Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Funktionelle Differenzialdiagnosen in der Osteopathie (eBook)

Zusammenhänge verstehen - Lösungsansätze finden
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
162 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-240174-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Funktionelle Differenzialdiagnosen in der Osteopathie -  Johanna Slipek-Ragnitz,  Marion Dratwa
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Störungen erkennen und behandeln. Der Titel ist ideal zur Einarbeitung in funktionelle Differenzialdiagnosen unter besonderer Berücksichtigung der osteopathischen Prinzipien. Er konzentriert sich auf häufige Symptome in der osteopathischen Praxis. Mit diesem Buch... ... schulen Sie Ihren differenzialdiagnostischen Blick: vom linearen zum systemischen Denken. ... verstehen Sie die Kausalität und Komplexität von funktionellen Differenzialdiagnosen. ... lernen Sie Symptome differenzialdiagnostisch einzuordnen und zu bewerten. ... erkennen Sie pathophysiologische und medizinische Zusammenhänge. ... erfahren Sie, wie Sie kritische Situationen erkennen und welche Konsequenzen erforderlich sind.

Widmung 6
Geleitwort 7
Vorwort 9
1 Einleitung 17
Sicherheit des Patienten 17
Funktionelle Störungen – funktionelle Differenzialdiagnosen 18
Wissen als Grundlage der Behandlung 18
Denkschule und Wissensdurst 19
Patient-Therapeut-Beziehung 19
Was Patienten über sich verraten 19
Erstgespräch: Vertrauen aufbauen 20
Kinder als Patienten in der Praxis 21
Informierte Patienten 22
Bedeutung der Patienten-Compliance 23
Abgrenzung in der Patient-Therapeut-Beziehung 24
Familie und Freunde als Patienten 26
2 Kopfschmerzen 29
Einleitung 29
Fakten 29
Definition 29
T30 29
Betroffenes Organ 30
Wichtige Differenzialdiagnosen mit ähnlicher Symptomatik 30
Fallbeispiel 30
Weitere Befunde der Anamnese 31
Auffälligkeiten im Befund 32
T39 32
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 33
Zervikogener Kopfschmerz 34
Spannungskopfschmerz 35
Stauungskopfschmerz 37
Zusammenfassung 43
3 Paukenerguss 49
Einleitung 49
Fakten 49
Definition 49
Symptome 49
Anatomie und Funktion 49
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 51
Mechanische Einflüsse 51
Lymphatische und zirkulatorische Einflüsse 56
Neurologische Einflüsse 57
Zusammenfassung 58
4 Lumbalsyndrom 61
Einleitung 61
Fakten 62
Definition 62
Symptome 62
Betroffene Region 62
Verdachtsdiagnose 62
Ursachen 62
Fallbeispiel 62
Weitere Anamnese 63
Auffälligkeiten im Befund 63
Behandlung 63
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 64
Degenerative Störungen 64
Funktionelle Störungen 66
Arthroligamentäre und muskulär-fasziale Störungen 66
Neurophysiologisch-reflektorische Störungen 67
Zirkulatorische Störungen 70
Viszerale Störungen 73
Zusammenfassung 74
5 Schulter-Nacken-Syndrom nach Schwangerschaft/Entbindung 77
Einleitung 77
Fakten 77
Definition 77
Symptome 77
Betroffene Organe/Körperregion 77
Fallbeispiel 77
Auffälligkeiten im Befund 78
Behandlung 78
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 79
Veränderte Statik und hormonelle Einflüsse 79
Stillende Mütter 82
Physische und psychische Belastungen 82
Zusammenfassung 84
6 Obstipation 87
Einleitung 87
Fakten 87
Definition 87
Symptome 87
Betroffenes Organ/Körperregion 87
Verdachtsdiagnose 87
Wichtige Differenzialdiagnosen mit ähnlicher Symptomatik 87
Physiologie 87
Beteiligung des enterischen Nervensystems (ENS) 88
Nerven im Beckenboden 91
Aufhängungen und Fixationen 91
Fallbeispiel 93
Weitere Anamnese 93
Auffälligkeiten im Befund 95
Behandlung 95
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 96
Bewegungsarmut und willkürlicher Stuhlverhalt 96
Zirkulatorische Stauungsphänomene, viszerale Ptosen/Adhäsionen und nervale Kompression 97
Parietale Dysfunktionen 98
Zusammenfassung 99
7 Magen 103
Einleitung 103
Fakten 103
Symptome 103
Betroffenes Organ 103
Verdachtsdiagnose 103
Wichtige Differenzialdiagnosen mit ähnlicher Symptomatik 103
Definition Gastritis 103
Ursachen 103
Fallbeispiel 104
Weitere Anamnese 104
Auffälligkeiten im Befund 105
Behandlung 105
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 105
Zirkulatorische Aspekte 107
Neurophysiologisch-reflektorische Aspekte 110
Zusammenfassung 113
8 Schulter-Arm-Syndrom, Brachialgie, Schulterschmerz 117
Einleitung 117
Fakten 117
Definition 117
Symptome 117
Betroffene Organe/Körperregionen 117
Verdachtsdiagnose 117
Wichtige Differenzialdiagnosen mit ähnlicher Symptomatik 117
Fallbeispiel 118
Weitere Anamnese 118
Auffälligkeiten im Befund 118
Behandlung 119
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 119
Funktionelle Ursachen einer Brachialgie 119
Vertebragen (spondylogen)-reflektorische Ursachen 121
Viszerogen reflektorisch (viszerosomatisch, viszerovegetativ) 121
Neurovaskuläre Kompression 125
Zusammenfassung 127
9 Thoraxschmerz 131
Einleitung 131
Fakten 131
Definition 131
Symptome 131
Betroffene Region 131
Wichtige Differenzialdiagnosen mit ähnlicher Symptomatik 131
Fallbeispiel 132
Weitere Anamnese 132
Behandlung 132
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 133
Schmerzursachen parietal und myofaszial 133
Begleitende Phänomene intrathorakal 139
Begleitende Phänomene extrathorakal 140
Schmerzursachen viszeral 141
Zusammenfassung 143
10 Restless-Legs-Syndrom 147
Einleitung 147
Fakten 147
Definition 147
Symptome 148
Ursachen 148
Fallbeispiel 148
Weitere Anamnese 149
Osteopathisch-differenzialdiagnostische Betrachtung 149
Pheriphere Hypoxie 149
Periphere Nerven und ihre Struktur 150
Pathophysiologische Aspekte der venösen Entsorgung 150
Systemische venöse Abflussstörungen und periphere Nerven 152
Arterielle Gefäße unter mechanischem Einfluss 153
Neurovegetativer Einfluss 154
Muskuläre und fasziale Spannungen 155
Zusammenfassung 156
11 Literatur 159
12 Sachverzeichnis 160

Erscheint lt. Verlag 10.10.2018
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Differentialdiagnostik • Differenzialdiagnostik • differenzialdiagnostisch • differenzialdiagnostischer Blick • Leitsymptome • Osteopathie • osteopathische Praxis • Osteopathische Prinzipien • Pathologie • Pathophysiologie • Verkettungen
ISBN-10 3-13-240174-9 / 3132401749
ISBN-13 978-3-13-240174-7 / 9783132401747
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schematisierte und kommentierte Zeichnungen zur menschlichen …

von Adalbert I. Kapandji

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 146,50