Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Arbeit und Gesundheit Generation 50+

Zahlen, Daten, Fakten – mit Gastbeiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis. BKK Gesundheitsreport 2018

Franz Knieps, Holger Pfaff (Herausgeber)

Buch | Hardcover
464 Seiten
2018
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-399-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Arbeit und Gesundheit Generation 50+ -
CHF 55,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Analysen und Statistiken zum Arbeitsunfähigkeitsgeschehen sowie zur ambulanten und stationären Versorgung und zu Arzneimittelverordnungen mit soziodemografischen, regionalen und arbeitsweltlichen Kennwerten
  • Gastbeiträge renommierter Autoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis zum Schwerpunktthema Arbeit und Gesundheit Generation 50+
  • Basis zur Planung gesundheitspolitischer Entscheidungen und gesundheitsfördernder Maßnahmen insbesondere in der Arbeitswelt

In diesem Jahr widmet sich der BKK Gesundheitsreport in seinem Themenschwerpunkt der Gesundheit der Beschäftigten in der Generation 50+. Bedingt durch den demografischen Wandel wird deren Anteil an der Gesamtzahl der Beschäftigten stetig größer. Gleichzeitig gibt es aber auch einen Wandel der Wahrnehmung dieser Beschäftigtengruppe: Wähnten Personalverantwortliche früher oftmals Beschäftigte im Alter jenseits der 50 Jahre gedanklich schon fast im Ruhestand, so gelten diese mittlerweile verstärkt als „Best Ager“ mit Entwicklungspotenzial. Deren Expertise wird vielfach auch nach Erreichen der Ruhestandsaltersgrenze in den Unternehmen benötigt und geschätzt.

Daraus folgend stellt sich aber auch immer drängender die Frage, wie alter(n)sgerechte Arbeit, genauso wie Prävention, Gesundheitsförderung und schließlich Übergang in den Ruhestand gestaltet werden können, um Arbeitsfähigkeit möglichst lange zu erhalten.

Um dem nachzugehen, wird in dieser Ausgabe des Reports die gesundheitliche Lage der BKK Versicherten im Allgemeinen sowie zusätzlich speziell in Hinblick auf diese Altersgruppe betrachtet. Ergänzt wird der Themenschwerpunkt auch in diesem Jahr durch Beiträge zahlreicher Gastautoren aus Wissenschaft, Politik und Praxis. Damit sollen Handlungsfelder, aber auch mögliche Lösungsansätze für die Herausforderungen des demografischen Wandels insbesondere in der Arbeitswelt herausgestellt und Diskussionsimpulse gegeben werden.

Als Vorstand leitet Franz Knieps den BKK Dachverband seit dem 01. Juli 2013. Der 1956 geborene Jurist, Politik- und Literaturwissenschaftler weist jahrzehntelange Erfahrung im deutschen und internationalen Gesundheits- und Sozialwesen auf. 1987/88 wurde er als Referent an das Bundesarbeitsministerium abgeordnet. 1990 war er politischer Berater des von Regine Hildebrandt geführten DDR-Ministeriums für Arbeit und Soziales. In dieser Zeit war Knieps u.a. als Geschäftsführer Politik beim AOK Bundesverband tätig, bevor er 2003 als Leiter der Abteilung Gesundheitsversorgung, Gesetzliche Krankenversicherung, Pflegesicherung zum Bundesministerium für Gesundheit in der Ära Ulla Schmidt wechselte. Knieps arbeitete von 2009 bis 2013 als Berater für Gesundheits- und Sozialpolitik. Er ist Herausgeber der Zeitschrift „Gesundheits- und Sozialpolitik“ und der BKK Dachverbandszeitschrift „Betriebskrankenkassen“.

Univ.-Prof. Dr. phil. Holger Pfaff ist Direktor des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) und Direktor des Zentrums für Versorgungsforschung Köln (ZVFK) der Humanwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln. Zudem ist er Mitglied des Fachkollegiums Medizin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Vorsitzender des Expertenbeirats des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie BKK Gesundheitsreport
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Schlagworte ältere Beschäftigte • ambulant • Arbeitsunfähigkeit • Arbeitsunfähigkeit • Arzneimittelverordnung • ältere Beschäftigte • Demografischer Wandel • Generation 50+ • Gesundheitsversorgung • Stationär • Stationär
ISBN-10 3-95466-399-6 / 3954663996
ISBN-13 978-3-95466-399-6 / 9783954663996
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu den Curricula der Bundesärztekammer

von Corinna M. Diehl; Christina B. Kreiner; Rainer G. Diehl

Buch | Softcover (2021)
Deutscher Ärzteverlag
CHF 106,80
Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, …

von Gerhard Mehrtens; Helmut Valentin; Alfred Schönberger

Buch | Hardcover (2024)
Erich Schmidt (Verlag)
CHF 277,20
Klima, Umwelt und Gesundheit im Anthropozän

von Claudia Traidl-Hoffmann; Christian Schulz; Martin Herrmann …

Buch | Softcover (2023)
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
CHF 41,90