Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Taschenatlas Neurologie (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 4. Auflage
560 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-240334-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Taschenatlas Neurologie -  Reinhard Rohkamm,  Pawel Kermer
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit dem Taschenatlas Neurologie sind Sie für den medizinischen Alltag bestens gerüstet. Neurologische Zusammenhänge werden durch doppelseitige, sich ergänzende textliche und grafische Darstellungen optimal veranschaulicht. Sie erhalten eine rasche und übersichtliche Information zu Funktionssystemen, Syndromen und Krankheitsbildern, Diagnostik und Therapie. Die Anamnese und körperlich-neurologische Untersuchung nimmt in der täglichen Praxis einen führenden Rang für die Diagnose und Therapie neurologischer Erkrankungen ein, daher ist diesem Bereich ein eigenes Kapitel gewidmet. In einem ausführlichen Tabellenanhang werden wesentliche Details zu den Symptomen, Befunden und paraklinischen Untersuchungen übersichtlich zusammengefasst. Dieser Anhang ergänzt den Text und dient zugleich als Nachschlagewerk. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App sind zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Reinhard Rohkamm, Pawel Kermer: Taschenatlas Neurologie 1
Innentitel 4
Impressum 5
Widmung 6
Vorwort 7
Abkürzungsverzeichnis 8
Inhaltsverzeichnis 10
1 Grundlagen 14
1.1 Übersicht 15
1.2 Schädel 17
1.3 Meningen (Hirnhäute) 19
1.4 Liquor cerebrospinalis 21
1.5 Hirnstamm 23
1.6 Hirnnerven (Nervi craniales) 25
1.7 Karotisgefäße 27
1.8 Vordere Hirnarterien 29
1.9 Vertebrobasiläre Arterien 31
1.10 Kleinhirnarterien 33
1.11 Hintere Hirnarterien 35
1.12 Zerebrale Venen 37
1.13 Extrazerebrale Venen 39
1.14 Spinale Gefäße 41
1.15 Großhirn 43
1.16 Wirbelsäule und Wirbelkanal 47
1.17 Rückenmark 49
1.18 Motorische Bahnen 51
1.19 Zerebellare Bahnen 53
1.20 Sensorische Bahnen 55
1.21 Dermatome und Myotome 57
1.22 Peripheres Nervensystem 59
1.23 Skelettmuskulatur 69
1.24 Vegetatives Nervensystem 71
1.25 Limbisches System 75
1.26 Neuroimmunologie 77
1.27 Neurogenetik 79
1.28 Neurodegeneration 81
2 Funktionssysteme 84
2.1 Reflexe 85
2.2 Bewegungssteuerung 87
2.3 Basalganglien 89
2.4 Visuelles System 91
2.5 Okulomotorik 93
2.6 Pupillomotorik 97
2.7 N. trigeminus (V) 99
2.8 N. facialis (VII) 101
2.9 Vestibuläres System 103
2.10 Hören 105
2.11 Schmerz 107
2.12 Zirkadianer Rhythmus 109
2.13 Bewusstsein 111
2.14 Sprache 113
2.15 Sprechen 115
2.16 Gedächtnis 117
2.17 Neuroendokrine Steuerung 119
2.18 Herz und Kreislauf 121
2.19 Atmung 123
2.20 Thermoregulation 125
2.21 Gastrointestinale (GI) Funktion 127
2.22 Blasen- und Sexualfunktion 129
2.23 Hirnschrankensysteme 131
2.24 Intrakranieller Druck (ICP) 133
2.25 Neurotransmittersystem 135
3 Syndrome 138
3.1 Zentrale Lähmung 139
3.2 Periphere Lähmung 143
3.3 Gangstörung 147
3.4 Kleinhirnsyndrom 149
3.5 Tremor 151
3.6 Chorea, Ballismus, Dyskinesie 153
3.7 Myoklonus, Tics 155
3.8 Dystonie 157
3.9 Sensibilitätsstörung 159
3.10 Schmerzsyndrom 161
3.11 Schwindel 163
3.12 Nystagmus 165
3.13 Augenbewegungsstörung 167
3.14 Gesichtsfelddefekt 169
3.15 Pupillenstörung 171
3.16 N.-facialis-Läsion 173
3.17 Riechstörung 175
3.18 Geschmackssinnstörung 177
3.19 Schluckstörung 179
3.20 Hirnstammsyndrom 181
3.21 Schädelbasissyndrom 185
3.22 Verhaltensänderung 187
3.23 Orientierungsstörung (Agnosie) 189
3.24 Gedächtnisstörung 191
3.25 Aphasie 193
3.26 Sprechstörung 195
3.27 Sprachassoziierte Störung 197
3.28 Schlafstörung 199
3.29 Bewusstseinsstörungen 201
3.30 Komaähnliches Syndrom, irreversibler Hirnfunktionsausfall 203
3.31 Hirndrucksyndrom 205
3.32 Entzündliches ZNS-Syndrom 209
3.33 Epileptischer Anfall 211
3.34 Nichtepileptischer Anfall 215
3.35 Zerebrovaskuläre Syndrome 219
3.36 Neuropathiesyndrom 223
3.37 Rückenschmerzen, radikuläres Syndrom 225
3.38 Plexussyndrom 227
3.39 Myopathiesyndrom 229
3.40 Psychogene neurologische Funktionsstörungen 231
4 Krankheitsbilder 234
4.1 Schlaganfall 235
4.2 Schlaganfall: Hirninfarkt 237
4.3 Schlaganfall: Intrakranielle Blutung 241
4.4 Schlaganfall: Diagnose 245
4.5 Schlaganfall: Therapieprinzipien 247
4.6 Zerebrale Venenthrombose, Vaskulitis 249
4.7 Kopfschmerzen 251
4.8 Epilepsien 261
4.9 Multiple Sklerose 267
4.10 ZNS-Infektionen 275
4.11 Lyme-Borreliose (Neuroborreliose) 279
4.12 Neurosyphilis 281
4.13 Neurotuberkulose 283
4.14 Botulismus und Tetanus 285
4.15 Herpes-simplex-Virusinfektion 287
4.16 Varicella-Zoster-Virus-Infektion 289
4.17 Humane Immundefizienzvirus-(HIV-)Infektion 291
4.18 Poliomyelitis 293
4.19 JC-Virus-Infektion, Zytomegalievirusinfektion 295
4.20 Tollwut (Rabies) 297
4.21 Opportunistische Pilzinfektionen 299
4.22 Toxoplasmose, Neurozystizerkose, Malaria 301
4.23 Humane Prionkrankheiten 303
4.24 Alter und Nervensystem 305
4.25 Parkinson-Syndrom 307
4.26 Atypische Parkinson-Syndrome 315
4.27 Demenzen 317
4.28 Huntington-Krankheit (HD) 323
4.29 Kleinhirnkrankheiten 325
4.30 Hirntumore 329
4.31 Hirntumore (WHO Grad I und II) 331
4.32 Ortsbezogene Hirntumore 333
4.33 Hirntumore (WHO Grad III-IV) 335
4.34 Metastasen 337
4.35 Tumoren: Klassifikation und Therapieprinzipien 339
4.36 Enzephalopathien 341
4.37 Schädel-Hirn-Trauma (SHT) 351
4.38 Wirbelsäulentrauma 357
4.39 Rückenmarktrauma 359
4.40 Myelopathien 361
4.41 Motoneuronkrankheiten 367
4.42 Rückenschmerzen 369
4.43 Plexusläsion, periphere Neuropathien 371
4.44 Myopathien 385
4.45 Neuromuskuläre Syndrome 395
4.46 Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen 397
5 Neurologische Untersuchungsmethoden 404
5.1 Neurologische Untersuchung 405
5.2 Paraklinische Untersuchungen 412
6 Tabellen 418
Literatur 540
7.1 Literatur 540
7.2 Internetadressen 544
Sachverzeichnis 545

Erscheint lt. Verlag 11.10.2017
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Diagnostische Methoden • Funktionsstörungen • Gehirnerkrankungen • Gehirnfunktion • Muskulatur • Nervensystem • Neurologie • Neurologische Krankheitsbilder • neurologische Untersuchung
ISBN-10 3-13-240334-2 / 3132403342
ISBN-13 978-3-13-240334-5 / 9783132403345
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 17,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich