Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kognitives Training bei psychiatrischen Erkrankungen -

Kognitives Training bei psychiatrischen Erkrankungen

Empfehlungen für Psychiater, Neuropsychologen und Ergotherapeuten
Buch | Softcover
IX, 200 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online-Extras
2019
Springer (Verlag)
978-3-662-58181-0 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Praxisnahe Empfehlungen zu Trainingsprogrammen
  • Konkrete Darstellung der Planung und Durchführung anhand von Fallbeispielen
  • Verschiedene Informations- und Arbeitsblätter für Patienten zum Download

Zahlreiche psychiatrische Erkrankungen gehen mit kognitiven Störungen einher, die die Alltagsfunktionalität der Patienten teils erheblich einschränken. In diesem Buch geben die Herausgeberinnen einen Überblick über kognitive Störungen bei ausgewählten Erkrankungen wie Schizophrenie, affektiven Erkrankungen, adultem ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen und präsentieren praxisnahe Empfehlungen zu Planung, Struktur und praktischer Umsetzung entsprechender kognitiver Trainingsprogramme. Abgerundet wird das Manual durch entsprechende Fallbeispiele sowie verschiedene Informations- und Arbeitsblätter, die zum Download zur Verfügung stehen.

Dieses Manual entstand in der Psychiatrischen Ambulanz für Kognitives Training (PAKT) des Universitätsklinikums Heidelberg und richtet sich an Psychiater, Neuropsychologen und Ergotherapeuten, die Patienten mit psychiatrischen Erkrankungen und assoziierten kognitiven Defiziten behandeln.

Prof. Dr. med. Daniela Roesch-Ely, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Ärztliche Leiterin der Psychiatrischen Ambulanz für Kognitives Training (PAKT) der Universität Heidelberg, Leiterin der AG Neurokognition

Dr. phil. Katlehn Baum, AG Neurokognition, Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Universitätsklinikum Heidelberg

Sektion I: Theorie: Einleitung
Kognitive Dysfunktionen bei Schizophrenie
Kognitive Dysfunktionen bei unipolarer Depression
Kognitive Dysfunktionen bei bipolaren affektiven Störungen
Kognitive Dysfunktionen bei ADHS im Erwachsenenalter
Kognitive Dysfunktionen bei Autismus-Spektrum-Störungen
Sektion II: Kognitives Training: Allgemeine Einführung
Planung des kognitiven Trainings anhand der testpsychologischen Vorbefunde
Struktur des kognitiven Trainings
Arten des kognitiven Trainings
Spezifische kognitive Trainingsaufgaben
Transfer in den Alltag
Psychometrische Verfahren
Ergänzende Verfahren zur Reduktion von Anspannung
Sektion III: Fallbeispiele: Einleitende Bemerkungen
Paranoide Schizophrenie (ICD 10 F20.0)
Depressive Episode, rezidivierend (ICD 10 F33.1)
Bipolare Störung (ICD 10 F31.3)
ADHS im Erwachsenenalter (ICD-10: F90.0)
Atypischer Autismus (ICD-10: F 84.1)
Zusammenfassung und Ausblick.

"... Leitfaden zur Vorbereitung, Planung, Durchführung und Evaluation eines kognitiven Trainings. ... Durch Klientzentrierung und betätigungsorientierte Vorgehensweise ist dieser Leitfaden geeignet für Ergotherapeuten, die ein kognitives Training im psychiatrischen Kontext nicht nur auf der funktionellen Ebene betrachten." (Michaela Dohmen, in: ergopraxis, Jg. 13, Heft 11-12, 2020)

“... Leitfaden zur Vorbereitung, Planung, Durchführung und Evaluation eines kognitiven Trainings. ... Durch Klientzentrierung und betätigungsorientierte Vorgehensweise ist dieser Leitfaden geeignet für Ergotherapeuten, die ein kognitives Training im psychiatrischen Kontext nicht nur auf der funktionellen Ebene betrachten.” (Michaela Dohmen, in: ergopraxis, Jg. 13, Heft 11-12, 2020)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie: Manuale
Zusatzinfo 40 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 406 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Aufmerksamkeitsstörungen • Gedächtnisstörungen • Konzentrationsstörungen • Pakt • Psychiatrische Ambulanz für kognitives Training • Störungen der exekutiven Funktionen
ISBN-10 3-662-58181-7 / 3662581817
ISBN-13 978-3-662-58181-0 / 9783662581810
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich