Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) (eBook)

Das Therapeutenmanual - Akkreditiert vom Deutschen Dachverband DBT
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
424 Seiten
Schattauer (Verlag)
978-3-608-26934-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Interaktives Skillstraining für Jugendliche mit Problemen der Gefühlsregulation (DBT-A) -
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
(CHF 58,60)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) wurde zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation entwickelt, die ihren Anfang in der Jugend nehmen. Sie liegt nun erstmalig kombiniert als Therapeutenmanual plus Skillstraining für Betroffene vor. Das Manual für die therapeutische Arbeit stellt den Ablauf einer Skillsgruppe mit Jugendlichen ausführlich dar und vermittelt konkrete Tipps im Umgang mit schwierigen Situationen. Die gemeinsame Arbeit mit Jugendlichen und Familienangehörigen ist ein weiterer Schwerpunkt. In den Leitfaden fließen die langjährigen Erfahrungen verschiedener Arbeitsgruppen mit der Vermittlung von Skills an Jugendliche ein. Die zugehörige Software mit dem interaktiven Skillstraining ermöglicht es den Jugendlichen, selbstständig Skills zu erlernen und die Erfahrungen aus der Skillsgruppe zu vertiefen. Mit diesen hocheffizienten Werkzeugen lernen sie, mit Stress umzugehen und ihre Emotionen zu regulieren. Die zahlreichen Arbeits- und Infoblätter können in der gemeinsamen therapeutischen Arbeit oder selbstständig genutzt werden. Einige Übungen wie z.B. geführte Meditationen stehen auch als Audio-Dateien zur Verfügung. Das Skillstraining umfasst als erstes Werk alle Skills für Jugendliche, die bereits in der Arbeit mit erwachsenen Betroffenen erfolgreich eingesetzt werden. Neben den Modulen 'Achtsamkeit', 'Stresstoleranz', 'Umgang mit Gefühlen', 'Zwischenmenschliche Fertigkeiten' und 'Selbstwert' enthält das Skillstraining auch das Modul 'Umgang mit Rauschmitteln', das zum ersten Mal für Jugendliche aufbereitet wurde. Das Modul 'Den Mittelweg finden' beinhaltet Skills, die auch hoch emotionalen Familien helfen, verständnisvoller miteinander umzugehen und Konflikte zu deeskalieren. Ein unverzichtbares Werkzeug für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychologen sowie für Mitarbeiter aus Kinder- und Jugendpsychiatrien, Jugendhilfeeinrichtungen, Beratungsstellen und psychosomatischen Kliniken für Kinder und Jugendliche. Die Software ist auch einzeln als CD-ROM oder als Keycard für die Online-Freischaltung erhältlich. Systemvoraussetzungen Software: Windows (Microsoft® Windows Server 2008, Windows 7, Windows 8.1 Classic oder Windows 10) sowie unter Macintosh (Mac OS X v10.10 und höher). Mindestauflösung 1024x768, optimale Auflösung 1280x960 Pixel. Damit das interaktive Therapieprogramm fehlerfrei läuft, müssen Adobe Acrobat Reader und Adode Air auf Ihrem Computer installiert sein. Keywords: Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente, DBT-A, Jugendliche, selbstverletzendes Verhalten, Suizidalität, Emotionsregulationsstörung, Gefühlsregulation, Skills, interaktives Skillstraining, Skillsgruppe, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Bohus: Einer der führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Borderline-Störung. Ordinarius für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. 1. Vorsitzender im Dachverband Dialektisch Behaviorale Therapie (DDBT e.V.). Wegweisende Veröffentlichungen und Buchbeiträge sowie internationale Gutachter- und Beratertätigkeit. Dr. rer. nat. Anne Kristin von Auer: Studium der Psychologie in Düsseldorf und Trier, Promotion am Forschungsinstitut für Psychobiologie und Psychosomatik der Universität Trier. Psychologische Psychotherapeutin, DBT-A-Therapeutin, -Trainerin und -Supervisorin. 1998-2012 in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig, seit 2003 Aufbau der DBT-A-Stationen an der Vorwerker Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Seit 2013 ambulant tätig, Aufbau des DBT-A-Zentrum Nord in Hamburg.

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Bohus: Einer der führenden internationalen Experten auf dem Gebiet der Borderline-Störung. Ordinarius für Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin u. Psychotherapie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim. 1. Vorsitzender im Dachverband Dialektisch Behaviorale Therapie (DDBT e.V.). Wegweisende Veröffentlichungen und Buchbeiträge sowie internationale Gutachter- und Beratertätigkeit. Dr. rer. nat. Anne Kristin von Auer: Studium der Psychologie in Düsseldorf und Trier, Promotion am Forschungsinstitut für Psychobiologie und Psychosomatik der Universität Trier. Psychologische Psychotherapeutin, DBT-A-Therapeutin, -Trainerin und -Supervisorin. 1998-2012 in der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig, seit 2003 Aufbau der DBT-A-Stationen an der Vorwerker Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Seit 2013 ambulant tätig, Aufbau des DBT-A-Zentrum Nord in Hamburg.

I?DBT für Adoleszente: Skillstraining 16
1Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) 18
Einführung 18
Struktur und Behandlungsstrategien in der DBT-A 19
2Emotionsregulationsstörung im Jugendalter 24
Probleme im Umgang mit Gefühlen bei Jugendlichen 24
Emotionsregulationsstörung und Skillstraining im Jugendalter 29
3Skillstraining 32
Grundlegendes zur Skillsvermittlung 32
Rahmenbedingungen und strukturelle Aspekte des Skillsgruppentrainings 35
II?Module des Skillstrainings 48
4Grundlagen und Fakten 50
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 50
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 57
5Achtsamkeit 73
Ziele dieses Moduls 73
Didaktisches Vorgehen 73
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 75
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 79
6Stresstoleranz 92
Ziele dieses Moduls 92
Didaktisches Vorgehen 93
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 93
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 107
7Umgang mit Gefühlen (Emotionsregulation) 135
Ziele dieses Moduls 135
Didaktisches Vorgehen 135
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 136
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 146
8Zwischenmenschliche Skills 228
Ziele dieses Moduls 228
Didaktisches Vorgehen 228
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 229
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 238
9Selbstwert 266
Ziele dieses Moduls 266
Didaktisches Vorgehen 266
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 268
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 278
10Den Mittelweg finden 307
Ziele dieses Moduls 307
Didaktisches Vorgehen 308
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 309
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 325
11Umgang mit Rauschmitteln 360
Ziele dieses Moduls 360
Didaktisches Vorgehen 360
Einsatz der Info- und Arbeitsblätter 361
Übersicht der Info- und Arbeitsblätter 368
Anhang 390
Achtsamkeitsübungen 398
Aktive Übungen zum Teilwerden 398
Nach außen gerichtete Übungen zum Wahrnehmen und Benennen 408
Nach außen gerichtete Übungen zum Wahrnehmen 409
Ruhigere, eher nach innen gerichtete Übungen zum Wahrnehmen 410
Ruhigere, eher nach innen gerichtete Übung zum Teilwerden 412
Bewusstes Wahrnehmen oder Teilwerden im Alltag 413
Literaturverzeichnis 414
Skillsübersicht 420

Erscheint lt. Verlag 1.1.2018
Zusatzinfo 2017.408 Seiten, 13 Abb.,kart.,160 Info-u.Arbeitsblätter.Inkl. Keycard zur Programmfreischaltung.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Pädiatrie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Affekthandlung • allgemeine Themen • Alternativmedizin • Antibiotikatherapie • Balneotherapie • Bädertherapie • Behandlung • Behandlungsfehler • behaviorale Therapie • Beschäftigungstherapie • Betroffener • Bewegungstherapie • Bindungstraumata • Borderline-Persönlichkeitsstörung • Chemotherapie • DBT-A • Den Mittelweg finden • Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente • editieren • Elektrokonvulsionstherapie • Elektrokrampftherapie • Emotionsregulationsstörung • Familienangehörigen • Gesundheitspflege • Gruppensitzungen • Heilpraktiker • Imaginationsübungen • interaktives Skillstraining • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Klinische Fächer • Medical • Medikamente • Medizin • Mentalisierungsstörungen • Occupational • Pediatrics • physical therapy • Psychiatrie • Psychiatry • Psychosomatik • Selbstverletzendes Verhalten • Selbstwert • Skillsgruppe • Skillstraining • Stresstoleranz • Suizidalität • Symptom • Therapeutenmanual • Therapie • Umgang mit Gefühlen • Umgang mit Suchtmitteln • Verletzen • zwischenmenschliche Fertigkeiten
ISBN-10 3-608-26934-7 / 3608269347
ISBN-13 978-3-608-26934-5 / 9783608269345
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich