Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Interpersonelle Psychotherapie -

Interpersonelle Psychotherapie

Mit dem Original-Therapiemanual von Klerman, Weissman, Rounsaville und Chevron - Online: Kurzmanual für das GruppenSetting, Arbeitsmaterialien für Therapeuten und Patientenhandouts

Elisabeth Schramm (Herausgeber)

Buch | Softcover
315 Seiten | Ausstattung: Softcover & Onlinematerial
2018 | Nachdruck der 3. Auflage 2010
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42469-0 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Titel wird nachgedruckt
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Das Praxisbuch: Durchführungsleitlinien, zahlreiche Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien
  • Praxismaterialien online: Kurzmanual zur Gruppentherapie und ergänzenden Arbeitsblättern zum Ausdrucken
  • Gezielt an den deutschsprachigen Raum angepasst: Entstehung und Verbreitung des Verfahrens in den deutschsprachigen Ländern, verstärkte Anwendung im stationären Setting, Ausbildungsmöglichkeiten etc.
  • Hilfe bei der Bewältigung schwieriger Therapiesituationen: Einsatz bei komorbiden Störungen, Umgang mit Suizidalität und weiteren herausfordernden Therapiebedingungen etc.

Die "Interpersonelle Psychotherapie" (IPT), ursprünglich von Klerman und Weissman für die Behandlung von unipolaren Depressionen entwickelt, wird heute in modifizierter Form auch bei anderen affektiven Störungen sowie Essstörungen erfolgreich eingesetzt.

Das Autorenteam um Elisabeth Schramm stellt mit diesem einzigen deutschsprachigen Manual allen Therapeutinnen und Therapeuten ein exzellentes Arbeitsmittel zur Verfügung: Erlernen Sie Schritt für Schritt ein bewährtes Verfahren oder vertiefen Sie Ihre Kenntnisse, um die im Rahmen der IPT erwünschte Expertenrolle einzunehmen.

Eine kurze Einführung in das Verfahren, eine "Standortbeschreibung", welchen Stellenwert die IPT im Vergleich zu anderen psychotherapeutischen, aber auch medikamentösen Möglichkeiten bei der Behandlung von Depressionen hat, sowie das übersetzte Originalmanual mit den zugehörigen Durchführungsleitlinien bilden die solide Basis, um Sie auch auf schwierige Therapiesituationen gezielt vorzubereiten.

Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.-Psych. Elisabeth Schramm; klinische Psychologin, Psychotherapeutin/Supervisorin, Leiterin der Arbeitsgruppe ", Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Freiburg

* Teil I: Einführung in die Interpersonelle Psychotherapie
* Teil II: Die Durchführung der interpersonellen Depressionstherapie
* Teil III: Fragen zur Anwendung der Interpersonellen Psychotherapie
* Anhang: Skalen, Informationsblätter für Patienten und Angehörige, Supervisionsfragebögen etc.

Erscheinungsdatum
Vorwort Klaus Grawe, Ulrich Schnyder
Zusatzinfo 17 Abb., 35 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 796 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Familien- / Systemische Therapie
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte 3-phasige Depressíonsbehandlung • Depressionen • Essstörungen und Drogenmissbrauch • interdisziplinäres Therapiekonzept • interpersonelle Depressionstherapie • IPT • IPT-Modifikationen bei bipolaren Störungen • Psychotherapeut • Therapiemanual • zwischenmenschliche Beziehungen
ISBN-10 3-608-42469-5 / 3608424695
ISBN-13 978-3-608-42469-0 / 9783608424690
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehr- und Lernbuch für die Approbationsprüfung Psychotherapie

von Miki Kandale; Kai Rugenstein

Buch | Softcover (2022)
Deutscher Psychologen Verlag
CHF 69,95