Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kognitive Interventionen

Buch | Softcover
VIII, 158 Seiten
2017
Hogrefe (Verlag)
978-3-8017-2831-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kognitive Interventionen - Martin Hautzinger, Patrick Pössel
CHF 34,50 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Kognitive Interventionen und Therapietechniken spielen bei jeder Psychotherapie eine zentrale Rolle. Band 1 der Reihe „Standards der Psychotherapie“ vermittelt hierzu theoretisches und praktisches Wissen.
Kognitive Interventionen und Therapietechniken spielen bei jeder Psychotherapie, gleichgültig, um welches Störungsbild es sich handelt, eine zentrale Rolle. Daher ist es für Psychotherapeuten wesentlich, dass sie verschiedene kognitive Interventionen und Methoden beherrschen.

Die heute verfügbaren und evaluierten Methoden lassen sich in Gedankenkontrolltechniken, kognitive Umstrukturierung und metakognitive Interventionen unterteilen, die durch Methoden der Achtsamkeitsintervention und der Emotionsregulation ergänzt werden können.

Der Band stellt zunächst die theoretischen Annahmen der verschiedenen kognitiven Interventionen dar und gibt Empfehlungen zu diagnostischen Methoden zur Erfassung der verschiedenen kognitiven Konstrukte. Anschließend werden die teilweise recht unterschiedlichen Interventionen, die sich aus den theoretischen Modellen ergeben, beschrieben. Das Vorgehen wird anhand hilfreicher Materialien und Fallbeispiele illustriert. Ein Überblick über die empirischen Belege zeigt, dass kognitive Interventionen einen gut untersuchten Standard jeder Psychotherapie darstellen, egal ob in der Einzel- oder in der Gruppentherapie.

Jeder Psychotherapeut sollte die hier vorgestellten Inhalte und Methoden anwenden und vermitteln können.

Prof. Dr. Martin Hautzinger ist Lehrstuhlinhaber für Klinische und Entwicklungspsychologie, Universität Tübingen.

"Der Leser kann in verschiedener Hinsicht von diesem Buch profitieren: Es eignet sich als detailliertes Nachschlagewerk, als Planungshilfe für die nächste Therapiesitzung und kann als Update Lehrbücher ergänzen, die schon im Regal stehen." Sarah Zimmermann, Spektrum der Wissenschaft, 02/18

„Der Leser kann in verschiedener Hinsicht von diesem Buch profitieren: Es eignet sich als detailliertes Nachschlagewerk, als Planungshilfe für die nächste Therapiesitzung und kann als Update Lehrbücher ergänzen, die schon im Regal stehen.“
Sarah Zimmermann, Spektrum der Wissenschaft, 02/18

"Insgesamt stellt das Buch von Hautzinger und Pössel … einen gelungenen Auftakt der Buchreihe "Standards der Psychotherapie" dar und kann allen Therapeut_innen i.A. empfohlen werden. Es besticht insbesondere durch die kompakte, zusammenfassende Darstellung kognitiver Psychotherapien und durch unmittelbare Umsetzbarkeit vieler der beschriebenen Interventionen."
Dr. Jens Heider, Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 4/17

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Standards der Psychotherapie ; 1
Standards der Psychotherapie ; 1
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 318 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Emotionsregulation • Gedankenkontrolle • Kognitive Interventionen • Kognitives Erproben • Kognitive Therapie • kognitive Umstrukturierung • Metakognitive Interventionen • Problemlösen • Problemlösen • Psychiatrie • Psychische Störungen • Psychische Störungen • Psychotherapie • Psychotherapie und Klinische Psychologie • Schematherapie • Selbstinstruktion • Selbstkontrolle • Stressimpfung • Therapietechniken
ISBN-10 3-8017-2831-5 / 3801728315
ISBN-13 978-3-8017-2831-1 / 9783801728311
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Information • Energie • Materie

von Ori Wolff

Buch | Softcover (2015)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 41,90