Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Good Clinical Practice in der Gefäßchirurgie

Qualitätsziele und Patientensicherheit
Buch | Softcover
XII, 116 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2017
Springer (Verlag)
978-3-662-54297-2 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
  • Qualitätsparameter der gefäßchirurgischen Versorgung im Krankenhaus
  • Analyse der Ergebnis, Prozess- und Strukturqualität
  • Erfahrungen und Empfehlungen zur Erhöhung der Patientensicherheit in chirurgischen Kliniken

In dem Buch werden Zielparameter definiert, die im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems unter optimalen Bedingungen erreichbar sind, sowie Strukturen und Prozesse dargestellt, die der Patientensicherheit dienen. Die Ergebnisqualität wird beispielhaft anhand der drei häufigsten im Krankenhaus behandelten gefäßchirurgischen Erkrankungen (extrakranielle Karotisstenose, abdominelles Aortenaneurysma, periphere arterielle Verschlusskrankheit) analysiert. Die Kapitel zur Prozess- und Strukturqualität sowie zur Patientensicherheit sind für alle chirurgischen Fächer in gleicher Weise relevant und berücksichtigen zum Beispiel die Handhabung von Ablaufpfaden und Checklisten, den Personalschlüssel auf Station, die Organisation der Intensivstation oder das Fehlermanagement.

Univ.-Prof. Dr. med. E. Sebastian Debus, Direktor der Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Prof. Dr. med. Reinhart T. Grundmann, Medizinischer Sachverständiger, ehem. Wissenschaftlich Medizinischer Direktor der Kreiskliniken Altötting - Burghausen

Julika Heilberger, Klinik und Poliklinik für Gefäßmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Ergebnisqualität
Prozessqualität
Strukturqualität
Patientensicherheit.

"... Das Buch "Good Clinical Practice in der Gefäßchirurgie" sollte zum fixen Bestand und Nachschlagewerk einer jeden gefäßmedizinisch tätigen Institution gehören." (G. Fraedrich, in: Der Chirurg, Heft 8, 1. August 2017)

“… Das Buch „Good Clinical Practice in der Gefäßchirurgie" sollte zum fixen Bestand und Nachschlagewerk einer jeden gefäßmedizinisch tätigen Institution gehören.” (G. Fraedrich, in: Der Chirurg, Heft 8, 1. August 2017)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 212 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Herz- / Thorax- / Gefäßchirurgie
Schlagworte Abdominelles Aortenaneurysma • Behandlungsfehler • Behandlungspfade • Claudicatio intermittens • Ergebnisqualität • Ergebnisqualität • ExtremitätenIschämie • ExtremitätenIschämie • Fehlermeldesysteme • Gefäßchirurgie • Gefäßchirurgie • general surgery • Intensivstation • Karotisstenose • Krankenhausaufenthaltsdauer • Krankenhauswiederaufnahmerate • Langzeitergebnisse • Letalität • Letalität • Medical administration and management • Medicine • Medicine: general issues • Operationssaal • Patientensicherheit • Patientenübergabe • Patientenübergabe • periphere arterielle Verschlusskrankheit • Practice and Hospital Management • Prozessqualität • Prozessqualität • Qualitätsmanagement • Qualitätszziele • Qualitätsmanagement • Qualitätszziele • Sicherheit in der Chirurgie • Strukturqualität • Strukturqualität • vascular surgery
ISBN-10 3-662-54297-8 / 3662542978
ISBN-13 978-3-662-54297-2 / 9783662542972
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostische und interventionelle Kathetertechniken

von Harald Lapp

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 279,95