Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Richtige Mutter - falsche Mutter? (eBook)

Die Rolle der leiblichen Mütter im Pflegekindersystem
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
169 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-40224-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Richtige Mutter - falsche Mutter? -  Angelika Rohwetter,  Marlies Böner Zollenkopf
Systemvoraussetzungen
25,00 inkl. MwSt
(CHF 24,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Können Mütter das Recht an ihrem Kind verlieren? Sind Pflegemütter die besseren Mütter? 2013 haben deutsche Jugendämter 42.123 Kinder aus ihrer Herkunftsfamilie genommen. Was bedeutet das für die leiblichen Mütter? Haben sie das Recht auf ihr Kind und den Kontakt zu ihm verwirkt? Angelika Rohwetter und Marlies Böner Zollenkopf fragen danach, wie nach einer notwendig gewordenen Inobhutnahme durch das Jugendamt der Kontakt zu den leiblichen Eltern gestaltet werden kann. Die Inobhutnahme bleibt ein Eingriff in das Beziehungssystem, wenn auch manchmal unvermeidbar, weil das Wohl des Kindes gefährdet ist. Den häufig alleinstehenden Müttern wird oft von Jugendämtern und Pflegefamilien der Kontakt zu ihren Kindern erschwert. Manchmal erscheinen diese Maßnahmen eher als Strafaktion für unfähige Mütter. Die leiblichen Mütter dürfen und sollten auch weiterhin eine Rolle im Leben ihrer Kinder spielen; wie diese gestaltet werden könnte, beschreibt das Buch.

Angelika Rohwetter, Diplom-Psychologin, arbeitet als Psychotherapeutin in eigener Praxis in Bremen.

Angelika Rohwetter, Diplom-Psychologin, arbeitet als Psychotherapeutin in eigener Praxis in Bremen.

Cover 1
Title Page 4
Copyright 5
Table of Contents 6
Body 8
Vorwort 8
Zu diesem Buch 12
Die Kinder 16
Frühe Prägung 16
Daniel 21
Bindung und Beziehung 26
Die phantasierten/phantastischen richtigen Eltern 29
Entwicklung der Bindungstheorie – und die Inobhutnahme 35
Das unsicher gebundene Kind in der Pflegefamilie 38
Die Mütter 40
Wie viele Kinder braucht Heike, um glücklich zu sein? 40
Petra 48
Emel 52
Mütter sind unzuverlässig und stören nur 54
Mütter haben das Recht, bei der Lösung der Probleme ihrer Kinder beteiligt zu sein 58
Pflegeeltern 60
Kinderwunsch und andere Motive 60
Pflegekinder als Aufgabe 71
Pflegekinder und leibliche Kinder in einer Familie 74
Behinderte Kinder im Pflegeverhältnis 79
Zeitliche Begrenzung des Pflegeverhältnisses 82
Besondere Pflegeformen 84
Laien oder Profis als Pflegeeltern? 88
Rechtliche Grundlagen 98
Rechtliche Grundlagen, die das »Wohl von Kindern und Jugendlichen« und die »Inobhutnahme durch das Jugendamt« regeln 98
Rechtliche Grundlagen zum Kontakt zwischen Kindern, die in Pflegefamilien leben und ihren Eltern 103
Umgangsrecht der Eltern bzw. der Mutter 106
Die Rolle des Jugendamtes bei der Durchführung des Umgangs 107
Pflegeeltern und Besuchskontakte 109
Elternberatung der Pflegekinderdienste 112
Die Pflegekinderdienste 112
Elternberatung der Pflegekinderdienste 112
Besuchskontakte 113
Überlegungen zur Elternberatung der Pflegekinderdienste 115
Unterbringungsmöglichkeiten für Kinder, die nicht bei ihren Eltern leben können 120
Familienwohnen 120
Mutter-Kind-Häuser 127
Leinerstift 129
Exkurs: Aus der Praxis des Pflegekinderwesens 134
Modelle zur Veränderung des Pflegekinderwesens 140
Vorbemerkung 140
Die Stärkung der Mutter im System 141
Arbeit mit dem Mutter-Kind-Pflegefamilie-Gefüge 150
Mütter und Kinder in gemeinsamen Einrichtungen 156
Resümee 164
Literatur 168

Erscheint lt. Verlag 7.3.2016
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Alleinerziehende Mutter • Inobhutnahme • Jugendamt • Kontaktverbot • Mutter • Mutter-Kind-Beziehung • Mütterlichkeit • Mutterschaft • Pflegefamilie • Pflegekind • Pflegekindersystem • Pflegemutter
ISBN-10 3-647-40224-9 / 3647402249
ISBN-13 978-3-647-40224-6 / 9783647402246
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65