Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxis der Kunsttherapie

Arbeitsmaterialien und Techniken
Buch | Softcover
184 Seiten
2012 | 3. Nachdruck der 3. Auflage 2012
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42924-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxis der Kunsttherapie - Erich Trüg, Marianne Kersten
CHF 58,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das bewährte Arbeitsbuch – jetzt in der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage – bietet ein breit gefächertes Spektrum unterschiedlicher Themen- und Aufgabenstellungen zur kunsttherapeutischen Arbeit.

  • Praxisnah: Die Autoren orientieren sich bei der Darstellung der Praktiken an den künstlerischen Gestaltungsformen – Bilder, Plastiken, Skulpturen, Objekte, Inszenierungen, Texte – und an den Interventionsstrategien.
  • Übersichtlich: Der einheitliche Aufbau der dargestellten Themen- und Aufgabenstellungen, gegliedert in Anwendungsbereiche, Ziele, Beschreibung/Instruktionen, Bearbeitungstechniken, Materialien sowie mögliche Variationen, erleichtert das Arbeiten.
  • Hilfreich: „Memo-Kästen“ zu jedem Gestaltungsthema für persönliche Erfahrungen und Modifikationen; „Arbeitshilfen“ mit Instruktions- und Auswertungshilfen sowie Tipps für den Praxisalltag

Ein Praxisbuch für alle, die in den Bereichen Psychiatrie, Medizin und Psychotherapie mit kunsttherapeutischen Mitteln arbeiten.

Erich Trüg, Dr.phil. Dipl.-Psych., geb. 1945 in Ludwigsburg. Zunächst Banklehre, danach Studium der Sozialarbeit in Stuttgart und anschließend Studium der Psychologie und Pädagogik in Hamburg mit Promotion. Psychotherapeutische Zusatzausbildungen in Gesprächspsychotherapie (GwG) und Gestalttherapie (FPI). Psychologischer Psychotherapeut. Langjähriger Lehrbeauftragter an der FHS Hamburg, FHS Hannover und der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf, FB Medizin. Hauptberuflich Ltd. Diplom-Psychologe der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen in der Asklepios Klinik Nord in Hamburg.

Marianne Kersten Lehrerin für die Fächer Bildende Kunst, Geschichte und Theater; Kunsttherapeutin. Langjährige Lehrtätigkeit in der Mittel- und gymnasialen Oberstufe sowie Arbeit als Beratungslehrerin. Mitglied der DGKT. Freiberufliche Tätigkeit in der Ausbildung von Kunsttherapeuten. Künstlerisches Arbeitsfeld: Malerei, Zeichnung und Fotografie.

Aus dem Inhalt:Bilder -Plastiken - Skulpturen - Objekte - Inszenierungen - Texte - Beispiele therapeutischer Arbeiten - Arbeitshilfen

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo ca. 6 Abb
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 166 x 241 mm
Gewicht 394 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Arbeit am Trauma • Gestaltungsformen • Gestaltungsthema • Kreative Therapie • Kreativität • Kunst Borderline • Kunsttherapie • Kunsttherapie Methoden • Malen Therapie • Physiotherapie • praktische Kunsttherapie • Psychische Erkrankung • Psychische Störung • psychotherapeutisches Handeln • Psychotherapie • Rehabilitation • Theatertherapie • Traumatherapie
ISBN-10 3-608-42924-7 / 3608429247
ISBN-13 978-3-608-42924-4 / 9783608429244
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Lesebuch für jeden Tag

von Tobias Nolte; Kai Rugenstein

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 39,20