Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

MEX – Das Mündliche Examen: AINS

Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie
Buch | Softcover
X, 234 Seiten
2018
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-41821-1 (ISBN)
CHF 48,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit MEX haben Sie die letzte Hürde schon geschafft: »Du liest es, du verstehst es, du weißt es!«
Die mündliche Prüfung meistern mit den MEX-Titeln!

Mit den Büchern dieser Reihe ist jeder Medizinstudent bestens gewappnet, um den Prüfern in der mündlich-praktischen Prüfung des 2. Staatsexamens Rede und Antwort zu stehen.

Es reicht nicht länger nur Fragen und Antworten zu pauken. Praktisches Können ist gefragt! Dieses Kompendium bringt's auf den Punkt und führt alles Nötige für die neue mündlich-praktische Prüfung des 2. Staatsexamens für den Themenbereich Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin und Schmerztherapie (AINS) zusammen.

So lässt sich die reale Prüfungssituation äußerst effizient mit nur einem einzigen Buch trainieren: Ein einleitendes Kapitel verrät die wichtigsten Fakten und Tipps zur Mündlichen Prüfung. Für den ersten Prüfungstag in der Praxis am Patientenbett erhalten Sie in Kapitel 2 detailliertes Wissen zu Diagnosegängen, Anamnese, Untersuchungsmethoden, Labor und Bildgebung. Doppelseiten mit farbig kodierten Flussdiagrammen in Kapitel 3 erleichtern die Differenzialdiagnose der häufigsten Leitsymptome. Zusätzlich gibt’s für den 2. Prüfungstag in Kapitel 4 und 5 eine Auswahl der wichtigsten und häufigsten Prüfungsprotokollfragen aufgebaut nach dem Frage-Antwort-Prinzip und die wichtigsten Fälle der aller Fachrichtungen.

  • Garantiert professionell auftreten dank zahlreicher Tipps und Fakten zu Vorbereitung und Ablauf der Mündlichen
  • Die perfekte Anleitung für den 1. Prüfungstag am Krankenbett – Schritt für Schritt: Anamnese, Untersuchungsmethoden, Diagnostik
  • Anschauliche Flussdiagramme der häufigsten Leitsymptome
  • Optimale Vorbereitung auf die Patientenpräsentation durch alltags- und prüfungsrelevante Fälle
  • Ideales Training nach dem Frage-Antwort-Prinzip anhand der aktuellsten Prüfungsprotokollfragen

Eine persönliche Sprache gibt tiefe Einblicke »live« in die Prüfungssituation verfasst von Prüfern, die wissen, was wirklich los ist!

Hier bekommen Sie wirklich alles, was Sie für die letzte Hürde vor Ihrem Abschluss wissen müssen!

Dr. Lars Töpfer: geb. 1979 in Berlin, entdeckte sein Interesse für die Medizin während zahlreicher Rettungsdiensteinsätze im hohen Norden Deutschlands. Nach dem Studium an der Berliner Charité ist er seit 2006 in der Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin tätig. Während des Studiums und berufsbegleitend engagiert er sich in der studentischen Lehre und der Ausbildung von medizinischem Assistenzpersonal.

Dr. Andrè Remus: Medizinstudium in Rostock, Facharzt für Anästhesiologie 2010, Ausbildung zum Schmerztherapeuten an der Charité Berlin, seit 2014 Multimodale Schmerztherapie in der Klinik für Manuelle Medizin in Sommerfeld, nun auf dem Weg zum zweiten Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin.

Dr. Philipp Alexander Pfeiffer: geb. am 17.06.1983 in Speyer, seit 01/2016 Universitätsklinikum Heidelberg. 10/2010 - 12/2015 Uiversitätsklinikum Gießen Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, 09/2003 - 05/2010 Studium der Humanmedizin Universität Heidelberg

Dr. Caterina Reuchsel: 10/2000 - 05/2007 Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 05/2007 Promotion am Institut für Interventionelle und Diagnostische Radiologie Jena, 06/2007 Anästhesiologie und Intensivmedizin an dem Klinikum der Friedrich- Schiller- Universität Jena 10/2010, Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinikum Gießen-Marburg, 07/2011 - 07/2012 Anästhesiologie Kerckhoff-Klinik Zentrum für Herz-Lungen- Erkrankungen

1 Mündliche Prüfung: Fakten und Tipps
1.1 Fakten zur Mündlichen Prüfung
1.2 Was bedeutet die Prüfung formal?
1.3 Was bedeutet die Prüfung persönlich?
1.4 Die Prüfungsvorbereitung
1.5 Die Prüfung

2 Diagnose, Differenzialdiagnose, wichtige Untersuchungsmethoden
2.1 Anästhesie
2.2 Intensivmedizin
2.3 Notfallmedizin
2.4 Schmerztherapie

3 Die wichtigsten Leitsymptome
3.1 Benutzerhinweise
3.2 Anästhesie
3.3 Intensivmedizin
3.3 Notfallmedizin
3.4 Schmerztherapie

4 Die wichtigsten Fälle AINS
4.1 Prämedikation
4.2 Periduralanästhesie im Kreißsaal
4.3 Laparoskopische Tubensterilisation
4.4 Postoperativ verzögertes Erwachen
4.5 Polytrauma
4.6 Sehr tiefer Schlaf
4.7 Intraoperatives Fieber
4.8 Postoperative Akutschmerztherapie
4.9 Akutes Abdomen
4.10 Intubationsschwierigkeiten
4.11 Wöchnerin mit Kopfschmerzen
4.12 Atemnot und Schwellung im Gesicht
4.13 Knie-Arthroskopie
4.14 Postoperative Agitation
4.15 Thorakoskopie mit Lungenbiopsie
4.16 Kreislaufschwäche während der Narkose
4.17 Cholezystektomie während der Schwangerschaft
4.18 Bewusstlosigkeit und Krampfanfall
4.19 Plötzliche Luftnot und Thoraxschmerzen
4.20 Akuter Schwindel mit Bewusstseinsstörung
4.21 Präoperative Nüchternheit
4.22 Chronische Rückenschmerzen
4.23 Herzalarm auf internistischer Station
4.24 Erbrechen im Aufwachraum

5 Die wichtigsten Fragen AINS
5.1 Anästhesie
5.2 Intensivmedizin
5.3 Notfallmedizin
5.4 Schmerztherapie

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie MEX - Mündliches EXamen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 480 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Anästhesie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Anästhesie / Intensivmedizin
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Prüfungsvorbereitung
Studium Querschnittsbereiche Notfallmedizin
Schlagworte 2. Staatsexamen • Fälle • Fälle • PJ • Praktisches Jahr • Prüfungsprotokolle • Prüfungsvorbereitung • Prüfungsprotokolle • Prüfungsvorbereitung
ISBN-10 3-437-41821-1 / 3437418211
ISBN-13 978-3-437-41821-1 / 9783437418211
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich