Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Sprachdiagnostik im Kindesalter

Buch | Softcover
133 Seiten
2016 | 1. Auflage 2016
Hogrefe Verlag
978-3-8017-2756-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprachdiagnostik im Kindesalter - Franz Petermann, Jessica Melzer, Julia-Katharina Rißling
CHF 31,50 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In diesem Band werden Grundlagen der Sprachdiagnostik im Kindesalter erläutert und standardisierte Verfahren zur Erfassung sprachlicher Kompetenzen (Elternfragebögen, Screeningverfahren, allgemeine und spezifische Sprachtests) vorgestellt.
Störungen der Sprachentwicklung gehören zu den häufigsten Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit. Vor dem Hintergrund der Heterogenität des Störungsbildes und der Abhängigkeit der Symptomatik vom Alter der betroffenen Kinder gestaltet sich die Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen jedoch entsprechend komplex. Beeinträchtigungen können sich auf verschiedenen Ebenen (wie Aussprache, Wortschatz und Grammatik) manifestieren und dabei das Sprachverständnis und die Sprachproduktion betreffen. Für eine zuverlässige Identifikation von Sprachentwicklungsstörungen werden daher standardisierte Testverfahren gefordert, die Testgütekriterien gerecht werden und an den Entwicklungsstand von Kindern im Vor- und Grundschulalter angepasst sind.Der vorliegende Band gibt zunächst einen Überblick über den Verlauf der Sprachentwicklung im Kindesalter. Die folgenden Abschnitte widmen sich den Grundlagen der Sprachdiagnostik in den ersten drei Lebensjahren sowie im Vor- und Grundschulalter, den Besonderheiten der Sprachdiagnostik bei Mehrsprachigkeit, methodischen Anforderungen an die Sprachdiagnostik, dem Leistungsspektrum sprachdiagnostischer Verfahren und der Klassifikation von Sprachentwicklungsstörungen. Nach einem Überblick über das diagnostische Vorgehen werden verschiedene aktuelle Verfahren zur Sprachstandserhebung vorgestellt und unter praktischen und methodischen Gesichtspunkten kritisch überprüft. Hierzu gehören Elternfragebögen, Screeningverfahren für monolinguale und mehrsprachige Kinder sowie allgemeine und spezifische Sprachtests. Ein ausführliches Fallbeispiel aus der Praxis rundet den Band ab.

Prof. Dr. Franz Petermann, geb. 1953. 1972-1975 Studium der Mathematik und Psychologie in Heidelberg. Wissenschaftlicher Assistent an den Universitäten Heidelberg und Bonn. 1977 Promotion. 1980 Habilitation. 1983-1991 Leitung des psychosozialen Dienstes der Universitäts-Kinderklinik Bonn, gleichzeitig Professor am Psychologischen Institut. Seit 1991 Lehrstuhl für Klinische Psychologie und seit 1996 Direktor des Zentrums für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen.

M.Sc.-Psych. Jessica Melzer, geb. 1988. 2008-2013 Studium der Psychologie an den Universitäten Bremen und Bielefeld. 2013-2015 Stipendiatin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen, seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin. Arbeitsschwerpunkte: Mehrsprachigkeit und Pragmatik im Vor- und Grundschulalter.

Dr. Julia-Katharina Rißling, geb. 1985. 2006-2011 Studium der Psychologie an der Universität Bremen. 2015 Promotion. Seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation der Universität Bremen. Arbeitsschwerpunkte: Sprachdiagnostik und Sprachförderung bei Kindern im Vor- und Grundschulalter.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kompendien Psychologische Diagnostik ; 15
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 268 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Test in der Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Diagnostik • Entwicklungspsychologie • Entwicklungsstörung • Kinder- und Jugendpsychiatrie • Kinder- und Jugendpsychotherapie, Klinische Kinder • Kindheit • Klinische Psychologie • Logopädie • Psychologische Tests, Messtechniken • Sprachdiagnostik • Sprache • Sprachentwicklung • Sprachentwicklung (Spracherwerb) • Sprachentwicklungsstörung • Spracherwerb • Sprachstörung • Sprachstörungen • Sprachstörungen und Therapie • Teilleistungsstörung
ISBN-10 3-8017-2756-4 / 3801727564
ISBN-13 978-3-8017-2756-7 / 9783801727567
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95