Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Anogenitale Hautkrankheiten (eBook)

Erkennen, Befunden, Behandeln
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
XIII, 208 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-45331-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anogenitale Hautkrankheiten -
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Blickdiagnose für Hausärzte, Urologen, Gynäkologen und Dermatologen Blickdiagnose für Hausärzte, Urologen, Gynäkologen und Dermatologen!

                                                                                                                                                    

Hautkrankheiten im Bereich des männlichen und weiblichen Genitale werden durch die Eigenheiten der Genitalregion modifiziert. Eine Reihe davon manifestiert sich aber auch nur im Genitalbereich. Diese werden oft erstmals von einem Facharzt beobachtet, der sich mit anderen genitalen Beschwerden beschäftigt, etwa der Urologe bei Männern oder der Gynäkologe bei Frauen. Dieses Buch möchte gerade den Nicht-Dermatologen einige Krankheitsbilder demonstrieren, die sie im Genitalbereich zu sehen bekommen und sie auf die nosologische Bedeutung und die Parallelen zu anderen Hautkrankheiten hinweisen und den Blick des befundenen Arztes schulen.

 

Das Buch umfasst das Wichtigste für den behandelnden Arzt:

 

- von der Blickdiagnose zur Therapie

<- über 150 farbige Abbildungen zum Erkennen und Wiedererkennen der Pathologien

- kurze Texte zum schnellen Erfassen der Symptomatik und Therapieoptionen

 

Ein unverzichtbarer Begleiter für Praxis und Klinik!



Prof. Dr. med. Walter Krause, ehem. Chefarzt Dermatologie, Uni-Gießen und Prof. Dr. med. Isaak Effendy, Chefarzt Hautklinik, Klinikum-Bielefeld.

Prof. Dr. med. Walter Krause, ehem. Chefarzt Dermatologie, Uni-Gießen und Prof. Dr. med. Isaak Effendy, Chefarzt Hautklinik, Klinikum-Bielefeld.

Vorwort 5
Die Herausgeber 6
Abkürzungen 7
Inhaltsverzeichnis 8
Autorenverzeichnis 10
Kapitel-1 11
Besonderheiten der Anogenitalregion 11
1.1Haut und Hautoberfläche 12
1.2Mikrobiologie und Übertragbarkeit 17
1.3Allgemeine Symptomatik 18
1.4Grundlagen der Therapie 19
Literatur 21
Kapitel-2 22
Sexuell übertragbare Krankheiten 22
2.1Donovanosis (Granuloma inguinale) 23
2.2Gonorrhoische Hautkrankheiten 23
2.3Herpes genitalis 25
2.4HIV-Infektion 27
2.5Lymphogranuloma venereum 31
2.6Molluscum contagiosum 35
2.7Mykosen 38
2.8Papillomaviruskrankheiten 43
2.9Hautkrankheiten durch Parasiten 51
2.9.1Phthiriasis pubis 51
2.9.2Skabies 52
2.10Syphilis 54
2.11Ulcus molle 59
Literatur 61
Kapitel-3 64
Spezifische anogenitale Hautkrankheiten 64
3.1Analkarzinom 65
3.2Angiokeratoma scroti 66
3.3Balanitis 68
3.4Balanitis plasmacellularis Zoon 72
3.5Chronisches Genitalödem 75
3.6Fournier-Gangrän 76
3.7Granuloma gluteale infantum 78
3.8Heterotope Talgdrüsen 80
3.9Hydrozystom 81
3.10Lympangitis des Sulcus coronarius (Kranzfurchenlymphangitis) 81
3.11Morbus Paget 83
3.12Papillosis glandis 85
3.13Peniskarzinom 86
3.14Phimose und Paraphimose 89
3.15Pruritus ani 93
3.16Pruritus genitalis 95
3.17Steatocystadenomatosis scroti (Calcinosis scroti) 100
3.18Vulvakarzinom 101
Literatur 104
Kapitel-4 107
Anogenitale Symptomatik allgemeiner Hautkrankheiten 107
4.1Acanthosis nigricans 109
4.2Acne inversa (Hidradenitis suppurativa) 110
4.3Artefakte am Genitale 114
4.4Atopisches Ekzem (Neurodermitis) 117
4.5Basalzellkarzinom (Basaliom) 118
4.6Blasenbildende Autoimmundermatosen 123
4.6.1Bullöses Pemphigoid 123
4.6.2Dermatitis herpetiformis Duhring 125
4.6.3Pemphigus 128
4.7Erythema exsudativum multiforme (Kokardenerythem) 131
4.8Erythema chronicum migrans 134
4.9Erythrasma 135
4.10Filariosis 137
4.11Gestationsdermatosen 139
4.12Kavernöses Hämangiom (Blutschwamm, Säuglingshämangiom) 144
4.13Kontaktekzem (Kontaktdermatitis) 148
4.14Lentigines (Pigmentflecken) 150
4.15Lichen ruber planus (Knötchenflechte) 153
4.16Lichen sclerosus 154
4.17Lupus vulgaris (Tuberculosis cutis luposa) 160
4.18Malignes Melanom 162
4.19Morbus Behçet (maligne Aphtose) 165
4.20Klippel-Trenaunay-Weber-Syndrom (Angioosteohypertrophiesyndrom) 167
4.21Morphaea 167
4.22Mycosis fungoides 170
4.23Naevus flammeus (Feuermal, Portweinfleck) 172
4.24Naevus naevocellularis (melanozytärer Nävus, Pigmentnävus) 173
4.25Pemphigus chronicus benignus familiaris (Morbus Hailey-Hailey) 175
4.26Pityriasis rosea (Röschenflechte) 178
4.27Psoriasis vulgaris (Schuppenflechte) 180
4.28Seborrhoisches Ekzem (seborrhoische Dermatitis) 182
4.29Seborrhoische Keratose (Verruca seborrhoica) 185
4.30Urticaria pigmentosa (kutane Mastozytose) 188
4.31Urtikaria 190
4.32Vasculitis allergica (Immunkomplexvaskulitis) 192
4.33Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) 194
4.34Xanthoma eruptivum 196
4.35Zoster (Herpes zoster) 198
Literatur 202
Serviceteil 205
Stichwortverzeichnis 206

Erscheint lt. Verlag 23.12.2015
Zusatzinfo XIII, 200 S. 150 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Dermatologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Innere Medizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Urologie
Schlagworte Anogenitale Dermatosen • Blickdiagnosen Urologie • Geschlechtskrankheiten • Hautkrankheiten Genitalregion • Sexuell übertragbare Krankheiten
ISBN-10 3-662-45331-2 / 3662453312
ISBN-13 978-3-662-45331-5 / 9783662453315
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 18,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich