Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Qualität in der Pflege -

Qualität in der Pflege

Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen alten Menschen in der stationären und ambulanten Altenhilfe
440 Seiten
2002
Schattauer (Hersteller)
978-3-7945-2178-4 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Qualitätssicherungsdiskussion hat durch die Pflegeversicherung und das Pflege-Qualitätssicherungsgesetz von 2001 erheblich an Relevanz und Verbindlichkeit gewonnen. Nicht zuletzt durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen und den Aufschwung der Pflegewissenschaften ist eine Vielzahl an Aktivitäten entstanden: Neue Wege werden gedacht und beschritten, neue Methoden und Instrumente, z. T. aus dem Ausland auf deutsche Verhältnisse adaptiert, werden erprobt. Noch steht man am Anfang, die Diskussion um Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung ist in vollem Gange. Was macht Qualität in der Pflege aus? Wie können die gesetzlichen Rahmenbedingungen letztlich in guter Pflege münden? Welche Positionen nehmen die beteiligten Akteure ein?
Dieses Buch bündelt die Diskussion, zeigt die Rahmenbedingungen in der Pflege (insbesondere alter Menschen) auf, stellt Konzepte, Methoden und Instrumente vor, beschreibt in Beispielen aus der Praxis die spezifischen Ansätze der Qualitätsentwicklung. Es kommen Vordenker sowie Praktiker zu Wort: Pflege-, Sozial- und Geisteswissenschaftler, Ökonomen und Juristen, Experten aus Pflegeeinrichtungen, Pflegeversicherung und Verbraucherpolitik.
Der Band informiert über:
- Entwicklung der Qualitätsdiskussion und gesetzliche Rahmenbedingungen
- Qualifizierung des Pflegepersonals und die Debatte um die integrierte Pflegeausbildung
- Theoretische Überlegungen sowie Initiativen zur Qualitätsentwicklung
- Pflegequalitätskonzepte für demenziell Erkrankte
- Schnittstellenprobleme und -optimierung
- Qualitätswahrnehmung aus Sicht der pflegebedürftigen Menschen sowie der Entwicklung einer bewohnernahen Qualitätsperspektive
- Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
- Qualitätsmanagement in der Altenpflege (z. B. DIN ISO 9000ff., EFQM-Modell, Führung in Pflegeeinrichtungen, Spezifika im ambulanten Bereich)
- Ermittlung des Personalbedarfs mit PLAISIR
- Herausforderungen für die Pflegeprofessionalität und das Pflegemanagement aus Sicht der Pflegekassen
- Qualität und Betriebsvergleich
Angesprochen werden Pflegekräfte und alle Beteiligten aus Politik, Pflegeversicherung, Pflegeeinrichtungen und deren Verbände sowie dem wissenschaftlichen Bereich, hier insbesondere zu den Schwerpunkten Pflege und Qualität.

Prof. Dr. Gerhard Igl ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Sozialrecht sowie Geschäftsführender Vorstand des Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Bettina Gerste ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin.

Zusatzinfo 39 Abb., 43 Tab.
Sprache deutsch
Gewicht 810 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Pflege Altenpflege Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pflege Ambulante / Häusliche Pflege
Medizin / Pharmazie Pflege Pflegemanagement / Qualität / Recht
Schlagworte Altenpflege • Altenpflege / Altersbetreuung • HC/Medizin/Pflege • Pflege • Qualität • Qualitätskontrolle
ISBN-10 3-7945-2178-1 / 3794521781
ISBN-13 978-3-7945-2178-4 / 9783794521784
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?