Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Frauen - Männer - Karrieren (eBook)

Eine sozialpsychologische Perspektive auf Frauen in männlich geprägten Arbeitskontexten
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
XI, 205 Seiten
Springer-Verlag
978-3-658-10750-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Frauen - Männer - Karrieren -  Melanie C. Steffens,  Irena D. Ebert
Systemvoraussetzungen
39,99 inkl. MwSt
(CHF 38,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Wieso verdienen Frauen weniger Geld als Männer? Was hindert ihren Aufstieg in Führungspositionen? Das vorliegende Buch trägt die sozialpsychologische Fachliteratur über den Einfluss des Geschlechts auf Wahrnehmung und Handlung im Arbeitsumfeld allgemeinverständlich zusammen. Damit liefert es einen praktisch nutzbaren umfassenden Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse. Das dargestellte Wissen sollten Personalverantwortliche und Gleichstellungsbeauftragte kennen, und es kann in verschiedenen Situationen des Arbeitsalltags gewinnbringend genutzt werden. Das Buch stellt sozialpsychologische Ergebnisse vor und beleuchtet auf deren Basis praktische Fragestellungen.



Melanie Caroline Steffens, Prof. Dr. rer. nat., Universität Koblenz-Landau, Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Arbeitsschwerpunkte: Stereotype und Einstellungen, Gender-Queer-Diversity, Intergruppenkonflikte.

Irena Dorothee Ebert, Dr. phil. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechterstereotype, Geschlechterrollen, Faktoren, die der 'Gläsernen Decke' zugrunde liegen.

Melanie Caroline Steffens, Prof. Dr. rer. nat., Universität Koblenz-Landau, Sozial- und Wirtschaftspsychologie. Arbeitsschwerpunkte: Stereotype und Einstellungen, Gender-Queer-Diversity, Intergruppenkonflikte. Irena Dorothee Ebert, Dr. phil. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechterstereotype, Geschlechterrollen, Faktoren, die der „Gläsernen Decke“ zugrunde liegen.

Geleitwort 5
Inhaltsverzeichnis 8
Kapitel-1 11
Einleitung 11
1.1?????Die Ausgangssituation 11
1.2?????Warum dieses Buch? 13
1.3?????Spielt das Geschlecht im Arbeitsleben überhaupt eine Rolle? 14
1.4?????Unsere Perspektive 15
1.5?????Wie groß sind Geschlechterunterschiede? 17
1.6?????Fachausdrücke und Überblick 18
Teil I 20
Theoretische Perspektiven 20
Kapitel-2 21
Geschlechterstereotype 21
2.1 Definition von Stereotypen und verwandten Konstrukten 21
2.2 Funktionen von Stereotypen 25
2.3 Die Bedeutung der Kategorisierung nach Geschlecht 26
2.4 Inhalte von Geschlechterstereotypen 28
2.5 Subtypen der Kategorie Geschlecht 29
2.6 Zusammenfassung 30
Kapitel-3 32
Implizite Kognitionen 32
3.1?????Implizite Geschlechterstereotype 34
3.2?????Veränderbarkeit von Stereotypen 36
3.3?????Zusammenfassung 40
Kapitel-4 42
Auswirkungen von Stereotypen auf Urteile über andere 42
4.1 Wahrgenommene Passung zwischen Person und Stelle 45
4.2 Stereotype von Karrierefrauen und Bumerangeffekte 50
4.3 Feldstudien 55
4.4 Unterschiedliche Standards und Zuschreibungen 58
4.5 Zusammenfassung 62
Kapitel-5 63
Auswirkungen von Stereotypen auf eigenes Verhalten 63
5.1 Männlichkeit als unsicherer Status 66
5.2 Leistungseinbußen durch Stereotypaktivierung 69
5.3 Zusammenfassung 74
Kapitel-6 76
Einstellungen gegenüber Frauen und Männern 76
6.1 Sexismus 78
6.2 Zusammenfassung 83
Kapitel-7 84
Geschlechterunterschiede 84
7.1 Fähigkeitsbezogene Geschlechterunterschiede 88
7.2 Unterschiede in Interessen und Verhalten 89
7.3 Geschlechterunterschiede in Bezug auf Kompetenz und Dominanz 91
7.4 Risikobereitschaft 94
7.5 Unterschiede in Bezug auf Beziehungen 102
7.6 Zusammenfassung 106
Kapitel-8 107
Soziale Rollen 107
8.1 Gegenwärtige Geschlechterrollen 108
8.2 Der Einfluss sozialer Rollen auf die Karrieren von Männern und Frauen 111
8.3 Zusammenfassung 119
Kapitel-9 121
Soziale Hierarchien 121
9.1 Theorie der sozialen Dominanz 121
9.2 Theorie der Systemrechtfertigung 125
9.3 Zusammenfassung 129
Teil II 130
Angewandte Perspektiven 130
Kapitel-10 131
Berufswahl 131
10.1?????Warum gibt es so wenige Frauen in MINT-Feldern? 132
10.2?????Unternehmertum 140
Kapitel-11 142
Organisationskulturen 142
11.1 Stellensuche und Bewerbungsgespräche 142
11.2 Erfolg im Beruf und Beförderungen 143
11.3 Verhandlungen 144
11.4 Organisationskultur 146
11.5 Diversity 148
Kapitel-12 153
Auswirkungen von Vorbildern 153
Kapitel-13 158
Elternschaft und berufsbezogene Eindrucksbildung 158
Kapitel-14 168
Schlussfolgerungen 168
14.1 Warum verdienen Männer mehr als Frauen? 168
14.2 Warum gibt es mehr Männer als Frauen in Spitzenpositionen? 171
14.3 Welche Interventionen sind effektiv? 174
14.4 Fazit 178
Literatur 181

Erscheint lt. Verlag 21.1.2016
Zusatzinfo XI, 207 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Geschlechterbezogene Einstellungen • Geschlechterrollen • Geschlechterstereotype • Karrierefrauen • Personalauswahl
ISBN-10 3-658-10750-2 / 3658107502
ISBN-13 978-3-658-10750-5 / 9783658107505
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65