Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Prävention von Machtmissbrauch und Gewalt in der Pflege

Buch | Softcover
X, 169 Seiten
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-55981-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Prävention von Machtmissbrauch und Gewalt in der Pflege - Martina Staudhammer
CHF 55,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Ein Praxisbuch für leitende Pflegekräfte in ambulanten und stationären Einrichtungen
  • Machtmissbrauch und Gewalt frühzeitig erkennen - konkrete Maßnahmen einleiten können
  • Theorie- und Praxiswissen in einem Buch: mit zahlreichen Fallbeispielen und Übungen

Gewalt und Machtmissbrauch gegenüber Patienten kann subtil erfolgen. Dies rechtzeitig zu erkennen, ist Aufgabe von Teamleitungen, Pflegedienstleitungen und Kollegen im Pflegedienst.

In diesem Buch finden Sie theoretische Grundlagen und hilfreiches Praxiswissen zur Gewaltprävention. So können Machtsituationen und Gewalt im pflegerischen Alltag rechtzeitig erkannt und Maßnahmen dagegen ergriffen werden.

Neben strukturellen gewaltpräventiven Maßnahmen für die Einrichtung werden Möglichkeiten für das Team erläutert, unfairen Machtsituationen und subtiler Gewalt vorzubeugen. Es werden Wege aufgezeigt, die Reflexionsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter zu stärken und somit die Handlungskompetenzen zu erweitern. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen fördern den sensiblen Umgang mit Macht und Gewalt im pflegerischen Alltag.

Ein Praxisbuch, das auf keiner Station fehlen darf!

Martina Staudhammer, diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin. Beraterin und Referentin im Gesundheitsbereich, u.a. zu Themen Macht und Gewalt in der Pflege, Umgang bzw. Kommunikation bei Menschen mit Demenz und psychischen Veränderungen, Moderatorin für Fallbesprechungen und Praxisberaterin.

Macht und Gewalt
Gewaltfreie Pflege – Möglichkeiten und Grenzen
Professionalität in der Pflege als Gewaltprävention
Unsere Verhaltenskultur – erhalten und neu gestalten
Konflikt- und Spannungsfelder in der Pflege
Gewaltprävention – in der Verantwortung der Führungsperson
Teamkompetenzen erweitern
Selbstreflexion – die eigenen Handlungskompetenzen erweitern.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 11 Abb., 8 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 384 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Aggression Pflegeberufe • Gewaltfrei pflegen • Gewalt in der Pflege • Gewaltprävention • Gewaltprävention • Machtmissbrauch in der Pflege • Personalmangel • Pflegeberufe • Pflegen • pflegen ohne Gewalt • Psychische Gewalt
ISBN-10 3-662-55981-1 / 3662559811
ISBN-13 978-3-662-55981-9 / 9783662559819
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich