Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Menschen mit Alzheimer-Erkrankung (eBook)

Leitlinien der Ergotherapie, Band 6
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
192 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95784-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Menschen mit Alzheimer-Erkrankung -  Catherine Verrier Piersol,  Lou Jensen
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
(CHF 35,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alltägliches Handeln ermöglichen: die Leitlinien der Ergotherapie als Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert. Band 6: Menschen mit Alzheimer-Erkrankung Was bleibt, wenn das Ich verschwindet? Die Diagnose Alzheimer trifft uns im Mark: sie radiert die Spuren unseres Lebens aus und löscht die Speicher im Gehirn. Ergotherapie evaluiert den Einfluss der kognitiven Beeinträchtigungen auf das alltägliche Handeln und wählt gemeinsam mit den Klienten und den Angehörigen Interventionen aus, die Fähigkeiten zu fördern und das Verhalten und die Emotionen zu stabilisieren.Die Leitlinie umfasst:Gegenstandsbereich und Prozess der ErgotherapieÜberblick zum Krankheitsbild der Alzheimer-DemenzErgotherapeutischer Prozess Best Practice und Zusammenfassung der EvidenzSchlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, ForschungEvidenzbasierte Praxis und Übersicht zur EvidenzGlossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache. Flyer für die Buchreihe.

Menschen mit Alzheimer-Erkrankung 1
Inhaltsverzeichnis 7
Danksagung 9
Geleitwort 11
1 Einführung 15
1.1 Zweck und Anwendung dieser Veröffentlichung 15
1.2 Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie 16
1.2.1 Gegenstandsbereich 16
1.2.2 Prozess 17
2 Zusammenfassung 21
2.1 Hintergrund 21
2.2 Pflegende Angehörige 22
2.3 Praxisleitlinien 22
2.4 Zusammenfassung der Hauptergebnisse 23
2.4.1 Interventionen zu Betätigungen 23
2.4.2 Umweltbezogene Interventionen 23
2.4.3 Interventionen mit Strategien für pflegende Angehörige 25
2.5 Fazit 26
3 Übersicht zur Alzheimer-Erkrankung und anderen Demenzformen 27
3.1 Prävalenz 27
3.2 Definitionen und Ätiologie 27
3.3 Pflegende Angehörige und Krankheitsbelastung 30
4 Der ergotherapeutische Prozess bei Erwachsenen mit Alzheimer-Erkrankung, anderen Demenzformen und ihren pflegenden Angehörigen 33
4.1 Phasen und Settings 33
4.1.1 Demenz im frühen Stadium: leichte Demenz 34
4.1.2 Demenz im mittleren Stadium: moderate Demenz 34
4.1.3 Demenz im späten Stadium: schwere Demenz 35
4.2 Überweisung 36
4.3 Evaluation 37
4.3.1 Betätigungsprofil 37
4.3.2 Analyse der Betätigungsperformanz 38
4.3.3 Klientenfaktoren 41
4.3.4 Performanzfertigkeiten 41
4.3.5 Performanzmuster 41
4.3.6 Kontext und Umwelt 42
4.3.7 Überlegungen zu Assessments 42
4.4 Intervention 43
4.4.1 Interventionsplan 43
4.4.2 Implementierung der Intervention 45
4.4.3 Überprüfung der Intervention 45
4.4.4 Abschluss, Entlassplanung und Nachsorge 46
5 Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz 57
5.1 Interventionen mit dem Fokus Betätigungen 58
5.1.1 Betätigungsbasierte Interventionen 58
5.1.2 Interventionen mit körperlicher Bewegung 59
5.1.3 Kognitive Interventionen 59
5.1.4 Mehrteilige Interventionen 60
5.1.5 Interventionen mit Fokus auf Ruhe und Schlaf 61
5.2 Umweltbezogene Interventionen 61
5.2.1 Intervention mit Fokus Verhalten 62
5.2.2 Interventionen mit Fokus Wahrnehmung 65
5.2.3 Interventionen zur Sturzprophylaxe 66
5.2.4 Interventionen für pflegende Angehörige 67
6 Schlussfolgerung und Empfehlungen für Praxis, Ausbildung und Forschung 73
6.1 Schlussfolgerung für die Praxis 73
6.2 Schlussfolgerung für die Ausbildung 78
6.3 Schlussfolgerung für die Forschung 79
7 Anhänge 81
A Vorbereitung und Qualifikationen von Ergotherapeuten und Ergotherapie-Assistenten 81
B: Selected CPT TM Codes … 83
C: Evidenzbasierte Praxis 87
D: Übersicht zur Evidenz 91
Literatur 163
Deutsche Literatur zu Dementia Care 176
Sachwortverzeichnis 179
Glossar 185
Personenindex 193

Erscheint lt. Verlag 12.6.2018
Reihe/Serie Leitlinien der Ergotherapie
Übersetzer Helga Ney?Wildenhahn
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Schlagworte Aktivierung • Alzheimer • Anforderungen • Beeinträchtigungen • Best Practice • Demenz • Emotionen • Ergo-, Gartentherapie, Aktivierung • Ergotherapie • Erkrankung • Evidenzbasiert • Gartentherapie • Gehirn • Gesundheitsfachberufe • Green Care • Interventionen • Klienten • Kognitiv • Kosten • Lehre • Leitlinien • Leitlinien, evidenzbasiert • occupational therapy • Praxis • Verhalten • Wissenschaft
ISBN-10 3-456-95784-X / 345695784X
ISBN-13 978-3-456-95784-5 / 9783456957845
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Schmerzfrei und beweglich: gezielt üben bei Kalkschulter, Frozen …

von Kay Bartrow

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
CHF 19,50
Umgang mit chronischer Müdigkeit und Erschöpfung

von Heiko Lorenzen

eBook Download (2023)
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
CHF 8,30