Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Interkulturelle Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft (eBook)

Herausforderungen, Chancen und Fallbeispiele
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
XVI, 156 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-20241-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Interkulturelle Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft -  Cornelia Walter,  Zeina Matar
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
(CHF 41,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Fachbuch, das auch zur Lehre eingesetzt werden kann, sensibilisiert für die besonderen Aspekte der interkulturellen Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft vor dem Hintergrund der allgemeinen Internationalisierung und ermöglicht, die darin liegenden Herausforderungen und Chancen zu erkennen. Das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen mag in anderen Branchen auch eine Herausforderung darstellen, doch ein kulturell geprägtes Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie von der Behandlung von Krankheiten und unterschiedliche Berufsausbildungen prägen die Zusammenarbeit zwischen Patienten und Leistungserbringern in der Gesundheitswirtschaft, die zudem in einem Abhängigkeitsverhältnis zueinander stehen.

Zahlreiche Praxisbeispiele gewähren Einblick in konkrete Alltagssituationen, in denen die interkulturelle Kommunikation gut oder weniger gut funktioniert. Sie ermöglichen, spezifische Rahmenbedingungen zu erkennen und zu reflektieren. Die Autorinnen erläutern Möglichkeiten einer erfolgreichen interkulturellen Kommunikation in bestimmten Situationen der Gesundheitswirtschaft und zeigen auf, wie interkulturelle Kompetenz der Beschäftigten als Grundlage für produktive Zusammenarbeit entwickelt werden kann. Die Konzeption einer Diversity-Strategie für Organisationen im Gesundheitswesen rundet das Buch ab.


Cornelia Walter (MBA), in Kathmandu/Nepal geboren, lebte, studierte und arbeitete u.a. in Australien, Großbritannien und auf der Arabischen Halbinsel. Sie absolvierte ein Studium in Pflegewissenschaften/Pflegemanagement und einen Master in Business Administration. Seit mehreren Jahren ist sie als Krankenhausberaterin, Hochschuldozentin, Coach und Mediatorin aktiv. Sie baute als Leiterin die Stuttgart Medical School auf, ein Institut für Training und Entwicklung von internationalen Pflegekräften und Ärzten.

Zeina Matar (Ph.D.), in Beirut im Libanon geboren, hat eine akademische Ausbildung im Fachgebiet der Orientalistik. Sie hat in New York studiert und in Australien und verschiedenen arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Sie berät seit 2001 Firmen und Organisationen im Bereich interkultureller Kommunikation und arabischer Kultur. Sie ist Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Autorin eines Sachbuches zu interkultureller Business-Kommunikation in den arabischen Golfstaaten.

Cornelia Walter (MBA), in Kathmandu/Nepal geboren, lebte, studierte und arbeitete u.a. in Australien, Großbritannien und auf der Arabischen Halbinsel. Sie absolvierte ein Studium in Pflegewissenschaften/Pflegemanagement und einen Master in Business Administration. Seit mehreren Jahren ist sie als Krankenhausberaterin, Hochschuldozentin, Coach und Mediatorin aktiv. Sie baute als Leiterin die Stuttgart Medical School auf, ein Institut für Training und Entwicklung von internationalen Pflegekräften und Ärzten.Zeina Matar (Ph.D.), in Beirut im Libanon geboren, hat eine akademische Ausbildung im Fachgebiet der Orientalistik. Sie hat in New York studiert und in Australien und verschiedenen arabischen Ländern gelebt und gearbeitet. Sie berät seit 2001 Firmen und Organisationen im Bereich interkultureller Kommunikation und arabischer Kultur. Sie ist Lehrbeauftragte an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und Autorin eines Sachbuches zu interkultureller Business-Kommunikation in den arabischen Golfstaaten.

Herausforderungen und Chancen der interkulturellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland.- Kultur und Kommunikation.- Organisationskultur in der Gesundheitswirtschaft.- Die Gesundheitswirtschaft in ausgewählten Ländern: USA, VAE und China.- Typische Situationen der interkulturellen Kommunikation in der Gesundheitswirtschaft und Handlungsmöglichkeiten.- Wird schon klappen? – Voraussetzungen für eine gelungene interkulturelle Kommunikation.- Schlussbemerkung.

Erscheint lt. Verlag 22.8.2018
Zusatzinfo XVI, 156 S. 13 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Pflege
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Gesundheitstourismus • Gesundheitswirtschaft • Interkulturelle Kommunikation • Interkulturelle Teamentwicklung • Interkulturelle Teams • Kommunikationsprozesse • Konfliktgespräch • Kulturmodelle • Patientengespräche • Verhandlungsführung
ISBN-10 3-658-20241-6 / 3658202416
ISBN-13 978-3-658-20241-5 / 9783658202415
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich