Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Komplikationen in der Geburtshilfe

Aus Fällen lernen
Buch | Softcover
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-53872-2 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Häufige Komplikationen und Problemsituationen im Alltag der Geburtsmedizin erkennen und sicher meistern
Dieses am Klinkalltag für den Klinikalltag ausgerichtete Buch richtet sich an alle Weiterbildungsassistenten im Fach Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Spannend und anschaulich erzählte Fallbeispiele erlauben es dem Leser in häufige und typische geburtshilflich Problemsituationen einzutauchen und führen ihn an Schnittstellen möglicher menschlicher, organisatorischer oder medizinischer Einflussfaktoren.

Jede der dargestellten Kasuistiken ist untergliedert in die Darstellung des Geschehens und die Analyse der Situation. Fehlerquellen, die zum Entstehen des Zwischenfalls führen können, z.B. Kommunikation, Teamwork aber auch Fehlinterpretationen werden am Einzelfall aufgezeigt und eingehend beleuchtet sowie Empfehlungen für deren Vermeidung gegeben.

Dieses Werk vermittelt fundiertes und evidenzbasiertes aktuelles Wissen für Prüfungen und hilft dem Leser Vorgehensweisen bei Komplikationen und in Notfallsituationen lebendig und jederzeit abrufbar zu halten. 

Prof. Dr. Werner Rath, Universitätsprofessor für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Medizinischen Fakultät des Universitätsklinikums Aachen für Forschung, Lehre und Fortbildung.

Prof. Dr. Alexander Strauss, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Fetales Wachstum
Die HIV-Infektion bei Frauen und in der Schwangerschaft
Postpartale Blutungen (PPH)
Herzstillstand unter der Geburt
Blutungen während der Spätschwangerschaft
Septischer Verlauf im Wochenbett
Vorzeitige Wehentätigkeit
Uterusruptur
Überwachung der Geburt
Ein peripartaler Notfall
Geburtseinleitung nach vorangegangenem Kaiserschnitt, Probleme der Vorgehensweise
Unterbauchschmerzen im ersten Schwangerschaftsdrittel
Krampfanfall in der Schwangerschaft
Das akute Abdomen in der Schwangerschaft
 Präeklampsie/HELLP-Syndrom
Entgleister Diabetes Typ I in der Schwangerschaft
Eine Wöchnerin mit Luftnot
Der psychiatrische Notfall: „Die akute postpartale Depression“
Verkehrsunfall einer Schwangeren mit Bauchtrauma
Chorioamnionitis
Klinischer Fall: Herpes genitalis
Gebären oder entbunden werden?
Fallbeispiel einer übersehenen Fehlbildung im Rahmen der Pränataldiagnostik und Folgen
Mehrlingsschwangerschaften und –Geburt
Anästhesie zur Sectio bei mütterlichem Achondroplasiesyndrome.

"... bietet geballtes Wissen für sämtliche Eventualitäten, die bis ins kleinste Detail akribisch beleuchtet werden. Der Schreibstil der Falldarstellungen erinnert ein bisschen an ein Drehbuch. ... Eine perfekte Simulationsbeschreibung mit Gänsehauteffekt! Für (Klinik-)Hebammen, die sich über Komplikationen rund um die Geburtshilfe fortbilden möchten, ist dieses Buch hervorragend geeignet ..." (Gudrun Stölzl, in: Hebammen forum, Jg. 19, Heft 10, 2018)
"... Die unterschiedlichen Fälle sind gut aufbereitet und ergeben mit der Fallnachbereitung und der weiterführenden Literatur ein rundes Bild. Die unterschiedlichen Fakten wie z.B. Laborwerte, Management-Algorithmen, klinische Bilder sind sehr gut aufbereitet." (Sonja Kabrt, in: Österreichische Hebammenzeitung, Jg. 24, Heft 4, Oktober 2018)

"... Insgesamt handelt es sich um ein spannend und interessant zu lesendes Buch, das jedem in der Geburtshilfe tätigen Arzt sowie Hebammen dringend empfohlen werden kann. Es sollte in keinem Kreißsaal fehlen." (Prof. Dr. Friedrich Wolff, in: Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Heft 4, 2018)

"... Zusammenfassend sollte dieses Werk in keiner Bibliothek einer geburtshilflichen Klinik fehlen. Sowohl für Anfänger in der geburtshilflichen Tätigkeit als auch für Fortgeschrittene ist dieses Buch durch seine problemorientierte Aufarbeitung der Geburtshilfe fesselnd und gleichsam mit einem hohen Lerneffekt für viele Problemsituationen, die jederzeit in der Geburtshilfe und im Kreißsaal auf uns warten, versehen." (S. Schiermeier, in: Der Gynäkologe, Heft 4, 2018)

Erscheinungsdatum
Co-Autor Tanja Groten
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 828 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme / Entbindungspfleger
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte Fallbeispiele • Geburt • Geburtshilfe • Gynaecology & obstetrics • Gynaecology & obstetrics • Komplikationsmanagement • maternal and child health • Materno-fetal medicine • Medicine • Medicine: general issues • Notfälle in der Geburtshilfe • Notfälle in der Geburtshilfe • obstetrics/perinatology • Perinatologie • Personal & public health • Personal & public health • Problemsituation • schwierige Geburt • Zwischenfall
ISBN-10 3-662-53872-5 / 3662538725
ISBN-13 978-3-662-53872-2 / 9783662538722
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 55,95
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40
Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie

von Volker Schmiedel

Buch | Hardcover (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 81,80