Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Autoimmunerkrankungen in der Neurologie -

Autoimmunerkrankungen in der Neurologie

Diagnostik und Therapie
Buch | Hardcover
X, 326 Seiten
2018 | 2., akt. u. erw. Aufl.
Springer (Verlag)
978-3-662-55529-3 (ISBN)
CHF 209,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Praxisnahe Darstellung der klinischen Neuroimmunologie - mit sekundären Krankheitsbildern aus der Inneren Medizin
  • Übersichten, Tabellen und Praxistipps für die optimale klinische Anwendbarkeit mit konkreten diagnostischen und therapeutischen Strategien
  • Plus: Praktische Übersicht mit Immuntherapeutika

Mit diesem Praxisbuch können klinisch tätige Neurologen über die aktuellen therapeutischen Strategien in der Neuroimmunologie und in den Nachbardisziplinen informiert bleiben. Der interdisziplinäre Ansatz erleichtert differenzialdiagnostische Überlegungen, da auch internistische Systemerkrankungen berücksichtigt sind. 

Die 2. Auflage wurde thematisch u.a. ergänzt um Kapitel zu endokrinen Erkrankungen, limbischer Enzephalopathie, neuralgischer Amyotrophie und rheumatoider Arthritis. Besonders praktisch für die Anwendung in der Klinik: zahlreiche Übersichten und Tabellen sowie eine Aufstellung der Immuntherapeutika mit Angaben zur Dosis, zur Durchführung der Therapie, zu begleitenden Untersuchungen und Maßnahmen sowie Begleittherapien.

Prof. Dr. Martin Stangel ist Leiter der Abt. Klinische Neuroimmunologie und Neurochemie und stellvertretender Direktor der Klinik für Neurologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Klinische und wissenschaftliche neuroimmunologische Ausbildung in Würzburg, Berlin und Cambridge, U.K. Wissenschaftliche Aufenthalte am Salk Institute, La Jolla, USA, und University of Melbourne. Autor zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neuroimmunologie.

Priv. Doz. Dr. Mathias Mäurer, Chefarzt der Neurologischen Klinik Bad Mergentheim, Facharzt für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin. Ausbildung an der Neurologischen Klinik in Würzburg im Schwerpunkt Neuroimmunologie, von 2006 - 2008 geschäftsführender Oberarzt der Neurologischen Klinik am Univ.-Klinikum Erlangen und Leiter der Hochschulambulanz für Multiple Sklerose und Neuroimmunologie. Autor zahlreicher Publikationen auf dem Gebiet der Neuroimmunologie. Sobek-Nachwuchspreis der Deutschen MS-Gesellschaft 2001.

1 Multiple Sklerose und andere autoimmune ZNS-Erkrankungen
2 Immunneuropathien3 Stiff-Person-Syndrom und Neuromyotonie
4 Autoimmune Muskelerkrankungen
5 Erkrankungen der neuromuskulären Endplatte
6 Neurologische Komplikationen der Kollagenosen
7 Neurologische Komplikationen der Vaskulitiden
8 Neurologische Komplikationen der rheumatoiden Arthritis
9 Neurosarkoidose
10 Neurologische Komplikationen entzündlicher Darmerkrankungen
11 Neurologische Komplikationen bei autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen
12 Paraneoplastische Erkrankungen
13 Immuntherapeutika praktisch
Stichwortverzeichnis

"... ein gut lesbares Buch wie aus einem Guss zu erzeugen. Die Informationen sind auf dem neuesten Stand und für die Anwendung relevant, auf dem deutschsprachigen Markt gibt es kein vergleichbares Werk. Allerdings geht die Darstellung durch den Wissenszuwachs stark in die Breite, sodass sich der Leser manchmal eine Entscheidungshilfe wünscht. ... ist das Werk dennoch unverzichtbar!" (Prof. Dr. med. Wolfgang Freund, in: NeuroTransmitter, Heft 7-8, August 2019)

“... ein gut lesbares Buch wie aus einem Guss zu erzeugen. Die Informationen sind auf dem neuesten Stand und für die Anwendung relevant, auf dem deutschsprachigen Markt gibt es kein vergleichbares Werk. Allerdings geht die Darstellung durch den Wissenszuwachs stark in die Breite, sodass sich der Leser manchmal eine Entscheidungshilfe wünscht. ... ist das Werk dennoch unverzichtbar!” (Prof. Dr. med. Wolfgang Freund, in: NeuroTransmitter, Heft 7-8, August 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 34 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 826 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizinische Fachgebiete Innere Medizin Rheumatologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Studium Querschnittsbereiche Infektiologie / Immunologie
Schlagworte entzündliche Muskelerkrankungen • entzündliche Muskelerkrankungen • Immunneuropathien • Immuntherapien • Kollagenosen • Multiple Sklerose • Neuroimmunologie • Vaskulitiden
ISBN-10 3-662-55529-8 / 3662555298
ISBN-13 978-3-662-55529-3 / 9783662555293
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Alexander Pfeil; Peter Oelzner; Joachim Böttcher

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 61,60
Information für Erkrankte, Angehörige und Betreuende

von Matthias Schneider

Buch | Softcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 32,15