Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

MODAK - Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie

Ein Therapieprogramm

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 141 Seiten
2016 | 3., vollständig aktualisierte Auflage
Springer (Verlag)
978-3-662-48206-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

MODAK - Modalitätenaktivierung in der Aphasietherapie - Luise Lutz
CHF 89,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Einziges Buch zum bewährten MODAK-Konzept auf dem Markt.
Dieses praxisbezogene Buch zeigt, wie Sie mithilfe der MODAK-Therapie die kommunikativen Fähigkeiten ihrer Aphasie-Patienten verbessern können.

Verstehen Sie die neurophysiologischen und neurolinguistischen Grundlagen zur Therapie und lernen Sie, die Therapie an die persönlichen Bedürfnisse Ihrer Patienten anzupassen.

Nutzen Sie als Arbeitsmaterial die enthaltenen 172 Situationsbilder, Beispiele für grammatische Probleme sowie Übungen mit Texten und Zahlen in Ihrer Behandlung.

Für Logopäden, Klinische Linguisten und Sprachheilpädagogen die ideale Anleitung für eine umfassende und individuelle Therapie für Aphasiepatienten.

Dr. Luise Lutz, Klinische Linguistin in der neurologischen Rehabilitation. Sie lehrte Neurolinguistik an den Universitäten Hamburg, Bremen, Osnabrück und an der Humboldt-Universität Berlin. Sie entwickelte das heute weit verbreitete MODAK-Konzept für die Aphasietherapie und hält dazu zahlreiche Seminare vor allem in Deutschland, Österreich und Dänemark. Als Therapeutin arbeitet sie in Hamburg und ist seit langer Zeit in der Aphasiker Selbsthilfe tätig.

Das MODAK-Konzept
Das MODAK-Grundprogramm
Satzerweiterungen: Jonglieren mit Worten
Grammatik im Dialog: Jonglieren mit Worten und Strukturen
Texte: Jonglieren mit Worten, Strukturen und Textmengen
Einstieg in das Jonglieren mit Zahlen
Anhang: Befundbogen, ANLAUF, DIALOG-Fragen, Satzerweiterungen, Die MODAK-Bilder.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 141 S. 36 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 193 x 260 mm
Gewicht 332 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete HNO-Heilkunde
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Schlagworte Aphasie • Grammatik • Logopädie • Medicine • Neurolinguistik • Neurologie • Neurology • otorhinolaryngology • Schädel-Hirn-Trauma • Schlaganfall • speech pathology • Sprachheilkunde • Sprachheilpädagogik
ISBN-10 3-662-48206-1 / 3662482061
ISBN-13 978-3-662-48206-3 / 9783662482063
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Diagnostik und Therapie

von Simone Kannengieser

Buch | Hardcover (2023)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 92,80
Die logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen

von Steffi Kuhrt; Petra Krätsch-Sievert

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 37,80
Interdisziplinäre Diagnostik und Rehabilitation

von Gudrun Bartolome; Heidrun Schröter-Morasch

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 96,55