Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Historisch reflektierte Osteopathie - Christian Hartmann

Historisch reflektierte Osteopathie

Buch | Hardcover
150 Seiten
2021
Jolandos (Verlag)
978-3-95712-005-2 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Eine neue Sicht auf die Osteopathie!

Osteopathie hat sich im deutschsprachigen Raum als Therapieform fest etabliert. Genau der richtige Zeitpunkt für eine historisch reflektierte Befundaufnahme, nicht ihrer klinischen Inhalte, sondern als Ganzes.
Zum besseren Verständnis erfolgt im ersten Kapitel in einem großen historischen Bogen die Erarbeitung der Entwicklung unserer heutigen therapeutischen Rolle.

Das zweite Kapitel widmet sich ganz der ursprünglichen Osteopathie. Zeit, Umfeld und Gründerpersönlichkeiten werden ebenso besprochen, wie die primäre Bedeutung der naturphilosophischen Haltung. In Verbindung mit der spannenden Entwicklung der Infektiologie, wird der zentrale zellularphysiologische Ansatz und die biologische Dimension der ursprünglichen Osteopathie verdeutlicht.

Das dritte Kapitel umreißt skizzenhaft die Entwicklung der modernen Osteopathie und ihren aktuellen Status. Kritische Fragen, die sich aus den ersten beiden Kapiteln für die moderne Osteopathie ergeben, werden kurz besprochen.

Die Reflexionen im letzten Kapitel sollen zeigen, dass die ernsthafte Auseinandersetzung mit der "Philosophie der Osteopathie", selbst zum philosophischen Nachdenken über große Lebensfragen anregt.

Christian Hartmann, geb. 1964, ist Arzt und Physiotherapeut und Inhaber des JOLANDOS Verlags (Gründung 1997, Eintrag im Handelsregister 2000). Er absolvierte 1994–1998 die osteopathische Ausbildung an der COE in München, die er zugunsten des Medizinstudiums und seines Verlages im vierten Ausbildungsjahr beendete. Er praktizierte 1995–2002 als Physiotherapeut und 2007–2011 als Arzt. In seinem Verlag, der auf Geschichte und Philosophie der Osteopathie spezialisiert ist, wurden zahlreiche Klassiker der Osteopathiegeschichte in deutscher Sprache veröffentlicht, darunter A.T.Still, J.M. Littlejohn, W.G. Sutherland, R.E. Becker, R. Fulford, I.E. Korr, V. Frymann und viele andere. Sein Seminar “Historisch reflektierte Osteopathie” ist Bestandteil der Ausbildung in namhaften deutschsprachigen Osteopathieschulen. Seit 2003 hat er zahlreiche Fachartikel im Bereich Osteopathiegeschichte, aber auch zu daraus abgeleiteten kritischen Betrachtungen der modernen Osteopathie veröffentlicht. Christian Hartmann gilt aufgrund seiner langjährigen und umfangreichen Beschäftigung mit den klassischen Schriften der Osteopathie als international anerkannter Experte im Bereich Geschichte und Philosophie der ursprünglichen Osteopathie.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Pähl
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Physiotherapie / Ergotherapie Behandlungstechniken Osteopathie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Schlagworte Chiropraktik • Chirotherapie • Craniosacrale • Geschichte • gesundheitsorientiert • historisch reflektiert • Kraniosakrale • Manualmedizin • Manuelle • Medizingeschichte • Medizinphilosophie • Osteopathie • Philosophie • Physiotherapie • Salutogenese • zellularphysiologie • zellularphysiologisch
ISBN-10 3-95712-005-5 / 3957120055
ISBN-13 978-3-95712-005-2 / 9783957120052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anatomie, Strukturen, Techniken, Spezielle Osteopathie

von Serge Paoletti

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer (Verlag)
CHF 103,80