Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) -

Materialien zur Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN)

Handbuch Lexikon und Semantik
Buch | Softcover
192 Seiten
2016
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-31932-7 (ISBN)
CHF 43,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Keine "fertige Therapie aus der Schachtel", sondern ein Materialpaket, das Sie sich mit einzelnen Therapiebausteinen individuell zusammenstellen können – exakt abgestimmt auf den jeweiligen Einzelfall.

Ziel des Baukastens ist es, Therapieziele mit unterschiedlichen Methoden zu erreichen. Damit werden die theoretischen Ziele der Patholinguistischen Diagnostik und ihrer Therapie umgesetzt: Methodenvielfalt und Entwicklungsorientierung.

Mit den Materialien sind alle Störungsbereiche im Feld Lexikon-Semantik qualitativ hochwertig abgedeckt. Sie orientieren sich an den drei Methoden: Inputspezifierung / rezeptive Übungen / produktive Übungen.

Prof. Dr. Julia Siegmüller: Europäische Fachhochschule (EUFHmed) in Rostock, Dekanin des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften und Professur für Therapieforschung und Therapiemethodik, Wissenschaftliche Leiterin des Logopädischen Institutes für Forschung (LIN.FOR) der GFE (an der EUFH) an der EUFHmed Studium der Allgemeinen Linguistik, Germanistik, Sprachheilpädagogik und Erziehungswissenschaften an der Universität Bremen 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität Potsdam seit Oktober 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Forschung (LIN.FOR) Januar 2008: Promotion zum Thema "Gebrauch lexikalischer Erwerbsbeschränkungen bei Kindern mit Williams-Beuren-Syndrom", Universität Potsdam seit Januar 2011: Dekanin des Fachbereichs "Angewandte Gesundheitswissenschaften" an der EUFH Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen; Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Evidenzbasierung von Sprachtherapiemaßnahmen; Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen; Sprachförderung im Alltag und in der Kita

Prof. Dr. Christina Kauschke: 2004 bis 2007: Juniorprofessur für Spracherwerbsstörungen an der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Institut für Linguistik. Seit April 2007: Professorin für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Klinische Linguistikan der Philipps-Universität Marburg Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Erwerb und Verarbeitung von Nomen und Verben; Spezifische Sprachentwicklungsstörungen: Erscheinungsweisen, Diagnostik und Therapie; Entwicklungswege von Late-Talker-Kindern; Normaler und gestörter Spracherwerb; Sprache und Emotion

Inhaltsverzeichnis des Handbuchs Einleitung 1 Generelle Handhabung 2 Therapiebereiche aus PLAN 2.1 Begriffsbildung 2.2 Erwerb und Festigung 2.2.1 Bis zur 50 Wortgrenze (inkl. FM) 2.2.2 Ab 50 Wortgrenze bis Schulalter 2.3 Strukturierung und Organisation 2.4 Wortform 2.5 Schnittstelle 2.6 Übergang in die Spontansprache 3 Literatur 4 Anhang Inhaltsverzeichnis des Handbuchs Einleitung 1 Generelle Handhabung 2 Therapiebereiche aus PLAN 2.1 Begriffsbildung 2.2 Erwerb und Festigung 2.2.1 Bis zur 50 Wortgrenze (inkl. FM) 2.2.2 Ab 50 Wortgrenze bis Schulalter 2.3 Strukturierung und Organisation 2.4 Wortform 2.5 Schnittstelle 2.6 Übergang in die Spontansprache 3 Literatur 4 Anhang

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 357 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Gesundheitsberufe • Logopädie • Logopädie • Sprachentwicklungsstörungen • Sprachentwicklungsstörungen • Sprachtherapie • Therapie nach dem Patholinguistischen Ansatz PLAN
ISBN-10 3-437-31932-9 / 3437319329
ISBN-13 978-3-437-31932-7 / 9783437319327
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 92,80
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 37,80