Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms -

MRT-basierte Chirurgie des Rektumkarzinoms

Buch | Hardcover
XV, 159 Seiten | Ausstattung: Hardcover & Onlinematerialien
2020
Springer (Verlag)
978-3-662-58158-2 (ISBN)
CHF 133,90 inkl. MwSt
Lehmanns Aktionspreis
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Gezielter Einsatz der MRT-Diagnostik für Staging und Therapiewahl
  • Auf welche chirurgischen Fragestellungen sollten die Radiologen eingehen?
  • Welche therapeutischen Schlüsse können die Chirurgen aus den kernspintomographischen Befunden ziehen?

In systematischer Form und mit umfangreichem Bildmaterial führt dieses Buch in die Anwendung der MRT-Bildgebung in der Behandlung des Rektumkarzinoms ein. Chirurgen und Radiologen finden Antworten auf ihre wechselseitigen Fragen:

  • Welche therapeutischen Schlüsse lassen sich aus den MRT-Befunden ableiten?
  • Welche Informationen benötigen die Chirurgen bei der Planung des operativen Eingriffs?
  • Welche Fragen kann der MRT-Befund beantworten und welche nicht?

Die enge Kooperation beginnt beim Staging und reicht bis zur Therapieplanung beim Rezidiv des Rektumkarzinoms. Der konsequente Einsatz der MRT-Bildgebung erleichtert die differenzierte, auf den Patienten zugeschnittene Therapiewahl und wird das therapeutische Vorgehen beim Primär- und Rezidiveingriff revolutionieren.

Prof. Dr. Martin E. Kreis, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin

PD Dr. Patrick Asbach, Klinik für Radiologie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin

Anatomie des Rektums
Pathologie des Rektumkarzinoms
MRT des Rektumkarzinoms: Technische Durchführung und primäres MRT-Staging
Präoperatives Management
Operatives Vorgehen
Vorgehen beim Rezidiv

"...Für alle Radiologinnen und Radiologen, die dezidierte MRT des Rektums durchführen und diese professionell, mit interdisziplinärem Anspruch und mit hoher Qualität befunden möchten. Diese Untersuchung ist zudem sehr gut für eine strukturierte Befundung geeignet. Auch hier wird im Buch ein entsprechender Vorschlag gemacht. Und nicht zu vergessen: Für alle Chirurginnen and Chirurgen, die sich die Vorteile der MRT-Diagnostik des Rektums - wie auch in den Leitlinien gefordert - für ihre Patienten zu Nutze machen. Es hilft, unsere Befunde mit ihren Möglichkeiten und Grenzen besser einzuordnen. ..." (Dr. Cornelia Jonkmanns-Nowacki, in: Der Radiologe, Heft 11, 2020)

“...Für alle Radiologinnen und Radiologen, die dezidierte MRT des Rektums durchführen und diese professionell, mit interdisziplinärem Anspruch und mit hoher Qualität befunden möchten. Diese Untersuchung ist zudem sehr gut für eine strukturierte Befundung geeignet. Auch hier wird im Buch ein entsprechender Vorschlag gemacht. Und nicht zu vergessen: Für alle Chirurginnen and Chirurgen, die sich die Vorteile der MRT-Diagnostik des Rektums - wie auch in den Leitlinien gefordert - für ihre Patienten zu Nutze machen. Es hilft, unsere Befunde mit ihren Möglichkeiten und Grenzen besser einzuordnen. ...” (Dr. Cornelia Jonkmanns-Nowacki, in: Der Radiologe, Heft 11, 2020)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 75 schwarz-weiß Abbildungen, 48 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 923 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Chirurgie Viszeralchirurgie
Medizinische Fachgebiete Radiologie / Bildgebende Verfahren Kernspintomographie (MRT)
Schlagworte abdominal surgery • Chirurgische Therapiestrategien • CRM • diagnostic radiology • Diagnostik • EMVI • Extramural Vascular Invasion • Kernspintomographie • MRT-Re-Staging des Rektumkarzinoms • MRT-Staging • MRT-Untersuchungsprotokoll • Ocum-Konzept • Resektabilität des Rektumkarzinoms • Rezidiv des Rektumkarzinoms • Staging • surgical oncology • Therapiewahl • Zirkumferenzieller Resektionsrand
ISBN-10 3-662-58158-2 / 3662581582
ISBN-13 978-3-662-58158-2 / 9783662581582
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich