Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten

Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung

(Autor)

Buch | Softcover
X, 154 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-49800-2 (ISBN)
CHF 46,15 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Wichtige Hinweise zur Themenfindung für die gelungene Abschlussarbeit
  • Verständliche Methoden zur sinnvollen Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Mit Fallbeispielen speziell aus den Pflege-und Gesundheitsbereichen, um Vor- und Nachteile eines gewählten Themas aufzeigen und Fehleinschätzungen zu vermeiden
  • Konkrete Anleitungen zum Thema Selbstorganisation und Zeitmanagement unter Einbeziehung der persönlichen Situation der Studierenden (Berufsbegleitende Studiensituationen)

Mit Erfolg zum Abschluss!

Dieses Buch bietet Studierenden von pflege-, therapie- und gesundheitsbezogenen Studiengängen konstruktive Anregungen zu möglichen Themen und konkrete Anleitung bei der Erstellung von Projekt-, Bachelor- oder Masterarbeiten. Es zeigt anhand vieler praktischer Beispiele, welche Ansätze und Aufgabenstellungen denkbar sind. Lernen Sie ein geeignetes Thema zu finden, eine präzise Fragestellung zu formulieren und alle relevanten Informationen zu recherchieren. Außerdem gibt der Autor konkrete Vorschläge für die sinnvolle Gliederung von wissenschaftlichen Arbeiten und wertvolle Tipps für den Schreibprozess sowie den Übergang vom Studium in die Arbeitswelt. Die übersichtliche Struktur ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen. 

Prof. Dr.med.habil. Jörg Klewer: Dekan der Fakultät Gesundheits- und Pflegewissenschaften, Westsächsische Hochschule Zwickau, Professor für Pflegewissenschaften, Management im Gesundheits- und Pflegesystem, Gründungsherausgeber von HeilberufeSCIENCE

Einleitung - Was bietet mir dieses Lehrbuch?
Inhaltliche und prüfungsrechtliche Anforderungen
Einarbeitung in ein wissenschaftliches Arbeitsgebiet
Themenfindung und Wahl des Untersuchungsfeldes
Entwicklung einer eigenen Fragestellung
Operationalisierung der gewählten Fragestellungen
Erstellung von Exposé und Projektzeitplan
Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit
Erstellung des Textes
Teilhabe an der scientific community
Das Studium beenden.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studium Pflege, Therapie, Gesundheit
Zusatzinfo 1 Abbildung
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 277 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Pflege Studiengänge Pflegemanagement
Pflege Studiengänge Pflegepädagogik
Pflege Studiengänge Pflegewissenschaft
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie
Schlagworte Abschlussarbeit • Bachelorarbeit • Bachelor (Studiengang) • Gesundheitsberufe • health care management • Masterarbeit • Master (Studiengang) • Medicine • Nursing Management/Nursing Research • occupational therapy • Pflege • physiotherapy • Projektarbeit • speech pathology • Studium • Wissenschaftliche Arbeit • Zeitmanagement
ISBN-10 3-662-49800-6 / 3662498006
ISBN-13 978-3-662-49800-2 / 9783662498002
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich