Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Palliative Critical Care -

Palliative Critical Care

Palliative Pflegemaßnahmen auf der Intensivstation

Sabine Ruppert, Patrik Heindl (Herausgeber)

Buch | Softcover
XI, 198 Seiten
2019
Springer (Verlag)
978-3-662-58114-8 (ISBN)
CHF 49,30 inkl. MwSt
Lehmanns Aktionspreis
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Zusammenführung von Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege
  • Konkrete pflegerische Handlungen zur Symptomlinderung im Intensivbereich
  • Praktische Umsetzung zur professionellen Begleitung von Sterbenden

Etwa 5 bis 30 Prozent der Patienten auf der Intensivstation versterben unter palliativen Maßnahmen. Das zeigt die Notwendigkeit der Integration von Palliative Care im intensivmedizinischen Bereich auf. Das Buch führt erstmalig die Gemeinsamkeiten der Intensiv- und Palliativpflege praxisorientiert zusammen und etabliert das neue Verständnis von Palliative Critical Care (PCC).

Allgemeine Kapitel beschäftigen sich mit dem Sterben an sich und dem heutigen Stand von Critical Care und Palliative Care. Des Weiteren werden wichtigen Themen zur ethischen Entscheidungsfindung und die Kongruenz bzw. Divergenz von Critical Care und Palliative Care diskutiert. Konkrete pflegerische Handlungen zur Linderung von häufigen Symptomen werden ebenso vorgestellt wie der psychosoziale Umgang mit Angehörigen sowie Sterbebegleitung unter den eingeschränkten Rahmenbedingungen auf der Intensivstation.

Das Buch richtet sich in erster Linie an Pflegefachkräfte aus dem Intensiv- und Palliativbereich und möchte für diese Zielgruppen einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung für Problemlagen von Patienten am Lebensende auf Intensivstationen leisten.

Mag. Sabine Ruppert, Pflegewissenschafterin, Pflegeberater am Allgemeinen Krankenhaus Wien

Dr. Patrik Heindl, Pflegewissenschafter, Pflegeberater am Allgemeinen Krankenhaus Wien

1.Sterben und Tod
2.Intensivstation von heute - Critical Care
3.Palliative Care heute
4. Divergenz oder Kongruenz von Palliative Care und Critical Care
5. End-of-life decisions
6. Symptomenmanagement
7. Psychosoziale Begleitung von Bezugspersonen
8. Sterben auf der Intensivstation

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 17 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 448 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
Medizin / Pharmazie Pflege Palliativpflege / Sterbebegleitung
Schlagworte End of Life Decision • EOLD • Psychosoziale Begleitung von Angehörigen • Psychosoziale Begleitung von Angehörigen • Spiritual Care und Seelsorge • Sterben auf der Intensivstation • Symptomlinderung
ISBN-10 3-662-58114-0 / 3662581140
ISBN-13 978-3-662-58114-8 / 9783662581148
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich