Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin

Konkrete Entscheidungshilfen in Grenzsituationen

Fred Salomon (Herausgeber)

Buch | Softcover
440 Seiten
2018 | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-95466-299-9 (ISBN)
CHF 69,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Wie kein anderes Fach stellt die Intensivmedizin Ärzte, Pflegende und nicht zuletzt auch Patienten und Angehörige regelmäßig vor Entscheidungen, deren Konsequenzen eine bis dahin nicht erfahrene Dimension haben. Intensivmedizin ist Grenzerfahrung und Handeln am Rande der emotionalen Belastbarkeit. In diesem Kontext sind Handlungsleitlinien und Ethik- und Wertekonzepte, die sich an den konkreten Fragestellungen der täglichen Arbeit orientieren, unendlich wertvoll.

Das »Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin« liefert praxisnah Entscheidungshilfen, Denkanstöße und ethische Argumente für den klinischen Alltag. Berufsgruppenübergreifend spricht es sowohl Ärzte, Pflegende und Klinikleitungen als auch Ethikberater oder Ethikkomitees an, die an Entscheidungen zu intensivmedizinischen Behandlungen beteiligt sind. Die ethischen Dimensionen von Entscheidungen sind versteh- und handhabbar gemacht.

Neben dem Verständnis von Ethik, rechtlichen Aspekten und der Zielorientierung von Intensivmedizin wird den Lesern Handwerkszeug vermittelt, auf das sie wie in einem Nachschlagewerk bei konkreten Fragestellungen zurückgreifen können.

Neu in der 3. Auflage:

  • neue Beiträge zu pulmologischen, neurologischen und hämato-onkologischen ethischen Herausforderungen
  • Spannungsfeld der verschiedenen Berufsgruppen in der Intensivmedizin
  • aktuelle Rechtsprechung.

Prof. Dr. med. Fred Salomon studierte evangelische Theologie und Humanmedizin an der Universität Göttingen. Anschließend war er Assistenzarzt im Fach Innere Medizin am Nephrologischen Zentrum Niedersachsen, Assistenzarzt im Fach Anästhesie am Bundeswehrkrankenhaus Gießen, Assistenzarzt und Oberarzt in der Abteilung Anästhesiologie und operative Intensivmedizin an der Uni Gießen. Seit 1990 Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin am Klinikum Lippe-Lemgo. Ärztlicher Direktor 1996 bis 2003. Habilitation im Fach „Ethik in der Medizin“ 1990 an der Uni Gießen. Lehrverpflichtung für Ethik in der Medizin an der Uni Gießen und Lehrauftrag an der Uni Ulm mit regelmäßiger Durchführung von Ethik-Seminaren. Mitglied der Akademie für Ethik in der Medizin, seit 1995 aktive Mitarbeit im Arbeitskreis „Pflege und Ethik“ der Akademie, seit September 2008 im Vorstand der Akademie. Präsident des 2. Ökumenischen Kirchentages in Lippe 2008. Publikationen, Vorträge und Seminare zu medizinethischen und theologischen Themen.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 38 S/W Abbildungen, 32 Tabellen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Intensivmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Schlagworte Autonomie • Datenschutz • Entscheidungen • Entscheidungshilfen • Entscheidungskonflikt • Ethik • Fürsorge • Grenzsituationen • Intensivmedizin • Intensivtherapie • Interkulturelle Herausforderungen • Kommunikation • Konflikt • Medizinische Ethik • Menschenbild • Modelle ethischer Entscheidungsfindung • Moralische Verantwortung • Patientenwillen • Persönlichkeitsschutz • Recht • Schweigepflicht • Sterbebegleitung • Tabuisierte Emotionen • Team • Therapiebegrenzung • Therapiereduktion • Umgang mit Fehlern
ISBN-10 3-95466-299-X / 395466299X
ISBN-13 978-3-95466-299-9 / 9783954662999
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen

von Jan Dreher

Buch (2024)
Thieme (Verlag)
CHF 66,90