umsetzungsverlaufs, Ausgewählte Projekte

Quelle: Eigene Darstellung

Regelmäßige Sachstandsberichte

27

Die Ergebnisse der schriftlichen Befragung wie die weiteren Untersuchungsschritte und -ergebnisse wurden in sechs halbjährlichen Sachstandsberichten dokumentiert. Die Sachstandsberichte sollten ebenso zur Transparenz in diesem neuen Forschungsfeld beitragen.

2.3 Arbeitsschritte für die Umsetzungsbegleitung


28

Vorgesehen war es auch, die geförderten Projekte systematisch bei der Umsetzung zu begleiten. Zur Projektbegleitung wurden folgende Arbeitsschritte durchgeführt:

Durchführung von Beratung und Informationsveranstaltungen

29

Um die Inhalte des Förderansatzes bekannt zu machen, wurden Informationsveranstaltungen durchgeführt und Informationsmaterialien für die AntragstellerInnen entwickelt. Die Erfahrungen bei der Umsetzung des neuen Förderbausteins haben gezeigt, dass der Informationsbedarf zur Umsetzung von Quartiersansätzen sowie zu den konkreten Förderbedingungen des DHW bei den Akteuren hoch ist. Nach zwei Informationsveranstaltungen im Juni 2012 und Januar 2014, die sich primär an die jeweiligen VertreterInnen der Wohlfahrtsverbände richteten und bei denen vor allem über die Verfahren der Antragstellung sowie die Förderbedingungen informiert wurden, wurde eine Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch der PraktikerInnen angeboten.

30

Mit der öffentlichen Veranstaltung für die „Kümmerer (QuartiersentwicklerInnen)“ vor Ort sollte Gelegenheit geboten werden, sich mit anderen über ihre Erfahrungen und möglichen praktischen Lösungsansätze zur Bewältigung von Herausforderungen auszutauschen. Um ein möglichst breites Erfahrungswissen einzubinden, wurden nicht nur die vom DHW geförderten Quartiersprojekte eingeladen, sondern es wurde die Veranstaltung geöffnet und auch andere Projektakteure aus Quartiersprojekten eingeladen. Die Fachtagung wurde am 11. März 2015 in Köln nach der Methode eines „Welt Cafés“ durchgeführt. An der Veranstaltung haben über 100 Personen teilgenommen.

Erstellung von Informationsbroschüren

31

Neben den Informationsveranstaltungen war von Beginn an geplant, Informationsbroschüren zu erstellen, um den geförderten Projekten die Umsetzung zu erleichtern. Es wurden neben einer Allgemeinen Informationsbroschüre zum Förderbaustein weitere Handreichungen zur Vertiefung des Wissens zu zentralen Umsetzungsverfahren von Quartiersansätzen erstellt (Arbeitshilfe 1 „Ist-Analyse“, 2 „Projektmanagement“, 3 „Kooperation und Vernetzung“, 4 „Partizipation“, 5 „Nachhaltigkeit und Finanzierung“) und diese auf die Homepage des DHW eingestellt.13 Sie wurden 2016 als Buch veröffentlicht14.

32

Da die Handreichungen vor allem für die PraktikerInnen vorgesehen waren, die systematisch mit der Umsetzung von Quartiersprojekten betraut sind und Anleitungshilfen für konkrete Umsetzungsherausforderungen enthalten sollten, sind dort eine Fülle unterschiedlicher Methoden und Praxisbeispiele beschrieben. Für AntragstellerInnen, die sich schnell einen Überblick über den neuen Förderbaustein verschaffen wollen, sind die Handreichungen zu komplex. Auf Anregung der Koordinierungsrunde...

Erscheint lt. Verlag 28.1.2019
Reihe/Serie ProAlter PraxisWissen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Altenhilfe • Quartiersplanung • Quartiersprojekte • Sozialer Raum
ISBN-10 3-86216-501-9 / 3862165019
ISBN-13 978-3-86216-501-8 / 9783862165018
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Antibiotika, Virostatika, Antimykotika, Antiparasitäre Wirkstoffe

von Hans-Reinhard Brodt; Achim Hörauf; Michael Kresken …

eBook Download (2023)
Thieme (Verlag)
CHF 146,50

von Arno J. Dormann; Berend Isermann; Christian Heer

eBook Download (2021)
Urban & Fischer Verlag - Fachbücher
CHF 20,50