Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Das so genannte Innere Kind -

Das so genannte Innere Kind

Vom Inneren Kind zum Selbst

Willy Herbold, Ulrich Sachsse (Herausgeber)

Buch | Softcover
176 Seiten
2018 | Nachdruck der 2. Auflage 2011
Schattauer (Verlag)
978-3-608-42848-3 (ISBN)
CHF 44,75 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Auf dem Weg zum Selbst – die Entdeckung des Inneren Kindes
Die Arbeit mit dem „Inneren Kind“ ist seit einiger Zeit ein fester und erfolgreicher Bestandteil des psychotherapeutischen Repertoires. Ziel ist, die Fähigkeit zur Selbstfürsorge, d.h. zum achtsamen Umgang mit sich selbst und seinem Selbst, aktiv zu fördern.

Insbesondere traumatisierte Patienten haben den Zugang zu ihrem Inneren Kind verloren, können diesen jedoch durch eine psychotherapeutische Schulung wieder finden: Sie lernen, sich ihrem unbeachteten, womöglich misshandelten Inneren Kind wieder zuzuwenden, unterstützen es und stärken sich somit aktiv selbst.

Anhand von drei unterschiedlichen Zugängen – der Analytischen Psychologie nach C. G. Jung, der Dialektisch-behavioralen Therapie nach Marsha Linehan und der Selbstpsychologie nach Heinz Kohut – vermitteln die Autoren die Arbeit mit dem Inneren Kind therapieschulenübergreifend und praxisnah. Konkrete Hinweise zum Ablauf und zur Durchführung des Patienten-Unterrichts mit Arbeitsblättern ermöglichen eine erfolgreiche UmSetzung dieser Technik.

Willy Herbold, Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Chefarzt der Abteilung Psychotherapie des Asklepios Fachklinikums Göttingen

Ulrich Sachsse, Prof. Dr. med.; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Psychotraumatologie (DeGPT); Asklepios Fachklinikum Göttingen; 2004 Preis der Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich. 2006 Hamburger Preis Persönlichkeitsstörungen.

1 Das Konzept „Inneres Kind“ und die Analytische Psychologie nach C. G. Jung u.a. Wege zum Inneren Kind
* Zu den jungianischen Ahnen des Inneren Kindes
* Wege in die Adoleszenz und das Erwachsensein des Inneren Kindes
2 Das Konzept „Inneres Kind“ und die Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) nach Marsha Linehan u.a. Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) und Skills-Training für Innere Kinder
* Vier Unterrichtseinheiten für Erwachsene mit Inneren Problemkindern
* Innere Kinder auf der Station – die Arbeit mit dem Inneren Kind in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Krankenpflege
3 Das Konzept „Inneres Kind“ und die psychoanalytische Selbstpsychologie nach Heinz Kohut u.a. Spaghetti sind gesund – über einige Fortschritte durch Regression
* Patienten-Unterricht zur Selbst-Stärkung
4 Der Dämon der Angst

Erscheinungsdatum
Co-Autor Ralf Bolle, Anja-Maria Reichel, Christine Unckel, Katja W.
Zusatzinfo 8 Abb., 3 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 376 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Medizin / Pharmazie Pflege Fachpflege
Schlagworte Achtsamkeit • Analytische Psychologie • Dialektisch-Behaviorale Therapie • Ego-State-Therapie • Inneres Kind • Selbst • Selbstfürsorge • Selbstpsychologie
ISBN-10 3-608-42848-8 / 3608428488
ISBN-13 978-3-608-42848-3 / 9783608428483
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Wolfgang Berner

Buch | Softcover (2011)
Psychosozial-Verlag
CHF 27,85