Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kranke_Fahrten - Siegfried Binder

Kranke_Fahrten

Situationsanalyse und rechtliche Problematiken im Österreichischen Patiententransport
Buch | Softcover
184 Seiten
2018
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7528-7323-8 (ISBN)
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Besonders in Zeiten eines immer wichtigeren Patiententransportes sind Detailinformationen über damit zusammenhängende gesundheitliche bzw. medizinische Belange und Rechtsfragen von ständig größerer Bedeutung.Entsprechende Detailinformationen werden in diesem Buch behandelt.Es erfolgt eine umfassende Beschreibung des Patienten- bzw. Krankentransportes mit daraus sich ergebenden gesundheitlichen Risiken für Patienten. An dieser Stelle werden auf Schutzgebote und damit in Verbindung stehende notwendige Qualitätsanforderungen an die Verantwortungsträger und Mitarbeiter der Patienten transportierenden Unternehmen und Organisationen eindringlich aufmerksam gemacht. Hierbei liegt ein erster Schwerpunkt des Buches.Der zweite Schwerpunkt liegt in der rechtlichen Analyse des Patienten- bzw. Krankentransportes. In Bezug auf die Handhabung des Krankentransportes durch Behörden kommt es zu kritischen Betrachtungen gegenüber der derzeitigen Verwaltungspraxis in Österreich. Neben den rechtlichen Voraussetzungen für den Transport von Patienten sind Ungereimtheiten bei der Anwendung von einschlägigen Rechtsvorschriften mit daraus resultierenden schwerwiegenden Auswirkungen Gegenstand des Buches. Dabei angesprochen sind insbesondere Rechtsvorschriften aus dem Sanitätsgesetz und Gewerberecht. Im Kern geht es um die Aufarbeitung einer notwendigen Trennung des Patienten- bzw. Krankentransportes vom Taxi- und Mietwagengewerbe, um die Aufzeigung von Rechtsschutzdefiziten und der Forderung, dem Krankentransport in der österreichischen Rechtsordnung eine angemessene eigenständige Behandlung mit Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb zukommen zu lassen. Eine zentrale Forderung besteht in der unbedingt notwendigen Einhaltung eines der Gesetzeslage entsprechenden und im Patienteninteresse liegenden Transportes. Die bedeutende und vielschichtige Thematik rund um den Krankentransport wird allein dadurch ersichtlich, dass damit differierende Rechtsgebiete wie etwa das Kraftfahrgesetz im Zusammenhang mit der Blaulichtregelung sowie das Medizinproduktgesetz, Vereinsgesetz, Markenschutzgesetz, Wettbewerbsrecht und überdies grundrechtliche Problematiken entsprechenden Betrachtungen zugeführt werden müssen. Die grundrechtliche Behandlung erhält insbesondere in Bezug auf das Recht auf Leben und Gesundheit und den Datenschutz eine Brisanz.Es geht in dem Buch darüber hinaus um die Beleuchtung von möglichen Hintergründen zu rechtlichen Ungereimtheiten im Patienten- bzw. Krankentransport.

Siegfried Binder verfügt über mehr als dreißig Jahre Erfahrung im europaweiten Kranken- und Intensivtransport. Während dieser Zeit hat sich der Autor fundierte Branchenkenntnisse im qualitativen Bereich, der Notfallrettung und Repatriierungen in führenden Positionen im In- und Ausland angeeignet und solche Verlegungstransporte für öffentliche und private Organisationen organisiert und geleitet. Als CEO und Vorsitzender des Fachbeirates des Instituts für Qualitätsmanagement im Patiententransport Analytische Gesellschaft m.b.H. (IQPT) ist diese Kompetenz in Fachbeiträge und Veröffentlichungen eingeflossen, wobei stets vordergründig das Spannungsfeld "Recht und Praxis in Österreich" behandelt wurde. 1984 - Ausbildung zum Lehrbeauftragten in Erster Hilfe und Berechtigung zu selbständigen Unterweisungen in "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen am Unfallort", 1996 - Fachlehrgang "Medizinischer Flugbegleiter in Ambulanz-und Flächenflugzeugen" ergänzt durch Emergency-Trainings bei der Lufthansa sowie Emergency- und R&S-Training beim DRF Flugbetrieb. 2013 - Habilitation "Krankentransport und Rettungsdienste in Europa in Bezug auf deren gesetzliche Regelungen und Normen bis hin zur gelebten Praxis". Die Ernennung zum Professor durch den wissenschaftlichen Beirat der "Progres"-Universität berechtigt den Autor zur Durchführung wissenschaftlicher Maßnahmen, wobei der Lehrvertrag die Mitarbeit an den und Organisation der akademischen Lernprozesse für die Berufs- und Weiterbildung der Studenten, Professoren und des weiteren Lehrpersonals beinhaltet. (Fern-)Vorlesungen, Kolloquien, Seminare und weitere wissenschaftliche und bildende Maßnahmen im Rahmen der jeweils gültigen universitären Lehrordnungen runden die Tätigkeiten des Autors ab. Die im Rahmen dieser Tätigkeiten gesammelten Erfahrungen sind Basis des vorliegenden Werkes.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 251 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Rettungsassistent / -sanitäter
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Gesundheit • Krankentransport • Recht • Rettungsdienst • Unlauterer Wettbewerb
ISBN-10 3-7528-7323-X / 375287323X
ISBN-13 978-3-7528-7323-8 / 9783752873238
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Inklusive 3 Monate freier Zugang zu Pschyrembel Online

von Pschyrembel-Redaktion; Willibald Pschyrembel

Buch | Hardcover (2023)
De Gruyter (Verlag)
CHF 89,95
Fragen, Fallbeispiele, kommentierte Lösungen

von Georg Rohe; Frank Scheinichen; Stefan Thate

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 39,20