Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Leben im Lepradorf - Joachim Bergauer

Leben im Lepradorf

Buch | Hardcover
160 Seiten
2017
Artbook Verlag
978-3-903078-17-8 (ISBN)
CHF 39,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Dieser Bildband zeigt Menschen, die unter teilweise erschreckenden Bedingungen trotzdem ein Lächeln in Ihrem Gesicht tragen.
Der Reinerlös des Buches geht an das Dorf in M´Balling.

Seit 2009 dokumentiert Joachim Bergauer den Kampf der Peulh, so heißt diese Ethnie, die ursprünglich in Südäthiopien und im Sudan beheimatet war. Sie wanderten als „Miethirten“ vom Nil an die Küste Senegals.
Die Peulh sind stolz. Sie haben ihre Riten, ihren Lebensrhythmus und sie haben diesen bestimmten Glanz in ihren Augen, der Joachim Bergauer schon nach seiner ersten Begegnung mit diesen Menschen gefangen nahm. Bergauer ist keiner jener Fotografen, die in einen Krisenort kommen und schießwütig drauf los fotografieren. Zunächst beobachtet er sein neues Umfeld ohne seine Kamera. Er geht ins Dorf und verschwimmt solange mit den Menschen bis er in der Menge verschwunden ist.

Die ersten beiden Jahre, in denen er das Dorf jeweils für ein paar Wochen besucht hat, machte er kein einziges brauchbares Foto. Er spielte Fußball mit den Jugendlichen. Bergauer wusste: Wer in Afrika im Spiel akzeptiert wird, der wird es auch in der Gemeinschaft. Fußball ist perfekt um Kontakt aufzunehmen. Man hat Hautkontakt, ein gemeinsames Ziel. Man nötigt dem Gegner Respekt ab (im besten Fall) und man bringt seinen Gegner zum Lachen (im allerbesten Fall). So wurde Bergauer aus einem Toubab - der Name steht herablassend für „Weißer“ - unter den Erwachsenen später ein „Joachim“.
Was für ein Triumph!

Seit Jahren nimmt sich Bergauer nun eine Auszeit vom Wohlstand Europas und von den Europäern die derzeit keine größere Angst kennen, als jene vor dem schwarzen Mann. Mit seiner Kamera um der Schulter schlurft er über den
sandigen Boden, sucht Motive, Augenblicke und Bilder die mehr sagen als tausend Worte. Für die Peulh wurde er einer der ihren.






https://www.bergauer.cc/product-page/bildband-leben-im-lepradorf

Mein Einstieg in die Fotografie erfolgte während der Jugendzeit durch das Produzieren von Kurzfilmen. Journalistische Erfahrung sammelte ich im österreichischen Boulevard während meiner langjährigen Tätigkeit als Pressefotograf. In den 1990er Jahren gründete ich mit zwei Assistenten ein Unternehmen und spezialisierte mich auf Image-, Werbe- und Kunstfotografie sowie den Schwerpunkt Bildbearbeitung. Ich wurde seither gerne als freier Fotograf von diversen Firmen, Werbeagenturen und Magazinen (New York Times, Spiegel, Profil, ...) im In- und Ausland gebucht. Auch die künstlerische Seite kommt nicht zu kurz, deswegen konnte ich bei internationalen und nationalen Ausstellungen schon mehrmals meine Werke unter großer Beachtung präsentieren. 2014 konnte ich mir einen Traum erfüllen, mein neues Studio wurde eröffnet. Das STUDIO B in Salzburg ist ein vollständig ausgestattetes, 180 Quadratmeter großes Fotostudio. Seither genießen zahlreiche lokale Fotografen, international bekannte Berühmtheiten und Models sowie Veranstalter den besonderen Flair des hellen, offenen Miet-Studios, welches allen denkbaren Anforderungen gerecht wird und auch günstig zu mieten ist. Den Staatspreis für Werbefotografie und den FEP erhielt ich 2015. Weiters darf ich im deutschen Raum für den bpp – bund professioneller portraitfotografen Vorträge über die Fotografie halten. Nach dem Staatspreis erhielt ich 2016 den Karl Weiser Preis. 2017 wurde ich mit dem Grand Prix PX3 als Winner für die Serie „Bettler in Salzburg“ und danach mit der Goldmedaille für die Kategorie „Portrait“ des Trierenberg Super Circuit ausgezeichnet.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Munderfing
Sprache deutsch
Maße 294 x 223 mm
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Reisen Bildbände Afrika
Studium Querschnittsbereiche Infektiologie / Immunologie
Schlagworte Lepra • Lepradorf • M´Balling • Peulh
ISBN-10 3-903078-17-4 / 3903078174
ISBN-13 978-3-903078-17-8 / 9783903078178
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Oliver Schmetzer

Buch | Softcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 37,80