Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien (eBook)

eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
64 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40556-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mitgefühl, Trauma und Achtsamkeit in psychodynamischen Therapien -  Luise Reddemann
Systemvoraussetzungen
13,00 inkl. MwSt
(CHF 12,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Zunehmend werden therapeutische Möglichkeiten von spirituellen Ressourcen diskutiert. Die in diesem Bereich erfahrene Psychoanalytikerin und Ärtzin Luise Reddemann stellt die psychodynamische Arbeit mit den Aspekten Mitgefühl und Achtsamkeit vor. Dies kommt insbesondere seelisch traumatisierten Patientinnen und Patienten zugute. Mit einer Haltung teilnehmender Offenheit für die Patienten treten Achtsamkeit, Sorge und Haltefunktionen in den Vordergrund. Fallbeispiele illustrieren neue kreative Interventionen, zu denen auch eine meditative Praxis gehört. Den Abschluss bilden persönliche Überlegungen zu Mitgefühl und Achtsamkeit als Grundbedingung jedes therapeutischen Handelns.

Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Nervenheilkunde und für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin, Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und Medizinische Psychologie an der Universität Klagenfurt. Sie entwickelte die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT).

Dr. med. Luise Reddemann ist Fachärztin für Nervenheilkunde und für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytikerin, Lehranalytikerin, Honorarprofessorin für Psychotraumatologie und Medizinische Psychologie an der Universität Klagenfurt. Sie entwickelte die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT).

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Vorwort zur Reihe 8
Vorwort zum Band 10
Vorbemerkungen 12
1 Historischer Bezug und aktuelle Haltungen 17
2 Einige Aspekte von Mitgefühl in der zeitgenössischen Philosophie 22
3 Mitfühlende psychodynamische Psychotherapie 25
3.1?Die intersubjektive Sicht 25
3.2 Ego-State-orientierte Sicht und Verbundenheit mit sich selbst 28
3.3?Mitgefühl und Verbundenheit 30
4?Mitgefühl und phronesis 31
5?Mitgefühl und Hoffnung 33
6 Mitgefühl im Kontext der Lehre von den »himmlischen Verweilungen« oder die Freude am Weg als salutogenetisches Vorgehen 36
7 Einige Beispiele von Begegnungen von Psychodynamikern und Buddhismus 38
7.1 Historische Vorläufer der Begegnung von Psychodynamik und Buddhismus 38
7.2?Aktuelle Begegnungen 39
7.3?Wichtige Themen 41
8 Mitgefühl und Achtsamkeit in der therapeutischen Beziehung – psychodynamische Psychotherapie und buddhistische Konzepte 42
9 Psychoanalytische Identität und Begegnung mit buddhistischen Konzepten 47
10 Achtsamkeit und psychodynamische Sichtweisen 51
11?Meditative Praxis als Übungsweg 54
12?Abschließende Überlegungen 59
Literatur 61

Erscheint lt. Verlag 13.6.2016
Reihe/Serie Psychodynamik kompakt
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Traumatherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Achtsamkeit • Beratung • Buddhismus • Empathie • Meditation • Mitgefühl • Psychodynamik • Psychotherapie • Spiritualität • Therapiebeziehung • Tiefenpsychologie • Trauma • Traumatisierung
ISBN-10 3-647-40556-6 / 3647405566
ISBN-13 978-3-647-40556-8 / 9783647405568
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Den Stand der Traumaverarbeitung erkennen und Behandlungsschritte …

von Rosmarie Barwinski; Robert Bering; Christiane Eichenberg

eBook Download (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 35,15