Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Adhäsivtechnik und Lichthärtung - Dr. Blunck  Uwe

Adhäsivtechnik und Lichthärtung

Kleine Arbeitsschritte mit großer (Aus-)Wirkung

(Autor)

Audio-DVD
2018
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-065-5 (ISBN)
CHF 234,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Ästhetik ist Patienten besonders wichtig, denn schöne, strahlende Zähne gehören heute zu einem gepflegten Äußeren unbedingt dazu. Für entsprechend hochwertige, natürlich wirkende Versorgungen nehmen Patienten hohe Kosten in Kauf.

Doch ohne sichere Adhäsivsysteme und effektive Lichthärtung ist selbst die perfekteste ästhetische Restauration nicht von Dauer.

Der Experte Dr. Uwe Blunck erläutert in dieser Video-Schulung ausführlich die aktuelle Studienlage zur Einschätzung der Universal-Adhäsive. Außerdem beantwortet er Fragen wie z. B.: Welche Vorbehandlungstechnik ist an welcher Substratoberfläche effektiv und sicher? Wie werden die verschiedenen Adhäsivsysteme korrekt angewendet? Was sind Voraussetzungen für eine effektive Lichthärtung?

Video 1: Übersicht Adhäsivsysteme und Wertung Etch & Rinse-Technik vs. Selbst-ätzende Systeme
Übersicht Haftung an Schmelz und Dentin (Schmelzkonditionierung, Dentinkonditionie­rung, Dentinpriming, Adhäsivapplikation)
Etch & Rinse-Systeme
„Etch & Dry-Systeme“ (selbst-ätzende Systeme)
Dualhärtende Adhäsivsysteme
Universal-Adhäsive
Ein­schätzung der Wirksamkeit der Gruppen von Adhäsivsystemen
Abwägung Etch & Rinse- Systeme vs. selbst-ätzende Systeme
Video 2: Handhabung der Adhäsivsysteme

Hinweise zur korrekten Anwendung von Adhäsivsystemen
Kavitätenreinigung
Etch & Rinse-Technik
Re-wetting
Primer-Applikation
Adhäsiv-Applikation
Lichthärtung des Adhäsivs
Verhalten bei Kontamination
Vermeidung postoperativer Sensibilitäten
Video 3: Haftung an verschiedenen Substratoberflächen

Aufgabe der Adhäsivsysteme
Grundmechanismen der Adhäsivtechnik
Haftmechanismen am Schmelz und Dentin
Etch & Rinse-Technik
Einsatz selbst-ätzender Adhäsive
Vorbehandlung verschiedener Substratoberflächen (Keramik, Metall und Komposit)
Pulverstrahl-Geräte
Pulver­strahlen mit Al2O3 oder SiO2-Sand
Primer für die Haftung an glas-basierter und Oxid- Keramik (nicht glas-basiert)
Primer für die Haftung an Metall und Komposit
Primer für Dentin
Allergische Hautreaktionen
Video 4: Probleme der Lichthärtung

Aushärtungsmodi der zahnfarbenen plasti­schen Füllungsmaterialien
Lichthärtende Komposite
Bulk-Fill-Komposite
Voraus­setzungen für eine effektive Lichthärtung in der direkten Füllungstherapie

Erscheinungsdatum
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 135 x 190 mm
Gewicht 100 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Medizin / Pharmazie Zahnmedizin
Schlagworte Adhäsivsysteme • Adhäsivtechnik • Bulk-Fill-Komposite • Dualhärtende Adhäsivsysteme • Etch & Rinse- Systeme • Füllungsmaterialien • Füllungstherapie • Lichthärtung
ISBN-10 3-96314-065-8 / 3963140658
ISBN-13 978-3-96314-065-5 / 9783963140655
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?