Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schulterdystokie und Plexusparese

Klinik, Prävention, Gutachten und Dokumentation

Thomas Schwenzer, Jörg Bahm (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XVII, 242 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-48786-0 (ISBN)
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Kritische Situation im Kreissaal: Gut vorbereitet für den Fall der Fälle
  • Alle Aspekte: Pathophysiologie, Prävention, Vorgehen, Dokumentation und Gutachten
  • Hilfestellung für die mediko-legale Aufarbeitung für betroffene Ärzte und für Gutachter
  • Kompakte Zusammenstellung der wichtigsten Original-Literatur
  • Vorgehen bei einer postpartalen Plexusparese

Das Buch beschäftigt sich mit dem seltenen, bei dessen Eintreten aber extrem kritischen Ereignis in der modernen Geburtshilfe, der Schulterdystokie. Die Vorbefassung mit dieser belastenden Komplikation im Kreissaal gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um im Falle einer Schulterdystokie das Risiko einer Plexusparese so weit wie möglich zu reduzieren.

Bei einem Plexusschaden resultiert heute in den meisten Fällen eine mediko-legale Aufarbeitung des Falls. Diese Situation stellt an die beteiligten Ärzte, aber auch an die Gutachter hohe Anforderungen. Wertvolle Unterstützung bieten dabei die Ausführungen der medizinisch und juristisch erfahrenen Autoren.  

Prof. Dr. Thomas Schwenzer, MBA, Direktor der Frauenklinik, Klinikum Dortmund.

Jörg Bahm, MD PhD, ist Leitender Arzt der Abt. für Plastische Chirurgie und Handchirurgie des Franziskushospital Aachen GmbH.

Einleitung
Schulterdystokie
Geburtsassoziierte Plexusparese
Forensische Fragen bei Plexusparesen und anderen Komplikationen nach Schulterdystokie.

"... Das vorliegende Buch ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrungen und Auseinandersetzungen in Klinik und Gerichtssaal. ... Ja, es ist ein lesenswertes, nützliches Buch, das jedem Geburtshelfer Neues bieten kann ..." (K. Vetter, in: Monatsschrift Kinderheilkunde, Heft 9, 2018)

"... dieses Buch, das von jeweils einem erfahrenen Geburtshelfer, Neurochirurgen und Juristen verfasst wurde, die sich zudem besonders gut mit den meist damit zusammenhängenden, medikolegalen Aspekten auskennen. ... mit sehr gutem Bildmaterial veranschaulicht. ... nicht nur Geburtshelfer, Hebammen und Kinderärzte können aus diesem empfehlenswerten Buch lernen, es erleichtert ebenso Gutachtern und Juristen die richtige Beurteilung." (Wolfgang Siebert, in: Gynäkologische Praxis, Jg. 43, Heft 2, 1. März 2018)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 43 schwarz-weiß Abbildungen, 36 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 686 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Hebamme / Entbindungspfleger
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Gynäkologie / Geburtshilfe
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte Dokumentation • Geburtshilfe • geburtshilfliche Komplikationen • Geburtskomplikation • Kreissaal • maternal and child health • Medicine • Medizinisches Gutachten • Notfall in der Geburtshilfe • obstetrics/perinatology • Risikogeburt
ISBN-10 3-662-48786-1 / 3662487861
ISBN-13 978-3-662-48786-0 / 9783662487860
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
CHF 55,95
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
CHF 55,95