Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Segment-Akupunktur

Fachbuch-Bestseller
Der wissenschaftliche Hintergrund der chinesischen Akupunktur
Buch | Hardcover
450 Seiten
2017
KIENER Verlag
978-3-943324-59-4 (ISBN)
CHF 118,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Segment-Akupunktur basiert einerseits auf der bewährten Praxis der traditionellen chinesischen Akupunktur, andererseits auf dem Wissen europäischer Anatomen und Neurologen.
Sie optimiert die traditionelle chinesische Akupunktur und schafft damit eine höhere Akzeptanz bei schulmedizinisch ausgerichteten Ärzten und Therapeuten – sie baut damit eine Brücke zwischen Komplementär- und Schulmedizin.
Eine bahnbrechende Arbeit über die Akupunktur und ihre Therapiemöglichkeiten

Die Segment-Akupunktur basiert einerseits auf der bewährten Praxis der traditionellen chinesischen Akupunktur, andererseits auf dem Wissen europäischer Anatomen und Neurologen.

Sie erklärt und interpretiert die traditionellen Akupunkturpunkte und Akupunkturregeln mit Hilfe der Hirnnerven, des spinalen und vegetativen Nervensystems sowie des neurovaskulären Systems und liefert so eine wissenschaftlich plausible Erklärung für ihre Wirkungsweise: die Lokalisation von Akupunkturpunkten am Körper und ihre spezifische Wirkung auf ein anderes Areal des Körpers und seiner Organe – oder beantwortet die Frage: Wie kommt ein Nadelreiz von A nach B?

Ein Beispiel:
Frage: Warum wirkt ein Nadelreiz an der Hand auf ein Areal am Kopf?
Antwort: Wenn z.B. am Di 4 die Handsegmente stimuliert werden, so entspricht dies einem Reiz an dem präganglionären Zustrom C8·Th1 zum Ganglion cervicale superius, dessen postganglionäres Innervationsgebiet dem breiten Wirkungsspektrum von Di 4 entspricht.

Das Buch liefert erstmals die wissenschaftliche Erklärung dafür, warum die Akupunktur schon seit Jahrtausenden funktioniert und vor allem, wie sie funktioniert. Dadurch wird die chinesische Akupunktur auch für westlich ausgebildete Ärzte akzeptabel, praktikabel und ttraktiv zur Erweiterung ihrer Therapiemöglichkeiten.

Auf eindrucksvolle Weise gelingt es der Autorin, einer profunden Kennerin und Ausbilderin der Traditionellen Chinesischen Medizin,

  • wissenschaftliche Begründungen für die in der TCM beschriebenen Phänomene zu finden,
  • eine auch schulmedizinisch nachvollziehbare Erklärung für die Impulswege und Wirkmechanismen der Akupunktur zu liefern,
  • neuroanatomische Zusammenhänge mit einer außerordentlich gründlichen und medizinisch fundierten Herangehensweise zu beschreiben, mit denen diese Wirkmechanismen erklärt werden können,
  • die traditionellen Akupunkturpunkte und Akupunkturregeln durch das Netzwerk des spinalen und vegetativen Nervensystems nachvollziehbar darzustellen,
  • mit einer klaren Sprache und zahlreichen anschaulichen Abbildungen der Verständnis für dieses „Feuerwerk“ an Beziehungsgeflechten zu erleichtern.

Ein entscheidender Vorteil der Segment-Akupunktur gegenüber der traditionellen chinesischen Akupunktur ist die Möglichkeit, auf Grund der Kenntnis der zum Teil weit verstreuten Segmentanteile die therapeutischen Bemühungen zu präzisieren und so eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Außerdem liefert das Buch die neuroanatomische Information auch für weitere segmentorientierte Behandlungsarten wie Neuraltherapie und Manualtherapie.

Dr. med. Ingrid Wancura, Medizinstudium und Promotion in Wien, Ärztin für Allgemeinmedizin. Seit 1965 Beschäftigung mit der Segmentlehre, seit 1970 Akupunkturstudium, niedergelassen seit 1971 in Privatpraxis in Wien.

1975/1976 und 1980 als Stipentidatin des Österreichischen Wissenschaftsministeriums Akupunkturstudium an der Universität für Traditionelle Chinesische Medizin in Peking.

Nach Ablegen der chinesischen Sprachprüfung am Sprachinstitut der Universität Peking drei Semester Akupunkturstudium nach dem offiziellen Lehrplan für chinesische Ärzte. Ein Jahr lang Tätigkeit in zwei Akupunkturambulanzen in Peking.

Bearbeitung des in China erworbenen Studienmaterials und damals – erstmals in Europa – Analyse der chinesischen Akupunktur aus Sicht naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und der Segmentlehre. Mehrere Buchpublikationen über dieses Thema zusammen mit Georg König.

1980–1990 Lehrauftrag für Akupunktur an der Universität Wien (medizinische Physiologie, Prof. Auerswald). Zahlreiche Kurse und Vorträge in Europa und USA.

Ehrenpräsidentin und Ehrenmitglied mehrerer Akupunkturgesellschaften.

Seit 1994 Gemeinschaftspraxis mit Ehemann Dr. Bernhard Kampik (Neuraltherapie, Akupunktur, Manualtherapie).

Gastvorlesungen und Workshops an den Universitäten München, Mainz, Münster, Zürich, Madison (Wisconsin) sowie in Wien und Essen.

Dies ist ein revolutionäres Buch!

Auf höchst eindrucksvolle Weise gelingt es der Autorin, auf der Segment-Anatomie beruhende wissenschaftliche Begründungen für in der TCM beschriebene Phänomene zu finden: für die Wirksamkeit und Wirkorte von Akupunkturpunkten (z.B.: Warum wirkt der Akupunkturpunkt Di 4 auf das Gesicht ein?), die Meridianverläufe, die Zuordnung der Pulstaststellen zu den Organen, die Somatotopie von Gesichts- und Ohrakupunktur und vieles mehr.

Dieses Buch liefert nichts weniger als den Beweis dafür, warum und wie die Methoden der TCM schon seit Jahrtausenden funktionieren.

Durch die außerordnetlich gründlich recherchierten neuroanatomischen Zusammenhänge kann die Wirksamkeit der Akupunktur nun erklärt werden und dadurch erschließen sich weitreichende Behandlungsmöglichkeiten (z.B. Einsatz von Di 4 an der Hand für den gesamten Kopfbereich).

Die klare Sprache und die zahlreichen farbigen Abbildungen erleichtern das Verständnis für dieses "Feuerwerk" an Beziehungsgeflechten.

Wer die Akupunkturtherapie auf fundierte Weise anwenden möchte, wird dieses Buch unentbehrlich finden.

Ich wünsche dem Buch, dass es größte Beachtung findet.


Petra Zimmermann, Brauchschweig im Januar 2017

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo über 100 Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 1400 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde Akupunktur / Akupressur
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde TCM / Ayurveda
Schlagworte Akupunktur • Anatomie • Chinesische Medizin • Ganglien • Medizin, allgemein • Meridiane • Nervensystem • Neuroanatomie • Neurophysiologie • Parasympathikus • Schmerztherapie • Segment-Akupunktur • Spinalganglien • Spinalnerven • Sympathikus • TCM • Vegetatives Nervensystem • Wirbelsäulensegmente • Wirbelsäulensegmente
ISBN-10 3-943324-59-1 / 3943324591
ISBN-13 978-3-943324-59-4 / 9783943324594
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für die ärztliche Weiterbildung

von Eberhard Volger; Benno Brinkhaus

Buch | Hardcover (2020)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 78,40
Körperakupunktur - Ohrakupunktur - Neue Schädelakupunktur nach …

von Michael Hammes; Norbert Kuschick; Karl-Heinz Christoph …

Buch | Softcover (2020)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,95