Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sozialarbeit mit Krebskranken

Geschichte und Bedeutung in Deutschland seit 1900

(Autor)

Buch | Softcover
357 Seiten
2019
Mabuse (Verlag)
978-3-86321-412-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sozialarbeit mit Krebskranken - Peter Reinicke
CHF 69,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Anfang des 20. Jahrhunderts rückte die Bekämpfung von Krebserkrankungen immer mehr in den Fokus der Medizin. Frühzeitig wurde erkannt, dass neben der medizinischen Behandlung psychosoziale Aspekte eine wichtige Rolle einnehmen. Es galt, die Patienten zu ermutigen, ihre Therapien fortzusetzen, deren Finanzierung sicherzustellen und Betreuungsmöglichkeiten für nicht mehr behandlungsfähige Patienten zu finden. Diese Anforderungen an die Betreuer der Erkrankten führten zum Aufbau der "Krebsfürsorge" und zu einer Zusammenarbeit von ÄrztInnen, Pflegekräften und FürsorgerInnen (heutige SozialarbeiterInnen), die es bis dahin kaum gab. In diesem Buch wird erstmals die Geschichte der Sozialarbeit mit Krebskranken über einen Zeitraum von über 100 Jahren zusammengestellt.

Peter Reinicke, geb. 1938, Diplompädagoge, Dr. phil. Nach seiner Bergmannslehre auf der Zeche Zollverein in Essen erhielt er den Knappenbrief und begann eine Sozialarbeiterausbildung. Von 1963–1973 war er in der Altenarbeit und der Geschlechtskranken- und Säuglingsfürsorge tätig. 1973–1979 baute er den Bereich Sozialarbeit im Gesundheitswesen beim Gesundheitssenator in Berlin auf und wurde im Anschluss zum Professor an die Evangelische Fachhochschule Berlin für das Lehrgebiet Sozialarbeit im Gesundheitswesen berufen. An der TU Berlin studierte er außerdem Erziehungswissenschaft. Seit 2003 ist er im Ruhestand. Von ihm sind zahlreiche Bücher und Artikel erschienen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit historischen Fotos
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte 20. Jahrhundert • Behandlung • berliner krebs-institut • Charité Berlin • ernst von leyden • Geschichte • Geschichte der Medizin • Geschichte der Pflege • geschwulstberatung • historie der medizin • krankenhausfürsorger • Krebs • Krebsbekämpfung • krebsberater • Krebsberatung • krebsberatungsstelle • Krebsdiagnose • Krebsfürsorge • Krebskranke • krebskrankenbetreuung • krebsplan • lehre von den geschwulstkrankheiten • Medizin • Medizingeschichte • Medizinhistorie • Medizinhistoriker • Onkologie • Patientenbetreuung • Patientenfürsorge • Pflege • Pflegegeschichte • pflegehistoriker • Professionsgeschichte • Selbsthilfegruppen • Sozialarbeit • Sozialarbeiter • soziale frauenschule • soziale krankenhausfürsorge • Sozialpädagogik • Tumorerkrankungen
ISBN-10 3-86321-412-9 / 3863214129
ISBN-13 978-3-86321-412-8 / 9783863214128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich