Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Pflegewissen Intermediate Care

Für die Weiterbildung und die Praxis
Buch | Softcover
XV, 319 Seiten
2016 | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-49510-0 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Das Lehrbuch für die Weiterbildung IMC
  • Die wichtigsten Themen für die IMC: Überwachung und Monitoring, Notfall, Schmerzen, Atmung, Kommunikation, Wahrnehmung, Ernährung, Hygiene
  • Fallbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen erläutern konkret die pflegerischen Aufgaben
  • Die 2. Auflage ist aktualisiert und erweitert durch das Fallbeispiel »Sepsis«

Professionelles Wissen konkret für die Praxis!

Dieses Fachbuch bietet Pflegenden aus dem Bereich Intermediate Care kompaktes Grundlagenwissen und zeigt anhand zahlreicher Beispiele die erfolgreiche Umsetzung im täglichen Arbeitsablauf.

Durch die ausführliche Darstellung von konkreten Fällen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen werden die pflegerischen Aufgaben und besonderen Herausforderungen auf der IMC − Station erläutert. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz der Autoren und lesen Sie zusätzlich zahlreiche Tipps und Anregungen für die gelungene Anleitung neuer Mitarbeiter.

Die übersichtliche inhaltliche Struktur ermöglicht Ihnen einen schnellen Zugang zu den wichtigen Informationen und erleichtert den Einstieg in diesen anspruchsvollen Aufgabenbereich. 

Jutta Busch, M.A., Erziehungswissenschaftlerin, Fachkrankenschwester A&I, Lehrkraft in der Fachweiterbildung, UKSH Akademie, Campus Kiel.

Birgit Trierweiler-Hauke, BBA, Fachkrankenschwester A&I, Stationsleitung der IMC und Dialyse, Chirurgische Klinik, Heidelberg; Dozentin in der Weiterbildung , Universitätsklinikum Heidelberg

I Wissen für die IMC-Pflege: Einleitung, Überwachung und Monitoring, Unterstützung und Förderung der Atmung, Akut- und Grenzsituationen, Schmerzmanagement auf einer IMC-Station, Ernährung, Wahrnehmungsstörungen, Hygiene auf der IMC-Station, Mobilitätsförderung, Schnittstellen der IMC-Versorgung, Kommunikation auf einer IMC-Station
II Lernen an Fallbeispielen aus der Praxis: Fallbeispiel Sepsis, Fallbeispiel Kardiologie – Herzinsuffizienz, Fallbeispiel Kardiochirurgie – Aortenaneurysma, Fallbeispiel Neurologie – Myasthenia gravis, Fallbeispiel Stroke Unit - Schlaganfall, Fallbeispiel Viszeralchirurgie – Pankreasresektion, Fallbeispiel Pulmologie – COPD, Fallbeispiel Transplantation – Lebertransplantation, Fallbeispiel Neurochirurgie – Hirndruck, Fallbeispiel Gynäkologie – Präeklampsie
III Organisation, Konzepte und Weiterbildung Intermediate Care – Zielsetzungen, Definitionen und Zuweisungskriterien, Organisationsstrukturen und Rahmenbedingungen von Intermediate Care, Bildungsangebote für die Qualifikation im IMC-Bereich.  

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fachwissen Pflege
Zusatzinfo 82 Abb., 39 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 537 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Fachpflege Anästhesie / Intensivmedizin
Schlagworte emergency services • IMC- Station • Intensive / Critical Care Medicine • Intensivpflege • Intensivstation • Intermediate Care Stationen • Krankenpflege • medical education • Medicine • nursing • Pflege auf IMC • Weiterbildung IMC • Zusatzqualifiaktion IMC
ISBN-10 3-662-49510-4 / 3662495104
ISBN-13 978-3-662-49510-0 / 9783662495100
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik, Therapie, Versorgung

von Joachim Dissemond; Knut Kröger …

Buch | Softcover (2024)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 89,60