Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wenn Eltern sich streiten (eBook)

Familienkonflikte: Schlachtfeld oder Chance?
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
VII, 261 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-48928-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wenn Eltern sich streiten -  Hans-Jürgen Gaugl
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In einzigartiger Form bietet der Autor sowohl zu den Herausforderungen von Scheidungsfamilien, als auch zu den Aufgaben der Berufszweige, welche hier Unterstützung anbieten, praktische und hilfreiche Antworten. Ohne dabei auf wissenschaftliche Hintergründe verzichten zu müssen, werden praktische Fälle für jedermann nachvollziehbar und auch fesselnd aufbereitet. Finden Franz und Anita eine Lösung für ihre beiden Kinder? 



Mag. Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator, Elternberater und Konfliktcoach. Als solcher konnte er bereits vielen Familien helfen, aus unerträglich gewordenen Belastungen durch eskalierte Konflikte wieder herauszufinden. Und damit Kindern helfen, ihr Recht auf einen liebevollen Zugang zu beiden Elternteilen auch nach einer Trennung zu wahren.

Mag. Hans-Jürgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator, Elternberater und Konfliktcoach. Als solcher konnte er bereits vielen Familien helfen, aus unerträglich gewordenen Belastungen durch eskalierte Konflikte wieder herauszufinden. Und damit Kindern helfen, ihr Recht auf einen liebevollen Zugang zu beiden Elternteilen auch nach einer Trennung zu wahren.

Vorwort 6
Inhalt 8
Kapitel-1 9
Einleitung 9
Kapitel-2 19
Wenn Gewitterwolken den Himmel über dem Familienglück verdunkeln 19
Eine Beziehung geht den Bach hinunter 27
Schritt 1: Erste Spannungen bringen Verhärtungen 28
Stufe 2: Polemik beginnt, in der Kommunikation zu dominieren 36
Stufe 3: Taten beginnen, Worte zu ersetzen 47
Stufe 4: Andere Menschen werden in den Konflikt hineingezogen 55
Stufe 5: Wenn im Gegenüber nur noch das Grundübel gesehen wird 76
Stufe 6: Drohungen werden ausgesprochen 91
Stufe 7: Bereitschaft, auch selbst Schaden zu nehmen, setzt ein 101
Stufe 8: Zerstörung wird zum alleinigen Ziel 105
Stufe 9: Sturz in den Abgrund 108
Der Kampf um die Kinder 108
Wenn ein vermeintlicher Sieg im Rosenkrieg zum Verlust für alle wird 113
Die verstoßenen Kinder 116
Wenn der neue Partner des Ex zur Bewährungsprobe wird 120
Mit den Augen eines betroffenen Kindes betrachtet 123
Der eingestellte Kontakt 126
Die Rolle der Gesellschaft 129
Kapitel-3 135
Blick hinter die Kulissen 135
Konflikt – was ist das eigentlich und wie funktioniert es 137
Kalte Konflikte sind schwerer abzuschätzen –heiße schwerer zu ertragen 140
Konflikte sind etwas sehr Individuelles 142
Konflikte haben viele Komponenten 147
Kommunikation 152
Die kindliche Entwicklung 155
Verarbeitungsphasen vonScheidungen 159
Verleugnung 159
Wut 160
Verhandeln 161
Trauer 162
Akzeptanz 164
Kindeswohl – ein Begriff und seineBedeutung 164
Die Bedeutung von Recht 170
Kapitel-4 174
Hilfreiche Wege in eine bessere Zukunft 174
Vieles kann man selbst verbessern 175
Von alleine läuft es selten in die gewünschte Richtung 176
Authentizität als Grundstein 177
Wollen, können und tun 177
Zwölf kleine Tricks im Miteinander 181
Verzicht auf Wertung 181
Auch einmal über Gefühle reden 185
Höflichkeitsfloskeln mit Leben befüllen 189
Mut haben, Fragen zu stellen 193
Ehrlichkeit eigenen Bedürfnissen gegenüber 197
Perspektivenwechsel 202
Was du nicht willst … 207
Routine schrittweise ersetzen durch Achtsamkeit 210
Verstehen heißt nicht immer, auch einverstanden zu sein – öffnet allerdings ungeahnte Wege 216
Entschuldigung – ein Erfolgsbaustein auf dem Weg zum Miteinander 219
Wertschätzung – das Abrakadabra des Friedens 224
Individuelle Wege finden 227
Wenn man es selbst nicht mehr in den Griff bekommt 228
Wenn Freunde helfen sollen, Streit zu schlichten 229
Beratung 234
Therapie 240
Mediation 244
Aufstellungsarbeit 253
Gericht 255
Kapitel-5 257
Schlusswort 257
Literatur 259

Erscheint lt. Verlag 19.4.2016
Zusatzinfo VII, 255 S. 3 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Schlagworte Kindeswohl, klassische Streitpunkte • Kommunikation in Scheidungsfällen, Rosenkrieg • Konfliktmanagement, Konfliktebenen • Mediation bei Scheidung, Konfliktparteien • Mediation, mediative Kommunikation • Paar- und Elternebene, Schicksal • Scheidungkinder, Verlust, Rollenkonflikt • Scheidungswaisen, Opfer, Mangel, Liebe • Scheidung, Trennungskampf, Verlust
ISBN-10 3-662-48928-7 / 3662489287
ISBN-13 978-3-662-48928-4 / 9783662489284
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 16,60