Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Elsevier Essentials Onkologie

Buch | Softcover
164 Seiten
2017
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-21431-8 (ISBN)
CHF 51,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Allgemeinmediziner, Innere Mediziner, Gynäkologen und andere Nicht-Onkologen stecken meist nicht so tief im Thema, wenn es um onkologisches Detailwissen geht. Trotzdem müssen sie Krebspatienten behandeln und mit anderen Ärzten interdisziplinär zusammenarbeiten.

TrailerVideoPlay
Für alle Nicht-Onkologen, die sich in das Thema „Krebserkrankungen“ einarbeiten möchten, bietet »Elsevier Essentials Onkologie« genau das Faktenwissen, das sie brauchen, um ihre Patienten bestmöglich zu behandeln – »Fachwissen für Nicht-Spezialisten«.

Prägnant und in kurzen Kapiteln, mit vielen Tabellen und Kästen, erfahren Sie das Wichtigste über

  • Grundlagen der Tumorbiologie und Tumortherapie
  • Spezielle Therapieverfahren
  • Supportive Aspekte
  • Palliativmedizin
  • und vieles mehr.

Das ideale Buch für alle Nicht-Onkologen, die sich zusätzliches Know-how aneignen möchten – für die Behandlung ihrer Krebspatienten und die Zusammenarbeit mit anderen Fachärzten.

PD Dr. med. Bernd Alt-Epping: Leitender Oberarzt an der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin; Koordinator der studentischen Lehre im Fach Palliativmedizin, wissenschaftlicher Leiter der Mildred Scheel Akademie Göttingen, Mitglieder mehrerer AGs der DGP und anderer Fachgesellschaften

Dr. med. Stefan Fuxius: Onkologische Schwerpunktpraxis Heidelberg; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin

PD Dr. med. Ulrich Wedding: Chefarzt Klinik für Innere Medizin II, Abt. Palliativmedizin Universtiätsklinkum Jena; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin; Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2007; Koordinator der klinischen Forschungsgruppe "Geriatrische Onkologie" der Universität Jena, gefördert durch die Deutsche Krebshilfe; Sprecher der Arbeitsgruppe "Geriatrische Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

I GRUNDLAGEN DER TUMORBIOLOGIE UND TUMORTHERAPIE

1 Tumborbiologie für Nicht-Onkologen: Was ist Krebs?
2 Prävention
3 Grundlagen der Tumortherapie
4 Grundlagen der onkologischen Diagnostik

II SPEZIELLE THERAPIEVERFAHREN

5 Tumorchirurgische Verfahren
6 Strahlentherapie
7 Nuklearmedizinische Verfahren
8 Systemische / medikamentöse Tumortherapie
9 Lebensqualität unter (und durch) Tumortherapie

III SUPPORTIVE ASPEKTE

10 Zuerst einmal nicht schaden... dann aber Fürsorge und Selbstbestimmung gewichten
11 Spezielle Supportivtherapie
12 Rolle der Psychoonkologie
13 Rolle der onkologischen Fachkrankenpflege

IV KONZEPTUELLE ASPEKTE
14 Schnittstellenproblematik
15 Onkologische Tumortherapie in 20 Jahren

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Elsevier Essentials
Elsevier Essentials
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 270 mm
Gewicht 462 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Allgemeinmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Onkologie
Schlagworte Allgemeinmedizin • Hausarzt • Innere Medizin • Krebserkrankungen • Nicht-Onkologen • Onkologie • Palliativmedizin
ISBN-10 3-437-21431-4 / 3437214314
ISBN-13 978-3-437-21431-8 / 9783437214318
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich