Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Verhaltensmedizin -

Verhaltensmedizin (eBook)

Ulrike Ehlert (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015 | 2. Auflage
392 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-48035-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Lehrbuch liefert eine verständliche und praxisnahe Übersicht über die Grundlagen der Verhaltensmedizin, weckt Interesse an ihrer Anwendung und unterstützt Ärzte und Psychotherapeuten bei Diagnostik, Prävention, Intervention und Rehabilitation medizinischer Erkrankungen. Es macht deutlich, dass Verhaltensmedizin mehr ist als die Anwendung verhaltenstherapeutischer Methoden in der Medizin: Im Kern geht es um das Zusammenspiel von Psyche und Körper, der Entstehung von Krankheit bzw. Aufrechterhaltung von Gesundheit in einem interdisziplinären Arbeitsfeld, das psychologische, biologische und soziale Perspektiven verbindet. Neben Grundlagen zur Einordnung des Fachs, biologischen und lern-, kognitions- und emotionspsychologischen Grundkonzepte sowie Messmethoden der Verhaltensmedizin werden alle relevanten Anwendungsfelder dargestellt: Chronische Schmerzsyndrome; Herz-Kreislauf-Erkrankungen; Störungen des gastrointestinalen Systems; Krebserkrankungen; Gynäkologie und Geburtshilfe; Autoimmunerkrankungen und HIV/Aids; funktionelle Syndrome und Beschwerden; Adipositas; Diabetes mellitus & neurologische Erkrankungen. Ein praxisbezogenes Lehrbuch für Studierende der Psychologie und Medizin sowie Ärzte & Psychotherapeuten.



Ulrike Ehlert leitet den Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Verhaltensmedizin, Psychobiologie und stressabhängige Erkrankungen.

Vorwort zur zweiten Auflage 5
Vorwort zur ersten Auflage 6
Lernmaterialien zur Verhaltensmedizin im Internet 8
Abkürzungsverzeichnis 10
Inhaltsverzeichnis 13
Autorenverzeichnis 20
I Grundlagen 22
1 Was ist Verhaltensmedizin? 23
1.1 Verhaltenstherapie in der Medizin 24
1.2 Definition 26
1.3 Vorläufer der Verhaltensmedizin und verhaltensmedizinische Pionierarbeit 26
1.4 Grundkonzepte 28
1.5 Interdisziplinarität 29
1.6 Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen zu verwandten Disziplinen 30
1.7 Verhaltensmedizin heute 31
1.8 Zusammenfassung 32
Literatur 32
2 Biologische Grundlagen 33
2.1 Nervensystem 34
2.1.1 Allgemeiner Aufbau des Nervensystems und Informationsübertragung 34
2.1.2 Zentrales Nervensystem 37
2.1.3 Autonomes Nervensystem 42
2.2 Endokrines System 43
2.2.1 Hormone und Rezeptoren 44
2.2.2 Steuerung der Hormonproduktion 45
2.2.3 Psychoneuroendokrinologie 47
2.3 Immunsystem 49
2.3.1 Erste Abwehrreihe: Physische Barriere 49
2.3.2 Angeborene Immunität 49
2.3.3 Erworbene Immunität 51
2.3.4 Interaktion zwischen endokrinem System, ZNS und Immunsystem 52
2.3.5 Psychoneuroimmunologie 53
2.4 Frühe Programmierung von Krankheitsvulnerabilität 54
2.4.1 Frühe Stresserfahrungen als Risikofaktor für Störungen im Erwachsenenalter 54
2.4.2 Fetale Programmierung von Krankheit und Gesundheit 55
2.5 Genetische Aspekte in der Verhaltensmedizin 56
2.5.1 Anlage-Umwelt-Interaktionen in der Vorhersage des Krankheitsrisikos 56
2.5.2 Epigenetische Einbettung von Stresserfahrungen 57
2.5.3 Transgenerationale Übertragung der Effekte früher Stresserfahrungen 58
2.6 Zusammenfassung und Ausblick 59
2.6.1 Molekularbiologische Forschung in der Verhaltensmedizin 59
2.6.2 Implikationen für Therapie verhaltensmedizinischer Störungen 60
Literatur 61
3 Psychologische Grundkonzepte der Verhaltensmedizin 63
3.1 Lernprozesse 64
3.1.1 Klassische Konditionierung 64
3.1.2 Operante Konditionierung 64
3.1.3 Modelllernen 65
3.1.4 Habituation und Sensitivierung 65
3.2 Krankheitserleben 66
3.2.1 Informationsverarbeitung 66
3.2.2 Symptomwahrnehmung: Interozeption, somatosensorische Verstärkung 66
3.2.3 Persönlichkeit 68
3.2.4 Subjektive Krankheitsmodelle 68
3.3 Emotionale Prozesse 70
3.3.1 Krankheitsängste 70
3.3.2 Negative Affektivität 70
3.3.3 Emotionsregulation 71
3.4 Verhaltensprozesse 72
3.4.1 Krankheitsverhalten 72
3.4.2 Gesundheitsschädigendes Verhalten 72
3.4.3 Belastungs- und Krankheitsbewältigung (Coping) 73
3.4.4 Adhärenz und Motivation 74
3.5 Einflussfaktoren in der Verhaltensmedizin 77
3.5.1 Negative Faktoren 77
3.5.2 Positive Faktoren 80
3.5.3 Lebensqualität 81
3.6 Zusammenfassung 82
Literatur 82
4 Messmethoden der Verhaltensmedizin 84
4.1 Messung psychologischer Variablen 85
4.1.1 Problem- und Verhaltensanalyse 87
4.1.2 Interviews 88
4.1.3 Fragebogen 90
4.1.4 Tagebücher 90
4.2 Erfassung sozialer Variablen 90
4.3 Messung biologischer Variablen 93
4.3.1 Messung neuronaler Aktivität 94
4.3.2 Messung endokriner Aktivität 102
4.3.3 Messung immunologischer Aktivität 104
4.3.4 Messung genetischer Informationen 106
4.4 Spezifische Verhaltensmessungen 108
4.4.1 Adhärenz 108
4.4.2 Körperliche Aktivität 109
4.4.3 Schlaf 109
4.4.4 Essverhalten 110
4.5 Diagnostik und Therapieevaluation 111
4.6 Zusammenfassung 113
Literatur 114
5 Anwendung der Verhaltensmedizin 118
5.1 Von den Grundlagen zur Anwendung 119
5.2 Anwendung der Verhaltensmedizin in Abhängigkeit von der Genese und Aufrechterhaltung der Störung bzw. Erkrankung 120
5.3 Anwendung der Verhaltensmedizin bei verschiedenen Symptomkomplexen körperlicher und psychischer Auffälligkeiten 122
5.4 Anwendung der Verhaltensmedizin in der Prävention, als Intervention und in der Rehabilitation 122
5.5 Integration der Verhaltensmedizin in die verschiedenen Versorgungsstrukturen 124
5.6 Spezifität und Komplexität verhaltensmedizinischer Interventionen 127
5.7 Zusammenfassung 128
Literatur 129
II Spezifische Anwendungsfelder 130
6 Chronische Schmerzsyndrome 131
6.1 Verhaltensmedizinische Perspektive 132
6.1.1 Physiologische Grundlagen 133
6.1.2 Psychologische Grundlagen 136
6.1.3 Verhaltensmedizinisches Modell 140
6.2 Epidemiologie 143
6.3 Klinische Schmerzdiagnostik 143
6.3.1 Somatischer Befund 143
6.3.2 Verbal-subjektive Ebene 144
6.3.3 Erfassung von Schmerzverhalten 146
6.3.4 Psychophysiologische Untersuchung 147
6.3.5 Integration und differenzielle Indikation 147
6.4 Therapie chronischer Schmerzen 148
6.4.1 Somatische Verfahren 148
6.4.2 Biofeedback und Entspannungsverfahren 150
6.4.3 Operantes Gruppentraining, Exposition, Extinktion 151
6.4.4 Kognitiv-verhaltenstherapeutische Schmerzbewältigung 152
6.4.5 Verhaltensmedizinische Therapie 153
6.5 Prävention von chronischen Schmerzen 154
6.6 Ausblick 154
6.7 Zusammenfassung 155
Literatur 155
7 Herz-Kreislauf-Erkrankungen 157
7.1 Ursachen und Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen 158
7.1.1 Epidemiologie 158
7.1.2 Ursachen und Risikofaktoren 158
7.2 Koronare Herzkrankheit und Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) 158
7.2.1 Medizinische Behandlung 160
7.2.2 Risiko- und Schutzfaktoren 160
7.2.3 Psychosoziale Risikofaktoren 161
7.3 Prävention und Behandlung 166
7.3.1 Gesundheitsförderung und Prävention 166
7.3.2 Psychotherapie 166
7.3.3 Pharmakotherapie 167
7.3.4 Wechselwirkung von Gesundheitsförderung, Psychotherapie und Pharmakotherapie 167
7.3.5 Behandlung in der Praxis 167
7.4 Zusammenfassung 168
Literatur 169
8 Störungen des gastrointestinalen Systems 171
8.1 Gibt es eine „Psycho-Physiologie“ des Verdauungstraktes? 172
8.2 Ulkuserkrankungen 172
8.2.1 Symptomatik 173
8.2.2 Epidemiologie 173
8.2.3 Ätiologie und Pathogenese 174
8.2.4 Psychosoziale Faktoren 174
8.2.5 Diagnostik 174
8.2.6 Therapie 174
8.3 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen 175
8.3.1 Symptomatik 176
8.3.2 Epidemiologie 176
8.3.3 Ätiologie und Pathogenese 176
8.3.4 Psychosoziale Faktoren 177
8.3.5 Diagnostik 178
8.3.6 Therapie 179
8.4 Reizdarmsyndrom als funktionelle Darmerkrankung 182
8.4.1 Symptomatik 182
8.4.2 Epidemiologie 183
8.4.3 Ätiologie und Pathogenese 183
8.4.4 Psychosoziale Faktoren 184
8.4.5 Diagnostik 186
8.4.6 Therapie 187
8.5 Stuhlinkontinenz 188
8.5.1 Symptomatik 188
8.5.2 Epidemiologie 188
8.5.3 Ätiologie und Pathogenese 189
8.5.4 Psychosoziale Aspekte 190
8.5.5 Diagnostik 190
8.5.6 Therapie 191
8.6 Zusammenfassung 193
Literatur 194
9 Krebserkrankungen 198
9.1 Definition, Klassifikation, klinische Beschreibung und Symptome 199
9.2 Epidemiologie 201
9.3 Ätiologische Konzepte 202
9.3.1 Multifaktorielle Genese von Krebserkrankungen: Übersicht 202
9.3.2 Psychologische Faktoren: Gesamtüberblick 204
9.3.3 Psychobiologische Faktoren, Stress und Krebs 204
9.3.4 Risikoverhalten 209
9.3.5 Persönlichkeitsmerkmale, Copingstrategien und stresshafte Ereignisse als Prädiktoren einer Krebserkrankung 210
9.3.6 Persönlichkeitsmerkmale, Copingstrategien und stresshafte Ereignisse im Verlauf einer Krebserkrankung 211
9.4 Folgeerscheinungen der Diagnose und der Behandlung 213
9.4.1 Begleiterscheinungen der Chemo- und Strahlentherapie 213
9.4.2 Schmerzen 217
9.4.3 Spezielle körperliche Funktionseinschränkungen 217
9.4.4 Psychische Folgen der Krebsdiagnose und Behandlung 218
9.5 Diagnostische Methoden 218
9.6 Therapie und Effektivitätsnachweis 219
9.6.1 Präventionsmaßnahmen 219
9.6.2 Ansatzpunkte 221
9.6.3 Aufklärung über Erkrankung und Behandlungsablauf 222
9.6.4 Verhaltenstherapeutische Maßnahmen 222
9.6.5 Supportiv-expressive Gruppentherapie 224
9.7 Zusammenfassung 225
Literatur 226
10 Gynäkologie und Geburtshilfe 229
10.1 Verhaltensmedizin in der Gynäkologie 230
10.1.1 Menarche 231
10.1.2 Reproduktive Lebensphase 234
10.1.3 Klimakterium 237
10.1.4 Zyklusabhängige gynäkologische Störungen 238
10.1.5 Zyklusunabhängige gynäkologische Störungen 246
10.2 Geburtshilfe und Verhaltensmedizin 248
10.2.1 Schwangerschaft 248
10.2.2 Männer und Schwangerschaft 251
10.2.3 Pränataler Stress 253
10.2.4 Wochenbett und Postpartalzeit 257
10.3 Zusammenfassung 260
Literatur 262
11 Immunologische Erkrankungen: Autoimmunerkrankungen und HIV/Aids 266
11.1 Autoimmunerkrankungen 267
11.1.1 Rheumatoide Arthritis 269
11.1.2 Systemischer Lupus erythematodes 270
11.1.3 Psychosoziale Faktoren 272
11.1.4 Verhaltensmedizinische Ansätze 279
11.2 HIV und Aids 280
11.2.1 Definition und Symptomatik 280
11.2.2 Epidemiologie und Ätiopathogenese 280
11.2.3 Diagnostik 281
11.2.4 Medizinische Therapie 281
11.2.5 Psychosoziale Faktoren 282
11.2.6 Verhaltensmedizinische Ansätze 284
11.3 Zusammenfassung 287
Literatur 288
12 Funktionelle Syndrome und Beschwerden 291
12.1 Klassifikation und Diagnostik 292
12.2 Epidemiologie 294
12.2.1 Prävalenz 294
12.2.2 Syndromale Überlappung 295
12.2.3 Verlauf 295
12.2.4 Komorbidität mit psychischen Störungen 295
12.2.5 Inanspruchnahmeverhalten 297
12.3 Ätiopathogenetische und aufrechterhaltende Faktoren 297
12.3.1 Genetische Faktoren 297
12.3.2 Neuroendokrine Faktoren 297
12.3.3 Autonome Faktoren 298
12.3.4 Immunologische Faktoren 298
12.3.5 Hirnanatomische und hirnfunktionelle Faktoren 298
12.3.6 Stress 299
12.3.7 Lernen 299
12.3.8 Weitere psychologische Prozesse 300
12.4 Behandlung 300
12.4.1 Somatomedizinisches Management 300
12.4.2 Pharmakotherapie 300
12.4.3 Psychotherapie 301
12.5 Zusammenfassung und Fazit 301
Literatur 304
13 Adipositas 305
13.1 Beschreibung der Störung 306
13.1.1 Definition und Epidemiologie 306
13.1.2 Körperliche Begleiterkrankungen 309
13.1.3 Lebensqualität, Stigmatisierung und psychische Begleiterkrankungen 310
13.2 Bedingungsfaktoren 311
13.2.1 Ernährung 311
13.2.2 Körperliche Aktivität und Energieverbrauch 312
13.2.3 Essverhalten 313
13.2.4 Genetik 315
13.2.5 Neurobiologie 316
13.2.6 Mediennutzung 318
13.2.7 Lernerfahrungen 319
13.2.8 Schlaf und Chronobiologie 320
13.2.9 Persönlichkeit und kognitive Funktionen 320
13.2.10 Zusammenfassung 321
13.3 Therapie 321
13.3.1 Prävention 321
13.3.2 Kommerzielle Programme, Selbsthilfegruppen und Ernährungsberatung bei bestehender Adipositas 322
13.3.3 Ambulante Therapie 323
13.3.4 Stationäre Therapie 324
13.3.5 Neue Forschungsansätze 324
13.3.6 Pharmakotherapie 325
13.3.7 Bariatrische Chirurgie 326
13.4 Zusammenfassung 328
Literatur 330
14 Diabetes mellitus 333
14.1 Medizinische Grundlagen 334
14.1.1 Glukoregulation 334
14.1.2 Nosologie und Klassifikation 334
14.1.3 Prognose und Verlauf 335
14.1.4 Diabetestherapie 336
14.1.5 Rolle der Patientenschulung 337
14.1.6 Typ-2-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen – eine besondere Herausforderung 338
14.2 Verhaltensmedizin des Typ-1-Diabetes – gestörte Hypoglykämiewahrnehmung 338
14.2.1 Hypoglykämiewahrnehmung 339
14.2.2 Behandlungsansätze 340
14.3 Verhaltensmedizin des Typ-2-Diabetes – Diabetesprävention 341
14.3.1 Lebensstilinterventionen 342
14.4 Zusammenfassung 344
Literatur 345
15 Verhaltensmedizin neurologischer Erkrankungen 347
15.1 Epidemiologie und Kurzbeschreibungen ausgewählter Erkrankungen 350
15.1.1 Zerebrovaskuläre Erkrankungen 350
15.1.2 Demenzerkrankungen 350
15.1.3 Basalganglienerkrankungen 351
15.1.4 Hirntumoren 352
15.1.5 Anfallserkrankungen 353
15.1.6 Multiple Sklerose 353
15.1.7 Schädel-Hirn-Traumen 353
15.1.8 Infektionen und Entzündungen des Nervensystems 354
15.1.9 Periphere Nervenschäden, motoneuronale und Muskelerkrankungen 354
15.1.10 Metabolische und toxische Schädigungen 355
15.2 Störungsmechanismen und Interventionsprinzipien 355
15.2.1 Stimulussteuerung und Reizkontrolle 355
15.2.2 Kompensation und Automatisierung 357
15.2.3 Sekundäre psychische Störungen und ihre Behandlung 358
15.2.4 Operant gesteuerte Überschusssymptome und Kontingenzmanagement 359
15.2.5 Restitution und kortikale Reorganisation 360
15.2.6 Symptomwahrnehmung und defizitäre Selbstregulation 361
15.2.7 Schwere neurologische Ausfälle und Neurofeedback 362
15.2.8 Minimale neuropsychologische Defizite und die Prävention von Langzeitfolgen 363
15.2.9 Krankheitsbewältigung, Anpassungsreaktionen und Gruppenpsychotherapie 364
15.2.10 Die Angehörigen neurologischer Patienten und ihre Unterstützung 365
15.3 Diagnostik 366
15.4 Zusammenfassung 367
Literatur 368
Serviceteil 371
Glossar 372
Stichwortverzeichnis 385

Erscheint lt. Verlag 21.9.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
ISBN-10 3-662-48035-2 / 3662480352
ISBN-13 978-3-662-48035-9 / 9783662480359
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Therapie psychotraumatischer Belastungssyndrome

von Arne Hofmann; Maria Lehnung

eBook Download (2023)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 68,35
Das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
CHF 29,30