Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Traumafolgestörungen -

Traumafolgestörungen

Andreas Maercker (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XIII, 560 Seiten
2019 | 5. Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-58469-9 (ISBN)
CHF 125,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Umfassendes Buch zur PTBS mit allen aktuellen Studienergebnissen
  • Ausführlicher Therapieteil
  • Schwerpunkt auf psychotherapeutischer Intervention und PTBS bei Gruppen und speziellen Problemstellungen

Gewalterfahrungen, Unfälle, Katastrophen oder Todesfälle im nahen Umfeld, extreme Situationen können zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Seit 2018 unterscheidet die Weltgesundheitsorganisation in ihrem Klassifikationsverzeichnis vier solcher Störungen: die "klassische" und die komplexe Traumafolgestörung, dazu die Anhaltende Trauerstörung und die Anpassungsstörung.

Diese Langzeitfolgen werden im Buch genau vorgestellt. In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Interventionen entwickelt, diese Störungen wirksam zu behandeln.

Diese Neuauflage wurde aufgrund der bahnbrechenden Neuerungen, an denen der Herausgeber auf internationaler Ebene entscheidend mit beteiligt war, weitgehend neu konzipiert.

Zu den Neuerungen gehören die Kapitel zu
  • Komplexe posttraumatische Belastungsstörung
  • Gewakt in der Kindheit und ihre Folgen
  • Niedrigschwellige und innovative Interventionen
  • Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie
  • Psychodynamische Ansätze

DAS Handbuch zu den psychischen Traumafolgestörungen.

Professor Dr. phil. Dr. med. Andreas Maercker, Universität Zürich

Vorwort
Grundlagen
Therapie
Spezielle Aspekte
Backmatter.

"... Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Traumafolgestörungen und zahlreiche aktuelle Studienergebnisse. Es schafft Verständnis für trauma- und belastungsbedingte Störungen und vermittelt therapeutisches Wissen, um das Leiden Betroffener zu lindern oder sie zu heilen. ... Ein umfangreiches Handbuch, sowohl für Therapeut*innen als auch für Betroffene empfehlenswert." (PiD - Psychotherapie im Dialog, Jg. 24, 2023)

“... Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über Traumafolgestörungen und zahlreiche aktuelle Studienergebnisse. Es schafft Verständnis für trauma- und belastungsbedingte Störungen und vermittelt therapeutisches Wissen, um das Leiden Betroffener zu lindern oder sie zu heilen. ... Ein umfangreiches Handbuch, sowohl für Therapeut*innen als auch für Betroffene empfehlenswert.” (PiD - Psychotherapie im Dialog, Jg. 24, 2023)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 37 Abb., 20 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1311 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Anpassungsstörungen • Anpassungsstörungen • Posttraumatische Belastungsstörungen • Posttraumatische Belastungsstörungen • Trauma • Traumatherapie • Traumatologische Störungen • Traumatologische Störungen
ISBN-10 3-662-58469-7 / 3662584697
ISBN-13 978-3-662-58469-9 / 9783662584699
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Konzepte für die Arbeit mit besonders vulnerablen Geflüchteten

von Sandra Rumpel; Antonia Stulz-Koller …

Buch | Softcover (2022)
Psychosozial-Verlag
CHF 55,85
Psychosoziale und therapeutische Perspektiven auf Gewalt und Trauma

von Sabine Trautmann-Voigt; Bernd Voigt

Buch | Softcover (2021)
Psychosozial-Verlag
CHF 48,85