Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Strategisches Einkaufsmanagement Krankenhaus

Buch | Softcover
247 Seiten
2018
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-420-7 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Krankenhäuser haben einen wesentlichen Anteil an den derzeit ca. 370 Mrd. Euro der Gesundheitsausgaben in Deutschland. Gleichzeitig steigt der wirtschaftliche Druck im zunehmenden Wettbewerb der Krankenhäuser. Strategisches Einkaufsmanagement ist mittlerweile für die Kliniken eine dringende Notwendigkeit zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit. Die Praxis zeigt allerdings: Einkauf in Kliniken wird häufig nur als die Abwicklung von Bestellungen verstanden.

Dieses Buch vermittelt die notwendigen Schritte, um eine Bestellabteilung zu einer professionellen Einkaufsabteilung zu entwickeln. Erfahrene Experten aus der Praxis stellen die State-of-the-Art-Methoden des strategischen Einkaufs aus Vorreiterbranchen wie dem Handel und der Automobilindustrie vor und übertragen sie auf die Praxis im Krankenhaus. Dazu gehören Themen und Instrumente wie Preisstrukturanalysen, Big Data, Working Capital Management, Netzwerke und Innovationsmanagement. Ein besonderer Fokus liegt auf der Qualifikation der Mitarbeiter und der IT-Infrastruktur. Das Praxisbuch lässt die besonderen Rahmenbedingungen von Krankenhäusern nicht außer Acht und vermittelt das Grundlagen- und Praxiswissen für den Einkäufer im Klinikalltag.

Dr. Kerstin Stachel ist seit 2015 Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Magdeburg und Mitglied des Vorstandes. Zuvor war Dr. Kerstin Stachel Geschäftsbereichsleiterin Einkauf, Logistik und Personal des Universitätsklinikums Bonn. In dieser Zeit war Dr. Kerstin Stachel gleichzeitig über ein Jahr lang Vorstandsvorsitzende der Einkaufsgemeinschaft EK-UNICO. Von 2004 bis 2007 wirkte sie als Projektleiterin des Centrums für Krankenhausmanagement und Referentin des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. 2007 promovierte Dr. Kerstin Stachel an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bei Herrn Prof. Dr. von Eiff. Sie studierte Wirtschaftswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und an der Universität zu Köln.

Lennart Eltzholtz leitet seit 2016 den Bereich Portfoliomanagement und strategische Beratung bei der Sana Klinik Einkauf GmbH. Seit Oktober 2018 ist Lennart Eltzholtz Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung der Sana Klinik Einkauf GmbH. Zuvor war er Leiter Strategischer Einkauf und stellv. Abteilungsleiter Zentraler Einkauf am Universitätsklinikum Bonn AöR. Nach einem betriebswirtschaftlichen Grundstudium an den Hochschulen Osnabrück absolvierte er an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg einen Master of Arts in Innovations- und Informationsmanagement. Sein ökonomisches Fachwissen ergänzte er mit einer Ausbildung zum Systemischen Organisationsberater bei Prof. Fritz B. Simon. Lennart Eltzholtz lehrt als nebenberufliche Lehrkraft an der Steinbeis-Hochschule Berlin IOM und der Hochschule Osnabrück die Themen Einkauf und Logistik im Gesundheitswesen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 36 farbige Abbildungen, 14 Tabellen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Schlagworte Balanced-Score Card • Beschaffung • Beschaffungskongress • Business Intelligence • DRG-System • Einkaufskooperation • Lieferanten- und Portfoliomanagement • Moderationsinstrumente • Prozessoptimierung • Sachkostencontrolling • Sachkostenprognose • Strategiebildung • Vergaberecht (VgV) • Working Capital Management
ISBN-10 3-95466-420-8 / 3954664208
ISBN-13 978-3-95466-420-7 / 9783954664207
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich